1828 / 339 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 *

Großbritanien und Irland. . London, 5. Dec. „Wir haben“ (sagt das Mor⸗ ning Journah „richtig prophezeiht; Herr Grey (der Bruder des Grafen Grey) hat das Rektor-Amt von St. Botolph's mit einem jahrlichen Einkommen von wenig= stens 1700 Pfd. erhalten. Im ersten Augenblick scheint es etwas auffallend und schwer degreiflich zu seyn, daß der Pre⸗ mier⸗Minister ein, der Krone zustehendes Praäsentations. Recht (indem der fruͤhere Rektot zum Bischofs-Sitz von London erhoben worden ist) dem Bruder eines der größten und talentvollsten h mn. im Oberhause uͤberlassen habe. Wir wiederholen es, daß es im ersten Augenblicke so scheint; und wissen auch dieses Räthsel nicht anders zu lösen, als dadurch, daß Lord Grey bereit wäre, den Premier⸗Minister bei einer beabsichtigten Bill zu Gunsten der katholischen Emancipation, dieser vielkopfigen Hydra, zu unterstuͤtzen.“

„Die karholische Association scheint der Welt glauben machen zu wollen,“ heißt es in der Dubliner Aben dpo st, „als ob dauern wurde; die Korn⸗Börse, ihr bishe⸗ riger Versammlungs Ort, ist ihr nicht mehr groß genug; sie hat ein großes, starkes, steiner nes Gebäude in Besitz genom⸗

men, das vor einiger Zeit in Dublin, als zu einem Diorama er r, erbaut wurde. Dieses Gebäude wird nit Galle⸗ . 21 Zuhörer und fuͤr Redner, mit einem Präͤsiden= ten Die Bank von England hat in diesen Tagen so bereit willig discontirt, daß man erwartet, sie werde sehr bald neue Banknoten bis zu dem Betrage von 750,000 Pfund ausgeben, was neues Leben in dem Handel brin enwürde. Schon ist Geld im Ueberfluß vorhanden und auch das Disconto niedriger; Letzteres wahrscheinlich in Folge des von der Fran⸗ zösischen Bank gefaßten Entschlusses, das Disconto herabzu— ctzen. Solche Maaßregeln, bemerkt hiebei ein Englisches Blatt, F das öffentliche Vertrauen, und befördern dadurch die allgemeine Wohlfahrt. 4 In der Grafschaft Liverpool beschäftigt man sich mit einer neuen allgemeinen ätzung, die ganz den Erwartun, gen derer entspricht, die sie vorgeschlagen haben. Schon ist sie, aller Schwierigkeit ungeachtet, weit vorgerückt, Das ; . ist im Allgemeinen ein bedeutendes Vorschreiten, cht nur in großen, sendern aut in kleineren Städten. Nur in einer kleinen Stadt sind die vermindert worden, was man der V ade des der dor⸗/ tigen Ländereien seit der letzten Schatzung zuschreibt und dem Umstande, daß der ganze ackerbautreibende Distriet nur wenige Gebäude enthält. Dagegen sind, wie es heißt, fol⸗ gende Städte in der Schatzung gestiegen; Oldham von 224009) n sioh) Pfd.; Everton von 166000 zu 30,009; West— by von 36,0600 zu 48,000; Texteth von 27,609 bis 6i, 90h; und Preston von Zi00 ju 758,009. Ueber Liver⸗ pool und Manchester erfährt man noch nichts. Aus dem Ganzen geht hervor, daß die Grafschaft in allen Theilen an Reichthum zugenommen hat; nur in einigen wenigen acker—⸗ bautreibenden Distrieten hat sich der Zustand verschlimmert. In Folge eines zwei Tage anhaltenden, von Schner be⸗ . egens, e das Wasser in der Clyde, die bei der tadt Glasgow vorbeifließt, dergestalt, daß die niedrigen Theile dieser Stadt überschwemmt wurden; mehrere Schiffe wurden uͤber die Brustwehr des Quay s nach der Stadt zu choben. Naturlich geriethen durch dieses Ereigniß die Ge— 6 in Stockung. Von vielem Schaden hört man bis jetzt nicht; am . haben 5 oder 6 Muͤhlen gelitten, de⸗ ren Maschinerie so zerstört ward, daß sie vor Ablauf einer Woche nicht wieder arbeiten können. An manchen Stellen stand das Wasser 5 bis 6 Fuß hoch.

Wir erwähnten vor einigen Tagen eines Meteors, das ich in Brighton gezeigt hatte. Ungefähr um dieselbe Zeit emerkte man auch in Cheltenham ein schöͤnes Meteor in . und Große eines Eyes, das als eine reine weiße lamme auf einer naheliegenden Wiese niederfiel, und bei näherer Untersuchung der Stelle, wo es verschwunden war, keine Spur seiner Existenz nachgelassen hatte.

Das Londoner Üntversitäts Gebäude wird, wenn es voll⸗ endet ist, aus einem Porticus im Mittelpunkt mit zwei, in

Winkeln hervorspringenden Fluͤgeln bestehen, die durch e Gänge mit einander verbunden sind. Der Portieus

Uu. s. w. versehen werden.“

r

ist aus 1D korinthischen Säulen gebi in rei

1. gebildet, und trägt ein reich —— 9 6 Figuren verziertes Fronton. Auf der, Griechischen * ch erhebenden Ruppel, erblickt man einen

S8 Saulen getragenen Tempel; mit dieser , kleinere, 1 jedem Fluͤgel angebrachte

23 hat 53 16 , . 8. = 1 andern eine sehr große Halle yu feierlichen Versammlungen, und in jedem Flügel ein gro

ßer Saal zu offentlichen Vorlesungen. Das Ganje nimmt einen Flächenraum von ungefähr 7 Morgen Landes ein, wo⸗ fuͤr ee. von 30,00 Pfd. als Kaufpreis bezahlt wor den ist. 3 2 „Trotz der geruͤhmten immer steigenden Aufklärung,“ (heißt es im Dum frles- Courier) „scheint der berglaube n Wales noch immer nicht ausgerottet zu seyn, wenn das nämlich vollkommen wahr ist, schreibt. Nicht weit von der ehrwürdigen Conway befindet sich eine Quelle, mit Namen Funin Eilion, die seit Jahr⸗ hunderten ein Gegenstand des Schreckens fuͤr das benach⸗ barte Landvolk war. Doch auch jetzt noch glauben Hunderte an ihre Zauberkraft. Wenn einer von diesen Gläubigen be leidigt oder gemißhandelt wird, und seines Feindes Herr zu werden wunscht, so schreibt er dessen Namen auf ein Stuͤck⸗ chen Pergament, und bringt es zu dem Aufseher der Quelle, der, wie auch seine Meinung von der Kraft des Wassers seyn mag, zu klug ist, etwas dagegen zu sagen. Er zieht es vor, ein Stuͤck Geld zu empfangen, worauf er das Perga⸗ ment in die Quelle taucht und unter den schrecklichsten Ver= wänschungen den Feind beschwört. Dann legt er das Per⸗ gament auf dem Boden der Quelle nieder, und der Besu⸗ chende kehrt in der festen Ueberzeugung nach Hause zurück, daß seinen Feind alles mögliche Unglück treffen werde. Der Aufseher der Quelle verdoppelt jetzt leine Einnahme, indem er bem beschwörenen Feinde einen Wink von dem Unheil zu⸗ kommen läßt, das ihm bevorsteht. Dieser eilt zu ihm, zahlt, und muß sich einer Buße unterwerfen, um den Zauber zu lösen. Diese Buße besteht darin, daß er sitzend seine Füße ins Wasser halten und 2 bestimmte Psalmen hersagen, drei= mal feierlich um die Quelle herumschreiten, und *. zuletzt wieder hinfetzen und einen gewissen Theil der Bibel durch⸗ lesen muß, das Wetter möge so kalt und ungestüm seyn, als es wolle. Ist alles dieses geschehen, so wird das Stuͤckchen

begiebt sich mit eben so leichtem Herjen nach Hause, als es in früheren finsteren Jahrhunderten nur immer ein Kaufer von Indulgenzen thun konnte.“

Tin in Canton residirender Amerikanischer Kaufmann beklagte sich in einem Briefe an die Times . die Vstin⸗ disch? Compagnie, weil sie dem Handel jzwischen den e. der 2 Staaten und Canton viele S 9 eiten in den ** Die Compagnie fuͤhrt nämlich ihren Handel mit Canton durch die Vermittelung eingebor⸗ ner Chinesischer Kaufleute, welche ein Monopol in dem An kaufe des Thees und der Seide, und in dem Verkaufe die⸗ ser Artikel an die Ostindische Compagnie haben. tere hat nun bei der Regierung von Canton ausgewirkt, daß auch die Amerikaner ihren Handel nicht mehr, wie fruͤher, frei, sondern durch das Medium einer Chinesischen Gesell⸗ schaft Loder Hong) betreiben müssen. Aus diesem Grunde haben sich aber eigentlich, wie die Times bemerkt, die Brit ten eben so sehr gegen die Ostindische Compagnie zu beschwe⸗ ren, wie die Amerikaner. (

Nieder lande.

Brüssel, 9. Dec. Wie man versichert, liegt bereits

ein Gesetz Entwurf zur Abänderung der Gesetze von 1815 gegen Aufruhr / Vergehen dem Staats ⸗Rathe vor.

In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer, welcher der Finanz ⸗Minister beiwohnte, wurden mehrere auf den Do mainen . Tarsf bezägliche Bittschriften, und das Gesetzz be- die Vertheilung der Grundsteuer für kommendes Jahr dis cutirt; letzteres Gesetz wurde mit 35 gegen 13 Stimmen an—⸗ genommen. Ueber den Zoll ⸗Tarif sprachen drei Redner.

Der Katholique berichtet aus Brugge, daß dort —— Abhandlungen massenweise unter das Volk vertheilt werden. 4 Nach dem Briese eines Offieiers aus Samarang (auf der Insel Java) vom 15. Juli 1828 nehmen die 3 heiten dorf eine gute Wendung, und ist die gänzlich.. derherstellung der Ruhe in unsern Besitzungen zu hoffen. An demselben Tage, an weichem dieser Brief geschrieben ist, hatte sich ein Königs Tiger von ungewöhnlicher Sr ße ver den Thoren der Stadt gejeigt, was bisher ohne Beispiel ist; er siel vier Javaneser an, wurde aber bald getsd rer,

Der General Vischof, welchem der Ober Befehl über die Truppen auf der Insel Java uübertt ist, ging am zten d. M. auf der Königl. Corverte Nedalehnia in Vlie ingen nach seinem Bestimmungs - Orte unter Segel. ö

Deut sch land.

München, 6. Dec. Die r. politische Zeitung enthält Nachstehendes: „Sc. Königliche Majestät Hatten au- den in der offentlichen SGäihung der Kammer der Abgeerdn;. ten vom 1. Dec. v. J. en ten Motiven in Allerhschstt

was man uns aus Bangor

Pergament aus der Quelle genommen, und der Betheiligte

är.

Die letz⸗