1828 / 339 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö .

ten sind von diesem i, , . H, .

1

sen und werden zur wechselseitigen Sicherstellung . theien gegen j d, . Nechte, je lach dem ie 4 oder die andere Confes . von 1 en der n , Parthei verhandelt. Die Vech e f

ier residirenden Kadis zu den Lokal⸗ wie auf den uͤbrigen Inseln, wa die

aus Christen besteht und die Muselman,

6 noch d, . 22

des nur selten den waren ee

ol ; ö. . en

iel

von seinem Holze im Keñz cunden war wieder alles ru

so Abenbs 7! Uhr, hat man ler und in der nd 2 Or nner Grin eine starke 2 iche meh ere Sekunden dauerte, bemerkt. rere Stoͤße x der Erschuͤtterung des hiesigen Hos N und an ** —— 6 . an den W e 5 are, inige, die gerade w waren, we e 22 rung pater in der Nacht bemerkt 2m

ö . k in 1

bern

ig. weer

dieses res war nicht so anhaltend, 6. an der Mosel), 5. De.

(6 ; 6.

rquet⸗Lo⸗

8 . premiere *. on. Ie Duel. com el en prose, du iheatre Royal d

ville. 9

Mittwoch 17 Dec. Im S ausp elan m 3 er,, Win ——— 48 e. e e rechte t, Lustsp n

2 Er st Die ilie

ufzug.

Königs stantsches Theater.

Aenstag, 6. Dec. Das Vn, . gn. G6 26 .

2 2. . Au Des ren: Therese, der di 3 * Genf. . 8 Rar

* Inland.

ö In dem so eben abgelaufenen Kirchen-Jahre vom 1. December 1827 bis 1. December d. J. wurden in hiesiger Stadt und den zu derselben eingepfarrten Vorstadten

und Dörfern 2060 Kinder geboren, nämlich: 1189 mannli. chen und 1471 weiblichen Geschlechts, worunter jedoch 147 todtgeborne nicht mitbeg sind. In demselben Zeitraum betragt die Auzahl der Gestorbenen namlich 1557 maͤnn⸗;

lichen 6 1411 weiblichen w,. mit Hinzurechnug der Todtgebornen aber 3185. Es 23 * mit ö der Letztern J8 mehr gestorben als w

In das = , nd vom 1 Der 18277 bis uli. Nobember d ranke aufgenommen und daselbst ,, . Der Kranken. Bestand war am 1. Dec. 18277 Ji5 Personen, 5 wurden in diesem Jahre verpflegt: 110; davon sit demselben Zeitraur 579 gesund 23 und 85 gestorben. Am 1. Dec. d. J. verblieb demnach ein 8 von 313 Kranken.

Köln, 11. Dec. sere heutige Zeitung liefert noch folgende Berichte uber das Erdbeben vom gten d. 6

„Elsen. Am Iten d. M., Abends gegen 7 Uhr, h wir hier einen 83 fuͤhlbaren Ectstoß. * kuͤndigte ann 2 liche Sekunden . durch Sausen des Windes und ein k assel an, so daß man glaubte, es kame herangefahren. Zimmerthüren und Fenster er,

Donnerst 18. . * Atten; von 2. 1 Hoftheater zu Der den: . als Gastrolle. / Preise der Plätze: in den Logen und im Baleon des ersten Ranges 1 Rt 16. z im Parquet und in den Parquet⸗ Logen 20 Sgr. ꝛc. * Berliner Börse. 6. ; Den 15 Dee. Dec 18. ? Amil. Tonds und geld. d ere. rere Gen. Ce ö ; j 2 ,, 6 e s. Pr. Engl. Anl. 183 5 102] 102 2 4 4 8 pr. Engl. Ani. , 5 igt; 18chlenne do. 4 ios Bo. OhãnclLliu. 2 899 Pomm. Dom. do. 5 174 Kur. Mh. n, C, J 99 Plurk. do. 40, 3 toeĩüĩ1— Neun: lntSchdo, 4 . 8 do. do 5 19661 ken Sr, rr ; oi, S fig é ben, = , , r, dr, n ini sz e, de m, ,, Caric be dc. 1 91! . L Sc. i Kai. 3 3 Hixinerr i. 3 ini din, dai , ,, Pens d. n iz. 32 27 ß VWempr. Pidu. M 4 85 6 . dite dito B. 4 94 oll. voll Da. 199 Groleha. Por. do. 4 39 Fredric dior. 131 12 * Osipr. Plandbri. 4 94 bi-

Seri gr un In Nr. 338. der .

Atitel ciner, 27 st. „seinem greunde, ü

argas“ l. „seinen

e als ob sie aufspringen wollten. Ein Papagey siel

ö 2. W. Hayn.

1. . den Vargas:

Redaeteur Jo bn, Miterdactenr Eottel.