1
3 ur Allgemeinen P re u
selbi iehmen . da sie fürchteten, daß eine sol — 1— n ihren Beobacht hinderlich 36. ie Englischen Aerzte, die an
möchte. Spitze der Hos — stehen, hatten ihnen alle mogliche ae n . hufs der Erfüllung ihres Auftrages zugesagt.
Großdritanien und Irland.
London, 9. Dec. Zu der (gestern 7 Be⸗ hauptung der Times, daß der . von Wellington sich ernstlich mit Beendigung der katholisch
en Angelegenheit be— schäftige, macht die Sun folgende Bemerkungen: „Wir köͤn⸗ nen noch mehr sagen. Wir wissen, daß der General—⸗ Solliciter gegenwärtig mit einer Bill beschäftigt ist, um den Katholiken fernere Zugeständnisse zu bewilligen; daß aber nicht alle Minister Sr. Majestät 4 darüber einverstanden sind, wie weit diese Zugestaͤndnisse aus, gedehnt werden sollen. Wie man sagt, sen der Herjog ge—⸗ neigt, den Katholiken den Zutritt zu allen Aemtern zu ver, statten, ausgenommen zu dem eines Lord, Kanzlers; auch sollen sie nicht im Parlament siten duͤrfen! Er hosst, daß die Katholiken damit zufrieden seyn werden; doch er a sich sehr, wenn er auf eine solche Unmöglichkeit seine Hoff⸗ nung se4zt. Das Recht, im Parlament zu sihzen, ist der erste Wunsch der katholischen Anfuͤhrer, und, wenn Herzog diefen Wunsch der Letzteren nicht erfüllt, so nicht sehr wahrscheinlich, daß er die Masse des Volks zufrieden stellen — Es ist . nicht 9 e, m ö. ein Vorschlag, der von der Regierun t, der ihr — er. . llte, die schon
wird, eine Angele = — halben Jahrhundert so häufig persönlichen und nationalen Groll — ꝛö. — der ö J ö . l ĩ nftigen und dere zufrieden 2 w 2 — wir, daß Herr Peel in sofern seine ndert hat, als er die Nothwendigkeit einer
u
. einsieht, und das macht ihm Ehre. Nur die besseren Menschen besitzen die noͤthige Seelengroͤße und die BVaterlandsliebe, um ihre persoͤnlichen Gefuͤhle dem Besten des Ganzen aufopfern zu konnen.“
Wir haben bereits (im gestrigen Blatte) gemeldet, wie der Eeurier und die Times sich über den Sieg, welchen die
Katholiken, Freunde zu Leeds uber die Braunschweiger- davon, getragen . aussprechen; w n n heilen , ( auch mit, wie die Morning Chron iche sich darilber Ku, eb, , ich, lauge bes der e eigieit selches g ,
einer gloßen und ein flußteichen DStadt wie Leeds aufuhalt
Albes, „würde unnütz seyn. Wer weiß es nich
2 21 — — Manchester die beiden Haupt ⸗Fabrik⸗Orte für n und BaummwollenWaaren sind, daß Jede von beiden
ur reich und bevölkert, sondern auch der Mittelpunkt ; und bevölkerten Districts ist, auf welchen sie ihren
Einfluß ausdbt! Vor 15 Jahren war die den Liberalen entgegenste⸗
„ selbst in Leeds, eine immer durch die Intelligenz 2 2 — 21 — Stadt, großer als sie es jeKzt in Wales im Westen Englands und in einigen andern Winkeln des Landes ist, in welche die Auftlärung nur keel, fam und mit Schwierigkeit vordringen kann. Es giebt noch jezt hicht wenige YHheile von England, wo, eben so Viele ihre Hände zum Zeichen ihres Glaubens an Zauberei, als zum Zeichen ihres Widerstrebens gegen die katholischen Anspräche empor heben würden. Nur wo Menschen mit einander zusammenkommen und Zugang zu den Quellen des Unterrichts haben, kann man den Kampf mit dem Irrthum muthwvoll fortführen; nur an soschen Orten darf man sich ven dem Zustande der offentlichen Meinung Überzeugen wollen. Die erzegenen Jünglinge sind, wie Lord e rei richtig zu Dublin geäußert hat, den Zugeständnissen günstig, denn bei Der Jugend brauchen keine Vorurtheile überwältigt zu wer, den. Eo muß denn die anti katholische Sache einen natuͤrli⸗ en Ted sterben und ihre Vertheidiger werden in 15 gh, ren nur noch in der Geschichte cxistiren. Unter ihren An— führern befindet sich kein junger Mann von einigem Range. Die Eldons und Sidmouths gehören eher 6. einem ver genen Zeitalter, 49 zu dem jetzigen; und selbst die zah vcastles, — Sobald in irgend einem Orte, wo die unabhängig ausgesprochen werden kann, ist, war das Resultat den Zuge⸗ a Lord, der mehr Geld als Verstand Bauern gegen die Katholiken in
Nachfolger sinden.
oͤffentliche Meinung ein Aufruf geschehen ständnissen gůnstig. Ein hat, kann allerdings seine
gewoͤhnlich immer dem ersten Minister übertt
daß irgend
.
Kenyns und Winchelseas wird keine
.
K,,
n Staat 38-3 ei tung Nr. 342 '. . 2. ** 3 * 1 24 ꝛ **
zen; aber die Meinung des Volks vo diese Weise nicht bestimmt werden.“ Das Amt eines Admirals der fünf Hä
England
kann *
heißt es aber, werde man von der zeitherige abgehen, und dem Herzoge von Clarenke . inem Morgenblatt, dem Atlas, hei nen, ine Autorität gestůͤtzt, die u unsern Lesern mittheilen, daß ꝙ von Anglesea seit den letzten dre terhandlung daruber sind, strem , um den politischen Gefellschafter zu machen. In seiner letzten Mittheilung an Herrn l er⸗ klärt der Lord Lieutenant, daß er sein Amt niederlegen w wenn man sich dahin entschlösse, strenge Maaßregeln r, Caf, ohne den Katholiken Zugestaͤndnisse zu bewilligen., o stehen die Sachen in diesem * enblick. Rach der Me nung derer, denen wir diese Nachricht verdanken, wird der min Amt , ,. * ⸗
Aus mehreren Theilen von England gehen gleichzeiti Nachrichten uber einen zweitägigen anhaltenden, 34 3 begleiteten Regen ein, der plötzliche Ueberschwemmunge Folge hatte, welche mehr oder weniger Schaben verur achten, ohne daß indessen, so viel man bis jetzt erfährt, Menschen? leben dabei verloren gegangen wären? en ,, r , ,,,, icht, das in Gestalt eines großen leuchtenden Bogens am Nord- Nordwestlichen Horizont erschien, sich allmählig nach Westen hinzog, und dann dem Auge entschwand.
„Welche Schande fuͤr England“ (sagt das Morning
durn gl „ist der Tunnel! Die Bewohner des großen Londons aben häufig durch unsinnige Speculationen n, sie y durch commerzielle als durch politi epluͤn
che Schwindler
ndert und von Suͤd⸗Amerikanischen Con stitutions; Kraͤ⸗
eines der zee baer n P 383 — In seiner Vo a ü sondern der Stolz Englands und
die Vermögen besitzen, halten es unter Schloß und Riegel, um gegen die Folgen irgend eines panischen Schreckens ge— deckt zu seyn. Die Wahrheit ist, daß die Londoner Einwoh⸗ ner nicht den allerbesten Geschmack von der Welt haben, ausgenommen vielleicht bei solchen Gelegenheiten, wo der Koch der Ingenieur und Verwalter, und der Löffel, unter Beistand von Messer und Gabel, die Grunder, Steinhauer
und Erbauer sind. Nichtsdestoweniger ist es peinlich, daran
zu denken, daß ein so großes nationales Werk verzoͤgert, oder wohl ganz wieder zerstört wird, und das nur aus Mangel an Fonds — ein , der Herzog von Wellington beschützte, zu dem er unterzeichnet hat, ohne daß weder sein Schutz noch seine Unterzeichnung wirksam genug gewesen waren, einige Tausend Pfund zusammenzubringen. Das ist in der That peinlich, erbarmlich, und gereicht zu unserer Schande!“ K. 1 Herr O Connell hat den fruͤheren Eigenthümer eines tungsblattes verklagt, indem derselbe seine Redlichkeit als dvocat in Zweifel zu ziehen gesucht hat.
spruch hmen; up die Geisll Leit 9a , die and 9 rt nicht frei , , .
*
en zur
6 sie sind
=
3
man vor einigen Tagen ein Nord⸗
hau 5 i Schan