1 d .
Preußische Staats- Zeitung.
.
. 343. B eriin, Sonnabend den 20sten De ce m ber. 1828. .
— — —
3 ⸗ . 2 2 Amtliche Nachrichten. . Kronik des Tages. lich ,
( — Se. Majestät der König haben dem Oberst / Lieutenant woraus ö *
von Thun, aggregirt dem Kaiser Alexander⸗Grenadier⸗Re⸗ ö wenn er
giment, den Militair⸗Verdtenst⸗Orden zu verleihen geruhet. Se. Majestat der König haben dem Seconde⸗Lleutenant im 6ten Uhlanen⸗Regimente, Heinrich Julius Wilhelm iobek, den Adelstand und die Erlaubniß 6 ertheilen ge⸗ „den Namen und das Wappen seines Adopttv,. Vaters, des Rittmeisters außer Dienst, von Sar n. anzunehmen, und 6 kuͤnftighin Dziobek von Schulze nennen und sschreiben zu durfen. w . . Des —— Majestät haben den bisherigen Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Elsner zu Breslau, zum Geheimen Ober⸗ Baurathe und Mitgliede der Ober / v gnädigst zu ernennen geruht.
— Angekemmen: Der Prinz Ludwig von Caro“ lath, von Dresden. 214
ᷣ Logercist⸗ Seine Excellenz der General Lientenant, 3 Außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am! Kaiserl. Russischen Hofe, von Schöler, nach St. Peter. (
—
au Deputation Aller ⸗
Macht mae möglichen Ereignissen und Beschlissen chen 2 1 2 und kleidet das Ganze —— — San, worunter man am folgenden Tage den;
lt, der er, mar einein — * Widerruf am vereinigen * *. Nach einer solchen Borstcht des Cenrtr!⸗= rier ist es eben nicht mehr nöthig, Jeine Gerachte z der ⸗
i 2 Kluͤger 23 es vieleicht seyn, ganz a enen, —
ö ĩ 1 2. als Dinge zu verbreiten, von denen man anmögli
Zeitungs⸗Nachrichte n. , ,. . 3. *
* , a 6 3 e nun einm n e Tien ; .
Parts, 4 = w e e, , , , ,. . . 328
aris, 13. E. nung vom 19ten Courrser gegründet wären, wir n wür⸗ m ; 6 u ,,
die
, worm e
——
d. M,. haben Se. Majestäat 1] den bisherigen Präfekten des den. nd aber ermächtigt, sie für grundlos Cher, Varen Finet, zum Prkfekten der Isere; *) den bis— Der Courrier frangais er. heute wied he Präfekten der Obern Lotre, Herrn von Bastard, den Vérangerschen i zurck, dessen An des Cher; Y den unlängst zum Präfekten. wie für die übrigen Blärter seiner Farbe ernannten Herrn von Lascours, zum Präfekten seyn muß. „Das gegen Béranger gerichtete Ve 1 nen an die Stelle * Herrn ** 4 wel · ¶ sagt senes 36 , n ; , z sen Posten abge t hatte; end en Staats, noch schmerzlichere e err 24 rath von Malartie 25 Neffen des Barons Pasquier) 2 * Wahrend sein Her, de Tribut der
*
Fum Präfekten der Dröme ernannt. ewlndetung, weiche allein von Werth ist, von Frankreich .
ĩ uch eine andere Verordaung von demselben Tage hat empfängt, . ihm die Regierung * Ermuthigungs 2
13 änig die neun Mitglicher der unterm J2ten v. M. Müttel' Richts als strafpollzeiliche Erkenntnisse. Man schackt 8
1 Cemmisston rnannt, weiche sich unter dem Vor, cinen Dichter ins Gefdugniß, dessen Name noch leben wird, ö
des ven Escars mit der Verbesserung der Ge, wenn selbst die großen Staatsmänner, vergessen seyn werden,
ute soll. Es sind drei Generale: die General- welche sich in den „Unendlich Kleinen“) wiedererkennen müf⸗ ieutenants France, ven la Roche Aunmen und der Ge, fen. Es scheint, als wolle man ihn bei Lebzeiten für die neral⸗Maser Wolff. drei der altesten General- Gestüt Inspec, lÜnsterblichkeit bestrafen, welche man ihm zu rauben nicht im teren. die Herren Dupont, Lenormant, von Etioles und von Stande ist. Warum zeigt man sich unter un serer Freiheits, Herr Selanet; ind dres augzsehene Gegüt. Inhaber: der Graf schaft so strenge gegen Lieder? Barum ist man so eifrig, sie
r Canisy im 322 des Kanals, der Baron von zu verfolgen, wenn man * ihrer Verdammung die Maximen un⸗ ide im Dept. der Obern Vienne, und Herr Rieusser . taars⸗Raths bei Seite seken muß? Weil ein Mensch von
im Dept. der Seine und Oise. ; Gel und Leinwand spricht, wird er verurtheilt, als habe er ein
Auf den Antrag des Sce. Ministers haben Se. Maj. Sacrament und mithin die Neligien des Staats beschimpft.
unltngs aus Afrika zurückgekehrten Reifenden, Herrn Heutzutage kann jeder glauben, was er will. Nur den Dich,
August Carle, zum Ritter der Ehren, Legion ernannt. tern wiss man jeKzt einen Zwang anlegen, von ielchem sie frei
* Wesfager des Ehambres enthält Folgendes: waren, als s die Gewissen nicht waren. Und far welches .
In Erwartung der Eröffnung der Kammern sind unsere Interesse? Für das der Religion? Was kann sie dabei ge= tlichen Blatter unerschtpflich in der Verbreitung von winnen? Guter Gott! Wir sragen die Nichter selbst, welchen
achtichten, Gerüchten und Vermuthungen aller Art. In, Glaubigen hat der angeschuldigte Vers wankend gemacht?
darf man nicht vergessen, die gefunde Vernunst ünd welchen Ungläubigen wird die Erwägung des Urtheils zum Da fte Glauben heren; . * leicht hin ins Glauben führen? = Ferner sehen wir, daß Béranger 6 Publikum gebrachte Tages Neuigkeiten eben so schnell wieder Dogma ven den Be hnungen und Strafen in einem 2 2 en werden. Es ist dies augenscheinlich ein Leben in Zweifel zieht! Giebt es denn nur eine Wesse,
Fortschritt des Journaltemus, der allmählig eine von — — 443
!
dem s ch J rtheigeiste eingegebene schlechte Gewohnheit abzulegen Les insiniment Peitz; die Ueberschrift eiges Berangerschen ö
bem iht ist. Bemerkenswerth ist besonders der ÜUmstand, daß Liedes, — arent, ( — n ö