1828 / 346 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö! . A II gem ei n r .

vreußishe Stagts-sZeitung.

M 346. Berlin, Dien stag den 2zsen De sem ber. . 1828.

Dein alen e Tr ei e , ,, a in, dec die Selen ngen g dißsz Zeitzng, ue

19, in den Provinzen aber bei den in hr

j rte bei der ränum erat ion, 165 , . . amnzen mfaug des Staats auf . Rthir 13 Sgr viertelidhrlich feßgcstelt

. den den biesigen Aboünente att, am Barabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus

5. 2

. * z * 7

Amtl ich e N a ch rich t e n. dem wa, gange, wozu der Desth Varna's die Mittel

reiche; dieser Platz werde wahrend des Winters zu einer Cronit des Tages. ng es er en gemacht werden. Es sind kaum Se. Kön 8, n, Wilhelm von Preu— 4 lbar . . . zue zen Sehn ** ajestät des Königs) ist nach Beiniar ab, und Ein alle in die Ebene von Adrianopel als von Dingern gegangen. . sprach, die nicht bloß wahrscheinlich, sonder ten,

en

n gewiß Nussisch 33 Gerichts Amtmann Bertram in Wet“ 6 int, so befolge 2 Pe , , . und die e . e, e. , e. Nothsch

änd onnern. mit Anmweisung vg. ie hie ö orces in Wettin, 2 66 2 gen diefer ö . dem Publikum einige Petr aber bie Ur acht n vel. ö n. 8 . he. . i e , nach der Zeitungs⸗Nachrichten. ; . angel e ene nnn e, g. ifhebung Ausland. der Velagerung von Silistria herbeigeführt haben, warum * denn das Gesch len.. gelassen? Die Verwal⸗

1 Russ. 1 ; „gel, wen Ker der Mese amen, Lane de Oe Wc, aa dn, nn d cee

er n, , , ,,

* 2 8 Könige und der Königl, Familie, und Wallachti boten unerschöpfiche

; e en e, e, üm 1 Uhr praͤsidirten Sc. selbe Journal vergißt, daß es uns er gesagt hatte Tn , , e Um 7 Uhr Abends reiste der Hie l, der e ed und . irt n. *

ern gemeldet worden) nach Compi'gne ganz Konstantinopel, das eine Bevölkerung von 82 * . sich der Dauphin und die Her⸗ rn 63. mit 3 diese 6 , ja nur 2 d von aille. . 600 . onau gehen, um ; us 1 ; de Débats vom 14. Dec. enthaͤlt verproviantiren. Varna hat eine Garnison von Chhh Mann,œ aber den Ausgang des Russisch-Tuürkischen Krieges einen die ihren eigenen Kräften üͤberlassen ist; es wird in diesem aus dem wir Folgendes entnehmen:; „Ein Abend- Augenblick wahrscheinlich belagert oder wenigstens eng blokirt. Aufsatz 0 der gung der Russischen Sache mit Einem verwegenen Feinde gegenüber arbeitet man n * blatt, das nr —— angenommen hat, ver, Es ist Allen, die auch nir das Alphabet der Kriegskunst 3 Beba wech, die öffentliche Meinung über die Auf, kennen, lat, Laß diese Festung in Gefahr schwebt und noch vor icht auch l von Silistria und über den Ruͤckug dem Frühjahre unterliegen müß, wenn die Tuͤrken sie muthig * der ärre zu führen. Kalte, Regen, Schnee angreifen und die Russen keine Bruͤcke über die Donau in der 3 Hindernisse ein stalkes Corps mit den nöthigen ihrem Vests bebalgen; von der Erhaltung dieser Bruͤcke haͤngt und eie, ersechen, sind, wenn man diesem Blatte glau- das Schicksal der Vesaßung von Varna ab. Wer den die Russen —— dee eunzigen Ursachen jener rackgängigen BVewe, ganz auf das linke Ufer zuräckgeworfen, so koͤnnen sie ihr wäh⸗ 5 das Gelingen des nächsten züges sey baburch rend des Winters nur zu Hälfe kommen, wenn sie alle Kräfte 8 gefahrdet: man werde vielinehr die Operationen wie, in Bewegung setzen und, einen neuen Uebergang über den i een, scbald die Jahreszeit es gestatte und langs Fluß bewerkstelligen, der beide Theile trennt. Behauptet da⸗ n n r 3 hegen der General Wirtgenstein seine Donaubencke, was die 3 Nicht bloß nach dem Messager dez Chambres, sonderu Vertheidigung eines Bri ckenkopfs auf dem rechten Ufer vor⸗ nach nhalt des in Ne. 333 der Stagtz Zeitung mitgetheilten! aussehßte,ů daun kann ein Corts von 40 bis S6, 0 Mann mu ssiĩcheg Kriegsberichts == wit wilck em übrigen auch 9 zur Vertheidigung von Varna herbeieilen, ehe noch die Ar⸗ richten des Descrreichischtn co bachters (S. Ni. e ie e eiten der Velagerer bie 1iebergabe noöͤthig gemacht haben. und . der Stats 37g) ie, , ,. „waßchense üb auch diess- Mange ere 6b nicht chat, Gefahren, gew bnsiche als ungünkige Rittern di. Irlache, das r wenn ein starkes Tuͤrkisches Corps, in Stlistria, steht Ugend, om eilitcia aufgchoben werden und die Nuf iche Hälfe en , , m. Neöeagetung an, , nentblner urkckzcchen unte Man lud nach Varna än Külz tte nne Russis ge Corps Armee sich in 2 R richten aus Könsiantinopel vom 1a, im Ruͤcken und in Ler Flanke angreift. Man muß dergleiche üg dicser eltung), wen ach „der ungewöhnlich einräumen, daß die Russen einen nugnunstigen Feldzug Ned. 9m ö wegen alle Cons eibi ten nach Hanfe ge gemacht haben; sie konnen ihre Verluste wieder glt ma⸗ * e, die, vom Desterreichischen e , , chen, von Neuem mit i, . Streitkräften. auftreten, gungen Randt teen aus Kenantinopel vom 3 Non in Nr, um den Kammpf fortzuse ßen, haben aber dabei groß Sch wie⸗ n n wonach die fe e far dee n, g. riglelten und Hindernisse zu besiegen. e, , a, ,, , b rendes Silhschweigen häer die en, der Ae Der gestrige Messager des Chambres läßt sich da⸗ Jahn denn fo we, ten beobachtete, was doch wobl ncht er, zu, Wüerlegung dieses Artig, 1— mee gintreffenden Nachtrtgie un errungen Vorihelle zu mel⸗ gegen, zur Widerlegung dieses Artikels, in nachstehender 2 2 gewesen seyn würde, wer . 3 . Veise vernehmen: „Das Journal des Debats“ sagt er, ant⸗ en gewesen waren.

1

m. zu

*

2.

.