— dert sind.
ine zweite in nannte
mens O Belen, der katholisc — Religion worden — Der. 3 , he * 3.
Portugal aufs enaste besreundeken Nation betrifft, ist der erstgenannte Richter vom Amte suspendirt und weitere Un—= tersuchung gegen ihn angeordnet worden. Mit dieser Ver⸗ fügung sind zugleich Circulate in Betreff der Vorrechte Bri⸗ tischer Unterthanen ergangen. Die Hofzeitung giebt auch den 13ten Artikel des zwischen En . 3 1. erw 66 ohann IV. abgeschlossenen Friedens-Tractates, auf den si 2 Vorrechte gründen. — Man fr. das Schichsal eines Unienschiffes, einer Fregatte und einer Brigg besorgt, die gegen Terceira gesandt worden waren, und von denen man eine Nachrichten empfangen hat; man fürchtet, daß sie in den letzten schrecklichen Stürmen untergegangen sind. ꝛ
Türkei und Griechen land. Das Siario di Roma will auf außerordentlichem Wege folgendes Schreiben aus Korfu vom 22. November erhal⸗ ten haben: „Am 16ten d. sind in Patras einige Franzoͤsische Schiffe angekommen, um die Tuͤrkische Besatzung an Bord zu nehmen und nach Smyrna zu bringen. nnet und welches die aus ver
jeßzt schon von 1 6G h iedenen Theilen Griechenlands dort eingewan⸗ as hieß es, der Praͤsident Griechenlands und nach Patras kommen. eschrieben, der Seraskier habe seinen Coronissia im Golf von Arta ver⸗ geben on Konstantinopel gekommener Cou, rier habe ihn aufgefordert, mit soviel Truppen als er mobil machen könne, dahin zu kommen; ꝛ
darauf nach Arta zurlckdgezogen und auch die Expedition nach
9 2
gland und Portugal am ö mit 6
ren Körpers oder durch den Einsturz eines
3. ,, reider commandirten die Truppen in Pa ⸗ Griechen bewohnt wird,
der Seraskier habe sich
X. — 9 ö ö —
8
ge Mehr
zehorden beseiti
rmeidlicher 33 elben, und durch
8* .
ltatt ge weilen foörmi⸗ e Bewegung und dadurch bewirktes nicht unbe Eg ee der Gebäude und . ͤ findlichen Geräthschaften deutlich zu erkennen, und war von einem Getöͤse begleitet, das dem durch den . rwerks ent⸗
stehenden Dröhnen nicht unähnlich ist. Auf diese Schwin⸗ ng welche etwa 3 Sekunden anhalten n 26 folgte ein heftiger Stoß, dem Gefuhle nach , . erguf, wor auf die Erschütterung plötzlich nachließ, und die Ruhe sich wieder herstellte. Von den in den höheren Stockwerken det
85
Haͤuser befindlichen Personen ist die Bewegung am stärksten,
Atarnanien, zu welcher er sich rüstete, aufgeschoben. Die — jertruͤmmert, die Thuͤren aus , igen d en den Angeln gerissen und zu Ne thurm chu rn, n, ,, in, ,, ö. ö n . wor der eigentlichen Ersch 3 eine sta te, einem 23 — ir Donnerschlage ähnliche Exploston hörte, fielen Geräthschaften, 1 nland. Porzellan, Uhren ꝛc. von der Wand. Pendel⸗Uhren standen — — ; . —— . ich * , . S weggt⸗ 16. Dec. Se. Majestät der König kückt und sogar niedergeworfen. Indessen haken sich m r, wen,, ,. & hemmen g n, n, so viel bie Jeet betatznt ist, weder dort, noch an a Rescins fur die Hhmnen überreichte Schrift: „Westpreußen Theilen des hiesigen Regierungs- Departements eigentliche Un , J x . 1 e ten 6 vo worden) mittelst huldreichen Cabiners⸗ , 7
. en d. M. eine große goldene Medaille mit dem Lilli Sr. Maj. üͤbersenden zu lassen.
der Stadt Muͤhlhausen, in deren Mitte
getreten. sich der fragliche der zu kleiden, und mit warmer Mittagskost
Natscher im Witte eine Schul bar, auf ihre Kosten zu gruͤnden. h uf ih Trier. An den Cemmunal Wegen ist seit Beendung der Erndte und Vinterdestellungs/ Operationen mit Zhaͤtig⸗ keit gearbeitet worden. Im Allgemeinen verdient die Bereit⸗ erden, mit welcher die Gemeinden
heiter und windstill; nach Sonnen-Untergang bemerkte man eine außergewöhnliche anhaltende Rothe am Horizonte; die Temperatur war während des Ereignisses bedeutend milder, als einige Stunden vorher. Das Thermometer, das gegen 4 Uhr Nachmittags noch auf 37 unter 9 stand, zeigte um 6! Uhr nur 1 unter 0. Das Barometer, welches am Tage vors. her die ungewohnliche Hohe von 28 3. 2. erreicht hatte; war am Mittag des Zten auf 27 Zoll 11 Linien gesunken, Sꝑ stand es auch gleich nach dem Erdbeben, und hatte diesen Stand—⸗ punkt auch noch am Mittage des folgenden Tages unverän= bert beibehalten. Die Ausdehnung des Erdbebens betreffend, so ist dasfelbe in Remagen, Bonn, Köln, Duͤsseldorf, Mal⸗ medy, 2. Starelot, Luͤttich und Mastricht empfunden worden. Am staͤrksten und anhaltendsten scheint es in Spa gewesen zu seyn, wo auch mehrere Gebäude gelitten haben.
Vermischte Nachrichten.
von Frankreichs Departements und Colonieen, von Felix Lallemaut, mit einem Atlas von 109 Karten,“ ein Werk erschlenen, welches Jeden, der sich namentlich fuͤr die Sta— tistik Frankreichs und seiner Colonieen interessirt, befriedigen wird. Aus den weniger bekannten Notizen uͤber die Fran—
willigkeit anerkannt zu wer = ; sich e. Cesstungen unterziehen, und die Lauheit und Un. man im Einzelnen wohl begegnet, wird
inf. 1 22 willführigteit, der n
zoͤsischen Niederlassungen entnehmen wir Folgendes: Frank—