7 F 2
der letz ter Staat dem erstern hoch mehtgere Millionen. schul,⸗ men, hier aun langen, hre Els 3. , dig seh. Diele unerwa Weigerung bringt Las. . die ,,, ö um- sche Ministerium bei der n fen ;sie waren auch an , , 2 fang die geejte V enheit; 3a 8 2 ußerte sich unter den zahlreichen Zufchan . ; die Einwilltgang Spa Quais standen, ein so lauter Unwillen, daß il. die a
w hen ofs dender Len sich nicht zi zeän zoagtth, rr, Patertgste . ö das frühere, mit unglücklichen angeft 5 gan .
lassen, um den Maahregeln der Nazier d ver 9 e , n äber den ö. . . Miguels sind no ĩ . 2 all vor eder e ne, ; immer dieselben; es heiht stets, der elbe ,, ar n 9am die ischen unter n eine leb, kannt machte, woraus sich schließen läßt, daß . ale Veebindung mit ihren rem den in Lissabon. Die neuesten änderung in seinern a, ,, * . eine Ver · achtichten von derther ter den Zustand Dem Migucks Alters her wurre sonst in Lissabon der ö Oe. 463 lauten sowehl in den amtlichen Depeschen, wie in Privat⸗ Jahrestag der Wiedergelangnng 63 , . . ember als Briefen dahin, daß er sich zusehends . Betribend ist den Thron (i610) gefelert; da aber der 1 . anf es für die Freunde der, össentlichen Ruhe, daß England mit der Klönungstag Dom Pedre's ist, ö er zugleich den Absolutisten zu r,, scheint. 2 ni. 4 . haben bei dem hiesigen Ministerium Schritte far e Aner, nehmlich im Clerus, dauern fort; eine M kerung der nenen mer tan sch! Staaten gethan. — In lichen ist entlgssen worden, . —— r. ; keen enen ace f er,. die St. Ludwißs. Stande mehr Anhänger de. Charte waren, als man kö
a eingebrochen, und haben die heiligen Gefäße, sogar Mianch 6 ere; m e gen Hostien, geraubt, Der Po i, In⸗ , tendant von Madrid hat 3909 Fr. auf die Entdeckung der
fetzt. Oberst Eulaze, der durch feinen Streit befindet sich ein gewisser Wager Russel, der bei dem Auf⸗
Verbrecher ge ; ; mit — * General Capitain Caro bekannt ist, wurde in st
lang am gehen
Menschen an⸗—
einer der legten Rien, 2 . — ö. . Vwialen.· Der an der Schiffbarma ng des Tajo, wor⸗ s- Thurme nach dem des heiligen Juli cht w auf der Brigadier Cabaues ein Pripileginm erhalten hat, sechs Tagen ist kein ,, . ker, , , Ten , , He dee an , , ö. . ; igen ieur 1 den Spanischen Flüchtlingen, welche ; 2 den Luftra hatte, einen gehäuft sind, a. unter ö anal erforderlichen Arbeiten b ieter Wa ich auf dem Haudelsplatze zu ergeh = ückgekehrt. Die zu diesem 8 schöͤpsen; die Ungluͤcklichen glichen —
nach Madrid zur 6. 3 Gesellschaft scheint es aus zu wollen.“ . e Arbeiter der großen Waffen, Toledo hatten mehrere Mongte 33 1 8 ,,. de, , , 3 . aj. et; Befehl vom gten v, M. desselben mi , ᷣ ( 2 n ie gan iche Ve⸗ J t'der Tochter Dem Pedros nicht mehr die Ned=
6
orrespondent der Quotidien lken, welche unsern i, .
e zu tragen, hat die Engl. Regierung beschlossen, die rebellischen Portugiesen
Schiffen ig gn aus dem Lande zu jagen, woruͤber sich alle gute Portugiesen freuen. den. Nach Porto sind Befehle. . 2 er 2 ; Per solgungen gegen die Theilnehmer an dem Au stanbe von 2 zu beschlennigen. Alle Individuen, welche auf dem
2
rechnet, r l b , ; mer der Königl. Marine zufallt, dieselbe ni elfast waren, sollen als Verräthe Aufbringung des Schmuggel. Schiffs r e, e, oder tet werden; sie sind alle . * K nicht. Diejenigen won den Bea 1 Landes, wel, einigen Veranderungen im Ministerium die Rede. In * che auf irgend eine Weise zum weck mitgewirkt. i nge, herrscht vollkommene Ruhe, k 3 haben, als: keuchthurmhůeer Signalistter u. f. w., sollen die enn ugenblicke eine bewaffnete Bande. Die Berichte benfalls verhaltnißmaßig bedacht werden. einiger Französischen und Englischen Blatter Fdöer r ne. Per tu g al. . sind lügenhast und wahrscheinlich an den Orten iam e 5 Das Journal des Deba ts und der Const itutionn el irt, wo diefe Zeitungen erscheinen, deun sie perrathen gan; melden ans Liss abon vom 3. Dec.: „Ein von London an liche Unkenntniß des Zustandes von Portugal. gaͤnz⸗ eemnmnenes Hacketboot hat. peschen an die Regierung mit⸗ . n,, i ö gebracht, welche * * , wen, , g. * ö. ere en, en, der Donau vom 15. Dec. im den Ministerien de darine ⸗ ärnberger Corresponden , — 8 — * Truppen Abtheilungen haben . er, iheilungen a. sp ö ten) enchalt foldgende it halten, nach den Kuͤsten zu marschieren, wo man einen An— nter den widersprechenden und gröͤßtentheils ungens⸗ griff zu farchten scheint. ; Innere, genden Nachrichten, die man uͤber die Stellung der 33 ; . a, einer kleinen Stadt abgegangen, wo schen Truppen im Süden der Donan. Mündungen e
na Ida ö n ftuhr statt gefunden hat, und die Beamten Dom Mi, Varna erhält, scheint so viel unzwei lhaft n entfliehen; die Aufruͤhrer sollen sich dieselben Ende . 3 ae, e. 3. nannten Platzes, so wie Mangalia's, Kustentschis und
quel s genöthigt waren zu ; sogar die Charte und die Königin Donna Maria proclamirt . haben. Ist in der That ein iner von Außen zu befuͤrch« noch anderer Punkte längs der Meereskaͤste befanden. — , welche die Regierung len 2 nach haben sich in Varna noch ziemlich be-
orräthe von Mundbedarfnissen, n,, auch
an den Kusten treffen läßt, allerdings hochst nothwendig, deutende hne Uebertreibung behaupten, daß fünf mochte die nunmehr etroffene Veranstaltung, mittelst der schen. Kuͤstenschifffahrt jene lätze selbst während des Winters zu
denn man kann 0 ! n e der Nation einen Regierungswechsel wun verproviantiren, wohl den beabsichtigen Erfolg gewähren, da
Sechste ö . ) Siese Cble Stimmung der Geistẽr darf ubrigens nicht be⸗ eden, Henn willkürliche Handlungen sind an der Tages. das Schwarze Meer auch während dieser Jahreszeit landwaͤrts n ung; Niemand ist sicher. Der, welcher gestern noch pro- befahren werden kann. Durch eine foͤrmliche Belagerung aber ed heute selbst proseribirt, und die Beamten sind Varna zu nehmen, möchte der Tuͤrkischen Jngenieurkunst setzt, nicht so leicht seyn, indem sich diese Kunst bei ihnen .
secibirte, w 2 ; folaungen und Ungerechtigkeiten ebenso gut ausgese : ( 3 82 — Buͤrgerklassen. Am verwichenen Sonntag noch in ihrer, Kindheit befindet, sie daher nicht sonder⸗
kamen 77 Verhaftere aus den Algarven, Geistliche, Mili, lich geschickt sind, den Festun skrieg angriffsweise zu
lame und Birgerliche, hier an; sie waren wie Galeerenstlaven ren. Fuͤhrten sie dagegen diesen Krieg vertheidigungsweise
zusamm : nge schmiedet; man bemerkte unter ihnen mehrere fast oft mit dem erstamungswäͤrdigsten Erfolge, so kam ihnen
icht iq ahr la Domherren. Die Polizei stellt gewohnlich, wenn dabei vornehmlich die Eigenthuͤmlichkeit ihres sedentiven Cha⸗ solche rant porte ron Gefangenen, die immer zu Wasfet kom, ] rakters und ihre große Mäßigkeit zu statten, in Folge de—