die protestantischen Interessen in hohem Grade beeintraͤchti⸗ „Das Comité der Katholiken, das seit 1792 eine so im gen könnte.“ Diefes Refultat hatten die ersten Versuche, vosante Stellung in den Angelegenheiten Irlands angenome weiche die Katholiken machten, um sich ihr Joch zu erlich men hat, bestand aus Bischöfen, Land⸗Edellenten und einer tern. Sie hatten jedoch weder ein Comité, noch eine Asso— Anzahl von Kaufleuten, welche saämmtlich in Dublin residir=
ciation zu ihrem Organ. Erst im Jahre 1757, als der ten, und von den Katholiken der unirten Städte ? Herzog von Bedford Vice König. von Irland wurde, sentanten ernannt worden waren, Diese Koͤrpersch zatte bildete sich ein Comité, zu welchem man vielleicht das ursprunglich den Zweck, die Aufhebung einer dr , —; orbild in der Confsderation von 19812 fuchte, und Taxe zu erlangen, welche Quarterase hieß und nur von den seit dieser Zeit sind die Angelegenheiten Irlands stets von Katholiken erhoben wurde; die Regierung duldete Anfangs Vereinen dieser Art geleitet worden. Der große Convent, das Comité, das es als ein bequemes Werkzeug betrachtete. der spaͤter sieben Millionen Menschen in Bewegung fetzte, Der Geist der Katholiken war bei der Bildung dieser Ge— ward auf dieselbe Weise zusammengesetzt, wie dieses erste Co- sellschaft und 14 lange Zeit nachher so gesunken, daß die mité'. Unmittelbar vom Volke erwählt, bildeten die Mit, Mitglieder derselben sich glücklich schätzten, wenn sie Zutritt glieder des Vereins von 1757 ein Parlament, das mit der in das Schloß erhielten, um dem neuern Vice Könige vollen Autorttaͤt eines repräsentativen Korpers bekleidet war. Adressen zu überreichen, die in dem Tone kriechender Ihre erste Versammlung hielten sie in einem Wirthshause Demuth abgefaßt waren, und bis zum Jahre 1722, wo m der Essex⸗Straße in Dublin, welches die Kugel hieß. der Herzog von Portland ankam, so wenig beachtet Nach einigen Sitzungen legte Wyse de Waterford, der Groß. J wurden, daß Seine Gnaden der Erste war, der sich vater des Edelmanus, der sich in den neuesten katholischen herabließ, darauf antworten. Zwanzig Jahre lang be⸗ Angelegenheiten hervorgethan hat, einen Plan zur Erweite= stand das Geschaft des General- Comités einzig und allein rung der Macht des Vereins vor, der einstimmig angenom, darin, diese Annalen der Herabsetzung Irlands abzufassen men warde. Im Jahre 1759 ward der Verein vom Staate und einzureichen. Die Anstrengung, zu welcher im Jahre anerkannt; das Röͤmischkatholische Comits ließ nämlich nach 1783 eine ehrenvolle Erbitterung die Katholiken angefeuert den Unruhen von Eonflans dem damaligen Sprecher des hatte, schien ihre Kraͤfte erschöpft zu haben, und sie waren
Hauses, John Ponsonby, eine loyale Adresse überreichen, die in ihre frühere Nutitäͤt zuruͤckgesunken. Dennoch entwi derselbe dem Lord-Lieutenant einhändigen sollte, und erhielt sich hinter dieser scheinbaren Apathie allmählig ein neuer eine huldvolle Antwort, die auch in die Zeitung eingerückt Geist, großentheils durch das Beispiel und den Enz eines wurde. Die Adresse wurde in Gegenwart von zwei Ab. Mannes hervorgerufen, der seinem Lande und seiner Reli⸗
rdneten des Comité s im Unterhause verlesen, und Macs gion große Dienste leistete; dies war John Keogh. 2 einer von ihnen, dankte im Namen der Körper, Einfluß der Barone und der hohen Geistlichkeit war nach s deren Repräsentant er war, dem Sprecher fur seine und nach untergraben worden, und der Handelsstand, an
Herablassung. ö Reichthum und Macht wachsend, rüstete sich, das Joch ab= Diese erste Anerkennung der politischen Existen; der Ilan, juwerfen, das die aten und die Adeligen zu ĩ. dis atholiken 2 keine Mild 3 des Itraf⸗ a. j Letztere . bereits durch — 2 — 23 —
Menbarte, wenn n i , Reglement Georg ha eine
* . * . cte . 2 9. r 83 . e . 8 ant 1 3
bebauten Maräste (un, able als nd, versuchten ihren en gegen die Rathschläge
Linderung des Schicksals dieses un a , ei. betrach⸗ alten Lristoeratie geltend zu machen. . 899 2 t 1 5 * *
tet werden kann. Durch dieses Gesetz wurde den Katholi⸗ Schl z r ken verstattet, . . 6 6 . — . 8 n *. * 28 halben ⸗ ! k. ; . . eer/·/ . 2
den Zeitraum von 61 6. den , . 8 . n,. ni g1h& ꝛ;
Stück Land weiter als eine Meile von einer Stadt entfetnt Montag, 29. Der, Im causpielhause Genoveva,
legen. Die dieser Parlaments- Aete hinzugefügten Beweg; Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. —2*
* nde beweisen, in welchem traurigen Zustande die große Dienstag, 30. Dee. Im Opernhause, auf vieles Be⸗ o
lks⸗Masse sich damals befand, ünd erläutern die Be— gehren: kon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen-Oper in
ung Swift's, daß die Katholiten zu reinen Ma⸗ 3 Abtheilungen, mit Ballets. NMusit von C. M. v. Weber.
schinen geworden seyen, welche nur Holz, 96 schlagen Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des Königl. nd. Suͤmpfe auszuteockuen verständen. Jedoch der erste Nanges 1 Rthlt. 10 Sgr. ꝛc. .
Schritt zu den Bewilligungen war gethan. — Eine Volks⸗ Im Schauspielhause: Les aeleurs tramc ais auront hon- Naffe, die, obgleich ohne alles Grund- Eigenthum, sich täg, enn de donner: 1) L' Abbé de Epe. drame en 5 acte lich vermehrte, lastete mit dem 3 Gewichte ihrer ö el en prose, par Bouillę. 2) 1 0nele d Amériue, vaude- auf der Regierung; das ö omitè ging weiter und ville ein 1 aeie, rr. ( 2 1* ⸗ ö 6 2 3 eini . Wichti — 6 fem ö ie Katholicen erlangten nämlich das Recht, ten auf 999 Königsstädtsches Theater . Jahre zu übernehmen, und ihre Territorial-Besitzthüͤmer, die . ; 69. 6 J. , weine, gie, . ö. . — 29. Dee. Der todte Gatte. Hierauf: Ver⸗ Weise getheilt werden, wie das Eigenthum der Protestanten. Dienstag l ? J z 89 2 r m — 4 g, 30. Dee. Zum Erstenmalc: Das Auge Im J. 1782 benutzte das rg c Tenn! die schwierigen Um. Liebe ki gssiei in ? Alttẽn mit nem Vor piel .
ande, in denen sich damals die Regierung befand, um seine a: Forderungen bei dein Ministerium Darn er,, Das Rt Immermaniü. Nen von dem. Verfasser zur Darstellung ein⸗
und 22ste Decret Georges III. verlieh den Katholiken das gerichtet. ;
Recht, Landereien anzukaufen und darüber zu verfuͤgen, und — 2 sttellte sie in dieser 2 auf gleichen Fuß mit Pro⸗ — 877 8 w. kestanten. Ohne sie in den Staat aufzunehmen, gab man Auswärtige Börsen.
w gewußt haben. on 2 wurde keine neue wil⸗ 0 ; * — -. län, gnäache, aber be acht der Katholsten hahn zu n. Dr n, , ,. wa 5 —
Amsterdam, 23. Dee.
ligu
und 79? hatte ihr Verein einen drohenden Anblick gewon⸗ r
nen. Theobald . ne sagt in seinen Memoiren Fol... Wien, 23. Dee, 5
gendes von der damaligen Association: ; zec. Metall. 35. Bank- Aeiien 1095. J
ĩ . * ü . . * . 3 Gäaenet bei 1. B dan -·-. 3 ᷣ Redaeteur John, Mittedacteuc Cottel.
—