.
= *
nalen im Laufe einer an ähn Revolution befleckt hat.“ Es ist namlich die Rede von der blutigen Katastrophe des Herzogs von Enghien. Herr von
Rovigo versichert, daß ihm nicht der entfernteste Antheil an
an den Consul Cambaceres, damals die zweite n im ⸗. — Staate, erlauben durfen, als der erste Consul selbst? er war ö — es also, der das Blut eines Bourbons verspritzen wollte.“ I ihn . — Wozu wollen wir ubrigens noch nach dem Haupt-Urheber iss — des Verbrechens nachforschen, da Buonaparte sich selbst als 10 0 solchen angegeben hat. Damit aber Niemand ferner den 107 — 3 Rovigo 3 2 demselben in Ver⸗ 38 * dacht habe, t er ganze Schuld au 3 deren , hier — zu nennen b. *. — Dieser Theil seiner Memoiren ist eine J Ank 3 5 Aete, und Herr von Sevelinges mußte ihn sonach wohl be= *. ruͤhren; aber als unpartheiischer Schri r. be ö. daß, 1 von ö . Per es angem ö nden 13 . ö . ö g . ö 39 2 . . . — — aftigkeit publiciren wurde. er Herzog sagt . — 7 — D. Schrift, daß seine Beschuldigung durch ein 164 . . z . Stillschweigen nicht widerlegt werde. ware Zeit, Merlin. den 3M. Der-. re, ,. ihm eine so stolze Sprache zu 2 Daß gru sich meter dam... 2 ji — in seinem Gefängnisse selbst erdro elt habe, ist für Herrn dig... ..... ö r 9 1 R = * ary eine erwiesene Thatsache; er erklärt sogar, wie sich Hen kurt t= . 6 4 2 zugetragen hat. Ünglücklicher Wesse aber zeigt seine —— ü J ö Beschreibung, daß . ganz unmoglich gewesen ist, 3 . . 6 2 und dies beweist ihm ganz klar Herr von Sevelinges, der Wien in 25 Ex.? .... lie; —=— sich überdies noch auf das Zeugniß aller Kunstverständigen Aug-burg ...... 4 86 — —— Es hangt jedoch nur von dem Herzoge ab, unseren Breelau. .. ...... 35 — Unglauben zu besiegen; er mache an sich selbst den Versuch. Leipüig..... .. 3 — 110 3— — 6 ist die Frage entsch 2 21 . — Eraukturt a. M. W ioꝛz io s Andenken Buonapartes von einem großen Verbrechen Petersburg. RN... 3 2 * Er wird gewiß a . nehmen, einem Ries BN. — — 4 100 Rh. 3 Wen. — Q —
1
Sevelinges bietet uns noch 869 zu einem zweiten Artikel;
der Sache vorgeworfen werden könne. Hiermit aber noch nicht zufrieden, behauptet er, daß Buonaparte schrecklich ver⸗
gereinigt. —— 3 den er so sehr geliebt hat, diesen letzten Beweis seiner Ergebenheit zu geben. — Die Schrift des Herrn von
es ist von den Memoiren des Gazette d w stens unseren Lesern den Mann in Miniatur zeigen.
— ——
erzogs von Rovigo in der te de France keine Rede gewesen; wir wollen wenig⸗
— —
Köuigliche Schau spiele.
Mittwoch, 31. Dec. Im Schauspielhause: Der Kam⸗ merdiener, Posse in 4 Abtheilungen, von Leitershofen. Hier⸗ auf: Humoristische Studien, Lustspiel in 2 Abtheilungen.
Donnerstag, J. Januar. 1829. Im Opernhause: Don 2 Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mo⸗ . — * .
2
Consols Bons 631. Buenos -Ayres
—
—
Im Schuspielhause: Les aeleurs francais auront J hon- ö Consident par hazard. 2) La se- conde rehrésentation de: Lhéritiẽre, vaude rille von cun en 1 ace, par Seribe. ) La premiere n Le petit enfant prodigue, ou: La veille, du jour de Han, vaudęeville eomique en 1 aete, du Ih(ätre des varieiés
In 2 Zum Erstenmale: Das Raͤthsel, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von J. E. Mand. Hierauf: Solotanz.
Königs stäLtsches Theater. . Mittwoch, 31. Dec. Zum Erstenmale wiederholt: Vet ter Kukuk, Posse in 4 Akten von F. M. Friedrich. Hier⸗ auf: Die Hasen in der Hasenhaide. H Donncrstag, 1. Januar 1829. Neujahrs-Prolog von Karl von Holtei, gesprochen von Dlle. Holzbecher und Hrn.
Meyer. Hierauf: Sieben Mädchen in Uniform. Dann; Der
Deserteur. Zum Beschluß: Der Neujahrstag der armen Leute.
Freitag, 2. Jen. Zum 5 wiederholt: Das Auge der Liebe. Lustspiel in 5 Akten und einem 383 —
von Karl Immermann. Neu von dem Verfasser zur Dar⸗
stellung eingerichtet. Die zur Handlung gehörige Hunt ist r. 22 n.
von C
6
J.
2 London, XV. Dee. /
aul Zeit 873; redne,. Si. Bank-Actien 2997. Brasil. 181. 22 351. Columb. 2533. Cortes 190. 101. M 2
2 Paris, 22. Dee.
ↄaproceniige Rente 74 Fr. 5 Cent. Sprocenugs 106 Fr. 90 Cent.
1 Berichtig umg. — Im gesttigen Blatte der Staats, Zeitung, Artikel Ruß, land (S. I. Sp. 2. 3. 15 v. o.) muß es heißen:; „der General⸗Masor, Graf Nostij„, nicht swie in einigen Exemplaren irrthümlich gesetzt ist): „der Königl. Preuß. 29
Gedruckt kei 4. B. Hayn.
—
*
Redacteur John, Mitredacteur Cottel.
*