w e, ,, eher

im Perſiſ—

gen anzuzeigen, unter denen der Friede bew lligt ſollte. 3 Tage darauf erhielt er mittelſt des Beamten die Zuſicherung von Abbas-Mirza s gaͤnj⸗

1 Beiſtimmung, die Nachricht von der Sendung eines Perſiſchen Bevollmächtigten in der Perſon ſeines Kamakan oder iniſters, und die dringende Einladung, bald⸗ Ort und Zeit der Zuſammenkunſt zu beſtümmen,

die der Prinz ſelber von dem Oberfeldherrn verlangte.

Folge deſſen trat am 2. Novor. der wirkliche Staatsrath mit dem Perſiſchen Bwvollmaͤchtigten in einem orſe ver Tauris zuſammen, woſelbſt am folgenden Tage nachſtehende Präliminarien abgeſchloſſen wurden: 1) der Schah ven Perſien tritt an Rußland zu vollem Eigenthum das ganze Chanat von Eriwan, ſowohl dieſſeits als jen⸗ des Araxes, auch das Chanat von Nachitſchewan. 2) Der Ruſſiſche eil von Ta iſch, der von den Perſern worden, ſell gleich nach Abſch des Friedens heraus eben werden. 3) Perſien entrichtet eine Geldentſchadi—⸗ far die Kriegekoſten und den durch ſeinen feindlichen infall veranlaßten Schaden. ) Ein Theil dieſer Entſcha— ſoll gleich nach Unterzeichnung des Friedensvertrages das Uebrige in kurzen Friſten entrichtet werden. 5) s zur ganz ichen Entrichtung ſollen die Ruſſiſchen Truppen 3 Previnz Abersidſchan ais Unterpfand beſetzen. Zens ſetzten die Bevollmaͤchtigten eine Jell von

'agen, vom 1. Dej. an gerechnet, feſt, um die kalhe— r Abb ar Mirja 3 dieſen Pralimi⸗

*

*

.

die Funttionen

er ſeine gänzliche ung ausdrücklich ertheilte. Es ſollte demgemäß am 16 Nev. eine ZJuſammenkunſt zu Dechargan, einem Flecken auf der Straße von Tauris nach Maſagna, ſtattfinden. Ohne Zweifel iſt alſo der Friede in dieſem Au— ugentlick ſchen deſinitiw abgeſch oſſen.

Nachrichten aus Copenhagen vom 29. Dezember zu= blge haben Sc. Maj. der König den Etatsraf, Hrn. von 2 in ſeines 2 als Polizeimeiſter und 233

daſelbſt Suaden entlaſſen, und den bisherigen Har— der degt in der Gramharde, Aintä Hadereleben, Hin. Vro⸗ derſern, wiederum zum Polizeimeiſte und Stabtvogt in An⸗ tena, ſo wie zum wirk ichen Juſtizrath ernannt. *

Man verſichert (lagen Nachrichten aus Stockholm vom 25. Dechr.) daß in Hin icht der am 4. vorigen Mo—⸗ als m rater zu hriſtiünia ſtattgehabten Vorfall bereite

in die Forts dieſer letztern Zeit aber es ſich an der dortigen

Pꝛijſcha wurde ſelbſt „Ein ſpaͤteres

2 Bech erfolgt it. Die Bi Ehriſti.¶ deſtaiin * des alls * an * 2 n Landungs.⸗ Truppen 86 , und . 86. 6

hie ten ſich r, ,,. *

Ocſterreichiſchen Beobachter auszug ich mirgecher tes Schreiben aus . 26. Ney. Em ſo eben enthalt die (letzthin bereits aus italicniſchen Blättern von meldet das am 6. me mitgetheilte) Nachricht, daß Lord Cochrane ſeit einigen oniſchen mit oer Fregatte Hellas und mehreren andern grie⸗

Griechen getoͤdtet hatten, 28 fehl ea , erſchoſſen worden.

Folgendes ſind die neueſten Nachrichten, die wir aus Corfu vom JZ. bis zum 1. Dez. erhalten haben:

Seit geſtern beſe Stadt, namentlich in das ſogenannte

alte Fort zu bringen, in welchem auch eine neue Nedoute angelegt wied. Auf der dieſer Stadt gegenüber liegenden Felſeninſel Vido werden die daſelbſt unternommenen, in der

3 ſetzen ſollte ˖⸗⸗ ; . J

——

KLarabuſa ( Ee, we me ) enen-Comitée nach

9 2 6 n die 233 Vewohr· ner dieſer Orte, Griechen ſowohl als Franken, fortwährend in größter Ruhe und Sicherheit. Drei Türken, welche einen

waren auf Jorahim Paſcha's Be⸗

„Corfu, den 3. Dez. 1827.

Durch eine dieſen Mergen aus Santa Maura mit

Depeſchen des dortigen engliſchen Reſidenten, Maſor Temple,

an den Lord-Obercommiſſar hier angekommene Scampavia

t man die Nachricht erhalten, daß General Chu ſch am 30. Nov. mit 6 Fahrzeugen, worunter ein Dampſſchiff, ver=

muthlich die Entreptice, dei Dragomeſtre in Akarnanien) gelandet ſei, und 300 nach einer andern Augabe, die

auch die hieſige Zeitung anführt, 5000 Mann ; ſcher Truppen daſelbſt ans Land geſetzt habe.“

„Corſu, den 7. Dez. 1827.

„Der Secretaäͤr des Lord Odercommiſſaͤrs, Gberſilicute= nant Nudedell iſt heute Morgens um 2 Uhr am Verd des joniſchen Dampſſchiffs, Sir Frederik Adam nach Ancona abgegangen, von wo er ſich nach London begeben wird. Wahr

rend ſeiner Ab wird Hr. Eduard Stuart VBaynes 3 3 * Lord⸗Ober⸗Lommiſſars ver⸗ x

chöftizt man ſich hier, neues Ceſchütz

en nicht ſehr eifrig betrichnen, Fertifi

cationgarociten, mit erneuerter Thätigkeit fortgeſetzt. Gegen oo0 Menſchen arbetten täglich an zieſen Werk n.“ . 2 „Corfu, den 8. 3

es ſeien am 1. d. M. 500 türkiſche eiter zu Luro (ſech; Stunden nördlich von Preveſa) eingetroffen, und hatten

Küſte gelagert; der Serastkier, Reſchid in Preveſa erwartet.“ ; 3

Schreiben aus vem 4. d. die Ankun mit

2

„WCorfu, den 13. December 1827. hier cintruffendes Schreiben aus Zante d. M. daſelbſt erfolgte Eintreffen einer aus Navarin. Durch den Führer die ſes

Fahrzeugs erfuhr man, daß ſich bei ſeiner Abfahrt von Na⸗

Schifen in den Gewaͤſſern der Mana, mit Veſſol, darm 31 turkiſche Kriege fahrzeuge und Tran eporiſchiffe da lern —— rauder deſchaftiget war. * 22. a rr ſcloſt beſanden, und bereit waren, unter Segel zu hehen.

holländiſch Urta fu ante ein, die vor einigen Ta,

Man tennte nicht erfahren, wohin dieſe Schiffe eigentich

da nach Meſſing abgegangen war. Sie war auf beſtimmt ſelen; doch hicß es, ſie wurden hach Alcrandti⸗ den

einem Manmottiſchen Korſaren genemmen gehen, um Mund- und Kricgevorrathe daſelbſt ein junehmen

erden. der ſie nach emem Haſen der Mama ſuͤhten welltt. und lach der Morä zu führen.“

ſie von Lors Cochrane befreit, welcher zwei „Die Nachricht, daß die zu Navarin vor Anker befind⸗

*

wurde von den Rausern, die man für joniſche unterthanen halt, in lichen tuͤrliſchen Fah

28

rzeuge aus 51 Segel, und zwar einem

. ne erg in . beſtimmt waren, t, un Mann⸗ auf K 6 , ' : pelagus nach Seeraͤuderſ⸗

ö

. 3 22