wiſſen
1 3 de. — Nach einer Debatte, in welcher der Erzbiichof von Babia ſich dem Druck dieſes Votums widerſetzte, wurde von der Kammer beſchloſſen, daß es unverzüglich gedruckt werden ſolle. t
Bei der braſiltſchen Regierung war nach den litzten Nachrichten die Fundirung der gefammten Staats ſchuld im Autrage ſo wie die Einfüͤhrüng von Steuern zu Se ren Verzinſung, allein es wurde bezweifelt, ob die letz tere
Maßtegel nicht zu unpopulaie ſein würde, um rathſam
zu lein. ; ; — Nachrichten aus Buenos Apres (vom 5 Aug.)
zufolge, hat die Gäſtlichkeit eine freiwillige Beiſteuer za
den Koſten des Krieges wier Braſilten dargedracht. —
Es ſcheint wenig Zweifel zu ſein, daß die diſſidicenden
1
Provinzen ſich für die gemeine Sache wieder einiger
und daß der Krieg wirkſamer wie bisher wider Braſilien werde ſortgefübrt werden. — Aemiral Brown iſt fort während im Befehl uber das National- ſchwader tha tig. — Dr. Fraueigeo Buſtos, Neffe des Statthalters der Provinz Corzova, iſt als Uederbringer eines wichti— gen Auftrages hier angekommen, bezuglich auf die Her— ſtöang freundſchaftlicher Beziehungen mit der hieſigen Provinz und die Erneuerung des urſprünglichen Bund. niſſes. Die Behörten von Cordoba erklären, daß ſie all gemeine Ausſshnung wünſchen, aber auch als Bedin zuns sin qua non, daß alles auf den frühern Zuſtand ura zeſühri werde, d. d. die P ovin; Buco Aire in den Genuß ihrer Rechte zurückttete (dies will ſagen, nicht als Hauot des Staaten bundes, ſondern als abge ſonderte Provinz und bloßes Mitglied jens: Bandes, was im Sinne der innern Prootnzen die Neben deden
tung hat, daß — dereinſt der Hauotſitz der all gemeinen
Regierung nach einer von ihnen hin verlegt werde). Wann die geretzgebende Verſammlung dieſer Provtä;
wieder eingeſetzt und ihre adgeſonderte Provinzial ⸗ Exe
cutiv Macht ernannt ſein werde, dann werde die Pro vinz Corova den Manßregeln beiſti nmen, welche die übrigen Provinzen in Hinſſcht ihcer Bundes Organiſa—, tien ugd der Kriegführung wider Braſilien deſchließen wurden. — Es 6 * * der vollziehen t an die P ovinz Statthalter um rn, welches , Contingent . vinz zur Verſtärkung des Heers an der Oſt Graänze ſtel leu könne. ꝛ r . — Amtlichen Anga den aus Washington zufolge, beten gen in den Vereinigten Staaten vom 1. Ortober 1825
dis 30. September 1826 die :
Ausfuhren : an
An gewen dete Schiffe
Etſeeulich i
In Amerikaniſchen In fremden Schiffen. Schiffen. Einfabten... .... S0. 5s, 0 Don. 417) D.
Ib, 199 528 23. 353, 988
inläns. Erzeugniß
2. 6 ss is, ausländ. (/
1,185 624
Eingebend.. . 942 206 Tons 1095 651 Tons. Aus zehend D 953 012 1. 99, 117 * ; — Man ſcheeibt aus Nedyork vom 24. Ne vember: Die Commiſſarten zur Gränz Berichtizung zwiſchen den Vereinigten Staaten und Großbritannien, in Gem ß heit des ſieben ten Artikels des Ghenter Traetates, haben ach vieler Ardeit ihr Geſchäft beeneigt und ihre Schluß 2 an ihre derderſeitigen Regierungen erſtattet. es, melden zu konnen, daß ſie Über den bei
weitem größten Theil der Liaie gäͤtlich lberein gekommen Kad, indem nur zwei Punkte zur Ent ſcheidung beider Regierungen anheim geſtellt gesſicden: de- eine, St. Geo ges Jnſel unterdalt des Sault de Marie la der Bilſe: Verbinkäag zwiſchen Lem Haren, und dem Odern⸗-See, und der andre, die Waſſer, Verbindung dee
R. 2
Ser (lac de la luie) betreffend. Bekanntlich waren die gag erttgen Cominiſſarien A. Barclay Etgc. und Gen. Porter. — ö
*
Jn land. Po ſen, 22. Dechr. ĩ dt des Großherzogthums k
Stände deen sisten bete ihre zweimonatlichen Bera⸗
thungen, worauf der Landtag von dem Oder Präſiden⸗ ten der Provinz, als Königl. Lan ͤ
dtags Commiſſarius fuͤr geſchloſſen erklärt, und die ken ffn von dem 8
Statthalter im Großherzogthume, Fürſten Radziwin, entlaſſen wurden. Es folgte darauf ein glänzendes Diner dei dem Fürſten Statthalter, an welchem die geſammten Landtags Abgeordneten mit dem kandtags. Marſchall, Fürſten⸗Ordinaten v. Sulkowskt und dem Königlichen Landtags Com miſſarius, Ober, Präſidenten der Provinz, wie auch der kommandtrende General, General der Ka— vallerie, v. Roder, die Chefs der Milttair, und Civil, Autoritäten, die höhere Geiſtlichkeit, und die am Orte define lichen angeſehenen Fremden, Theil nahmen. Die Landſtäude trennten ſich mit eben den Gefühlen der tieſſten Ehrerbietung und dankbaten Anbänglichkrit für Ser Maj. den Kznig, von welchen ſie während ihres
Wirkens ſtets auf das Entſchiedenſt« und Innigſte be— lebe waren. ‚ . ⸗
Mun ſter. Mit dem 1. von dem Herrn Erbprinzen zu Salm Salm eine auf ſeinem Sa loſſe eingerichtete Zeichnen ⸗ Schule eröffnet, worin nach den Grundſätzen und Vorſeqerlättern der Akademie zu Antwerpen bereits über 30 Schäler taglich 2 Stunden, theils gegen geringes Stundengeld, theilt ſreten Unterricht im Zeichnen im Allgemeinen, ſo wi im techniſchen und architektoniſchen Zeichnen erhalten.
Auch hat dieſer, durch ern ſi twa rend ö et wa . 23 Sypinntäꝛrer und Arbeite
unter viele unfähige Alte, eme ſie ſich den nöthigen Unter⸗
November iſt zu Anhelt
Material an geſchafft, halt verdienen können.
Die Deputitten der Di d Gemein dekaſſe von Darm, d, n. ener Mark haben der
zus Ihſtandltzung und Un, terhaltung der Gemeinheit bruck was belobend , , 9 en 200 Thlr. aberwieſen,
Königliche Sc auſpiete.
Mittwech, den 2. Januar. Im Sch auſple . Der 3 her e, . 2. 3 n. bue. etauf: „Dhaäsra,“ Trauerſpiel i Rarior, aberlehi en Shigct,,üil nn s Ahr, von
In Potsdam;: „Der atgwöͤhni
e, d,, ,,. ö r, . wins vp, vom oftheater zu Brau ſch *
pert, als Gaſtrolle.) Hierauf: — Slar /
Donnerſtag, 3. Januar. Im Opernhauſe: aſſerttãger⸗“ 0 in 3 Abtheil., 345 . von Dr. Schmieder. Muſik von Eherubint. Hr. Gels⸗ ler, 5 6. n 2 als lehte Gaſt /
lle.) (Mad. Seidler: Gräfin Armand. . ⸗ 3 Mad. Valentini: Marzelline) ö Stine.
Vo : Soucationsrath,“ Luſtſpiei in 1 Auſzug, i, r
Kotzebue.
— —
Gidruckt bei Feiſtet und Eiſers dorf.
Redecteut Jehn.
— ; * . * 6 Qbern, Sees im Norbweſten deſſelben mit dem Regen ⸗