— 6 . 15
mediein. Monatsſchrift und einem Review, eine Aeademie
der ſchoͤnen Känſte, einen Ju ſtizpalaſt, n. ſ. w. Unter de Einwohnern ſind 28 Prediger der verſchiedenen Glau— bens zeneſſen, 34 As vokaten und Rechisgelehrte, 35 Aerzte, und 300 Leute, die in den dortigen Manufacturen an“ geſtellt ſind. Cineinnati hat 9 Druckereien. Im Jahre 1826 wurden darin gedruckt 61, 000 Almanache, 55, 000 Fibeln 14,000 Bibeln, 14 000 T-ſtamente und Geſang bücher, 5000 Rechnendücher, 14 000 Broſchüren u. ſ. w. Der Werth der Produkte der Manufacturen betrug 1826 1850, 000 Dollars. Eincinaati treibt beträchtlichen Hau; del auf dem Ohto. Es werden daſelbſt die deſten Dampf⸗ ſchiffe gebaut, wovon 233 den Ohie und den Miſſſſippi befahren 1h t ; baur, Dieſe Stadt war im Jahre 1810 ein faſt in ganz Amerika unbekannter Flecken, von kaum 2000 Ein wohnern. Im J. 1815 zäslte ſie ſchon 6500 und im J. 1820 9752. Ein anLerzs Veiſpiel ſchnellen Aufblü Deus giedt die Pflanzſtaͤdt Lovell, unweit Boſton, mit mehr als 6000 Eis wohnern, von denen uber die Halfte
in acht un geheuern Menufacturen deſchäftigt ſind, die
ein Cpital von 2,000 o00 Dollars repräſentiren. Vor 6 Jahren wußte man von dem Orte noch nichts; der Finz Merrimöck ſetzt darch Hülfe eines 1. Meile lan— gen Kanals unzählige Werke in Bewegung. Eine jede Fabrit hat 4006 Spulen und enthält die verhältnißmä zige Anzahl von Wedeſtſblen, nebſt allem, was zum Preſſen und Färben der Zeuge erfordett wird.
ö
Erfurt. Die Gemeinde Tiefthal, im Kreiſe Er furt, hat im abgewichenen Jahre mit einem Koſtenauf wande von 850 Thlr. ein neues, gutes Orgelwerk fur die daſige Kirche, welche wegen ganilichen Unve-mogens gar nichts zu jenen Koſten beitragen köͤnnen, erbauen ſaſſen, und dadurch ihren lobenswerthen Sinn fur ge meinheitliche und kerchlich- Einrichtungen bewährt.
Liegnitz. Dem Direkterio des Oberſchleſiſchen
landwirthſchaftlichen Vereins an dem linken Oder Ufer
2 Dukaten Behufs einer Preis Aufgabe uͤber die ö zugeſtellt worden: „Wie wäre der große Korner verluſt durch Ausfall in der Eradte, ſewohl im Felde, als bei Einführunz des Getreides bedeutend zu verrin— Die Erörterer dieſer wichtigen Frage werten
gern?“ = . die diesfälligen Aufſäͤtz- an die Direktion des
— ereins na in einem verſiegelten Motte zeichnen. 5 Königsberg. Der dritte Jahresbericht von der Wirklſamkeit des unter Protection Sr. Exc. des wirkl. Geheimen Hrn. Schön, ziehung armer und
ihren Namen zu wer
beſtehenden Vereins in Gerdauen zur Er. verwaiſeter , . . i reußen, iſt vor kurzem erſchienen und mit
ö ö 2 k wie das menſchenfreund⸗ lich Unternehmen erwüunſchten Fortgang hat. Die An
ſtalt, deren Beſtehen urſpruͤnglich nur von den Beitra.
gen der Mitglieder abhängig war, erfreut ſich jetzt,
durch den Ertrag einer Subſeription derſelben, desglei⸗
5b wurden im Jahte 1826 zu Cineinnati ge⸗
Caſimir bei Leobſchätz zu addreſſiren und
Naths und Oberpräſidenten von Preußen,
chen durch milde Gaben von Seiten mehrerer Glieder der Koͤnigl. Familie und vom Koni l. Miniſterium der
Köni! verwilligten jährlichen Beſtraäg eines nicht un8„
1
geiſtlichen und Unterrichts, ꝛc. An gelegendeiten, baupt, ſächlich aber durch einen von Seiner Maſeſtät dem ;
derrächtlichen Fonds und die Huͤlfequellen derſelben
haben ſich ſonach nicht nur beſeſtigt, ſondern auch erweitert. Nur ein Mitglied iſt, hohen Alters wegen es iſt dald darauf verſtorben) aus dem Vereine ausge— ſchieden, dagegen aber 1 Mitglieder dem ſelben beige⸗ treten. Von den 11 Kindern, welche im vorhergehen⸗ den Jahre ſich der Fuͤrſorge des Vereins erfreuten, iſt im Laufe des Jahres eins ausgeſchieden, dagegen aber 14 neue hinzu gekammen, außerdem aber erhält? eine arme und brare Witwe zur Erleichterung der Erziehung ih— rer 5 Kinder eine Unterſtuͤtzung. Beſonders glücklich iſt die vom Vereine befolgte Maxime, die feiner Hülfe beduͤrfenden Kinder bei Schullehrern unterzubringen.
*
Bermiſchte Nachrichten.
Hängebrücken über Berge. In rank man vor einiger Zit , , — 2 Verkürzung des Wegs zwiſchen zwei Bergen, anzuwen⸗ den. He. Benjamin Deleſſert hat eine auf einer ſeiner Fabriken zu Paſſy bei Paris, errichtet, damit man leich⸗ ter üder das von jwei Bergen gebildete kleine Thal ge⸗ hen kann. Andere Hängebrücken ſind von den Herzogen von Orlean, von la Rochefoucauld, und von Plaifance, in der Gegend von Paris angelegt worden. Die Druck n Paſſy wird von Ketten und Drächen getragen, iſt 160 Fuß lang und AFuß breit, und hat nicht mehr alt S000 Fr. gekoſtet. Die von dem Herzog von la Roche⸗ ſfoucauld zu Liancourt angelegte Drathbruͤcke iſt 58 Fuß lang und 3 Fuß breit und koſtete 1100 Fr., wahrend eine höͤtzerne 5000 gekoſtet haben wurde.
. .
Si S8 . Sonnabend, 5. Januar. Im Schau ſpielhauſe:
Auf, Befehl, Cen ulworthR hiſtoriſch roman iſchas Ce.
mälde in 5 Abtheilungen, na ; Duhne bearberte, 8 222 Welter Scort, far vi⸗
Sonntag, 6. Jan. Im Opern ⸗ ¶Alerſte,¶ lyri ches Traut ſpiel 3. . , ,. Umarbeitung durch E.
Muſik vo x g vom Königl. Dalletmeiſter . Gluck.
Im Schauſpielhauſe; „Heinrich der Vierte.“ (Er, ſter Theil.) Schauſpiel . 6 n . nach A. W. Schlegeis Ueberſetzung fuͤr die Buͤhne be⸗ arbeitet, von Friedrich Baron de la Motte Fou que.
Montag, J. Januat. Im Schauſoielhanſe: „Der
argwöhniſche Liebhaber,“ Läſtſpiel in 3 Abtheilungen,
von Bretzner. (Hr. Stawinsth, vom Hof- Theater zu Braunſchweig: den Doctor gleppert als Gaſtrolle.)
Gedruckt bei Feiſtet und Eiſersdorff.
Redacteur John.
Ballets ( 2