m,,
len. Es iſt
2 * w * 2
; 2
, ,
wen mme werbene oh dee annie zeſchieh. w e, Rn , , , , de ſbſtimmungen vernichtet tome von Aufuhr, die am werden, ſobald das Reſultat iinmung auf unzwelfel, rieſoldaten än in eine hafte Let erhaben, und zu gebracht unb das Pro, indeſſen bald wieder anfin tokell genehmigt worden iſt ““ Dies ward mit einer Mehr⸗ ſo war die Ruhe bald 3.
Nachrichten aus Malnj zufolge, iſt am 9. d. wegen des ſtarken Eiegangs im 2 die Riheinbr cke abgetrazen
Das am 5. d. en, gr rzogl. heſſiſche R rungeblatt Nummer e, 30 e n, d uͤber
Am Weihnachts- Helligenabend haben mehr als 7000 Arme aus dem Fonds der Santa Cruciade Almofen erhal— ten. Der Andrang und der Eiſer, um Etwas zu erhalten,
waren ſo groß, daß ein Tumult entſtand. Erſcheinen
von einigen war jedoch hinreichend, um die Ord⸗
nung wieder e Die penſionirten Civil- und Militair-Beamten haben
wie die Regierung verſprochen hatte, einen Theil ihrer Ruck- ſtãͤnde erhalten. ⸗
Der Rath von Caſtilien iſt beauftragt, die geeignetſten Mittel anzugeben, um eine Vermiſchung der Parteien in Spanien herbeizuführen. Die in Tarragona errichtete Junta hat uͤber die Urſachen des letzten Aufſtandes in Catalonien Unterſuchungen angeſtellt; ſie hat jedoch, wie man ſagt, in Auſehung der Maaßregeln, um aͤhnlichen Ereigniſſen vorzu— beuzen, ju keinem Entſch uſſe kommen können, und der Nath von Caſtiſien ſell ebenfalls beauftragt ſein, ſein Gutachten hierüber abzugeben. ö ̃ Das Gerücht, daß der ehemalige Chef epolitico Marchon= chini in Granada gelandet iſt, und mit einer ziemlich zähl= reichen Bande dort hauſet, beſtärigt ſich; es ſind aus Eata= lonien Truppen abgeſchickt worden, um dieſe Bande ausein- ander zu treiben. k
Eine Königliche Ordennanz befiehlt, daß alle Waffen
ee-Truppen und die Königlichen Frei⸗ Fa-riken angefertigt werden ſol—⸗ werdtfegern
fuͤr die Laud⸗ und S willigen in den Königlichen allen W
den
1 ö Negros . —
ff wobei der Unwil. des Großherrn 2 den 5
— Ein engliſcher
einem von der Kö rath * die , ,. die Ehe der
Bene ine Stunde von Liſſabon, bewohnen. Die . 1 nach ihrem z3aſammentrit über die Aus⸗ ſteuer der Infantin zu beſtünmen haben. —ᷣ—
Mach den Aeußerungen der hier ſtehenden eneliſchen on zu — werden ſie im Monat — tugal verlaſſen. )
3 Aus Italien, 14. Januar. Die Florentiner Zeitung ſchreibt aus Ancona vom 76. December: „Heute Naechmit⸗ tags lief eine von den joniſchen Inſem gekemmene er gliſche Fiegatte in dieſen Hafen ein, um den Praͤſidenten der grie⸗ chiſchen Regierung, den Grafen Capodiſtr'as, an Verd iu nehmen. Vom Inhalte der durch dieſes Schiff überk rachten Depeſchen iſt noch nichts in's Pubtikum gekeimmmen.“,“ — Zwei vom Sturm ſehr beſchadigte Ruſſcche Fregat⸗ ten ſind in einem Sizilianiſchen Hafen eingelauf -n. 3 — Aus Matland wird geimeldet, am 1. 8. M. ſt die prächtige, bei Voffaiora uber den Ticino erbaute, ſi inerne Bruck? zur Durch ahrt geöffnet, und zugleich die Schefforuͤcke, die dort bisher zur Üiederfahrt user den Strom gedient hatte, abgeorochen worden. ( ; Turkei. Nachrichten aus
*
. aus Konſtantinoßel vem 12. Dec. (in der Allgem. Zeitung melden, daß die von dem
Su ctan, ſeit dem Abbrechen der Unterhandlungen ener iſcher
als je berriedenen Vertheidigungsanſta ten, dieſer Tage noch durch das Einberufen aller Vorſteher der Zuͤnfte und In— nungen der Hauptſtadt vermehrt worden, weiche etztere mit der Andeutung beeidigt wurden, daß ſie, im Falle eine Krie⸗ ges, die Mosnn ihrer Quartiere zum Geoet und zum krie⸗ geriſchen Kampe vorbereiten und anführen müßten. Deraskier uͤbergab jedem einen Ehrenkaftan as Zeichen ſei⸗ ner Wurde. Nach den Dardanellen ſind Jenen Nach . zufolge) gegen 706 eiſerne Kanonen abgefühtt worden, um zur Verthe der Schꝙoſſer zu dienen. Auch nach der Donau hin dauert das Auſenden von Krie zem iteriga aller Art ſort und Adrianopel iſt der vorläufige Samm lplatz, wohin ſich der Sultan bei dem Ausbruch? eines Kriü gs zu erſt begeben wurde. In die Hauptſtaͤdte der Prorinzen
*. Fermans aogegangen, um die Vo der Zanſte mit hnten, zu ver hen.
hnlichen Aufträgen, wie die oben ⸗ Buchareſt vom 18. Dezbr. wird (ebenfalle in
wiederholt befohlen worden ſei, die von der Pforte ausge⸗ ſchriebenen Kriegsſteuern in den 3 chen:; den, wenn die dare ſichl noch länher Daun ſe ig. . Vollziehung , n, Hoheit zu Schulden kommen ließen. . J
- RNeiſender im Gefolge des 2 oke macht von Juſſuf Paſcha, Gomwerneur von o, — der 85 J 7. 33. v. J. einen Beſuch abſtat= tete, ſo'gende Schilderung: Juſſuf Paſcha iſt ein ſchoͤner al⸗ ter Mann mit einem anſehnlichen weißen Barte und einer ſeinem Alter entſprechenden Korpulenz; ſeine Geſichts ge bruͤcken Gefälligkeit aus, und ſeine Ha und Manieren ſind edel und wuͤrdevoll. Er bedauerte die derima igen Min⸗ verſtaͤndniſſe, und hoffte dennoch, daß der Augenblick ferne
ſein werde, in welchem der Großhert, ſein Gebietet, in
der Algem. Zenn ä, demeldet, dc uch eien, He nes,