ö X 66 1

. = ö 63 . . 2 *

Ems and Clcbe in bas Gedicht J Jeckltin fetch ngewethet. Ole mm . an = erzierung iſt zweckmäßig und nach den Kraͤften der

die evangeliſchen ner ihm und ſeinen Pfarr ſehr e, e

kindern gegeben hatten; er machte ſeine Gemeine darauf aufs merkſam, wie die mildtthaͤtige Beihuͤlfe der evange⸗ i 8 neuen noch nicht

zu erwiedern. Am Tage

Geſinnung ben . wohnten der Superintendent des Kreiſes, die Geiſtlichen des Orts und eine Menge evangeli= Einwohner der kirchlichen Feier bei; der Landde⸗ dankte in e den evangel. Mitbruͤdern fuͤr die

d Liebe, und ſprach am Schluſſe der Rede mit e auch den Segen uber die evangel. Gemeine aus. das Feſtmahl, der großte Theil evange⸗ Der Superintendent des Kreiſes fuhrte

Jubelgreis in den Saal ein, wo ihm von kathoſiſchen geiſtlichen Rathe die Gluͤckwuͤnſchungsſchrei= des Miniſterin der geiſtlichen Angelegenheiten und der Regierung nach einer kurzen Anrede uͤbergeben wurden. Dar⸗ auf traten 3 Mitglieder der 3 chriſtlichen Gemeinen des Ortes vor, und überreichten dem Jubelgreiſe einen ſchöͤn ge⸗ ardeiteten ldeten ſilbernen Kelch mit der Inſchrift: sa= cerdoti jubilario candido Eæens vovent Solingenzes Variis counfessionibus unanimiter concordautibus.

9

te Ach

21

553 ö.

Alle Anweſende fühlten ſich ergriffen von der Innigkeit, mit

weicher die con Einwohner, ihre Geiſtt d

Spitze, dem Ju 2 ß * 2

der dankbaren in en Rührung, mit i e , ge l

rend des die chtsvollſten Wu : ö und e Ter ö

In man im November eine freiwillige Subſc:iption 3 die Mittel des neugebildeten Gym, naſiums zu vermehren, und ſchon zu Anſang Dezembers waren 900 Thlr. unterzeichnet. Ein neuer Beweis von der fuͤr Kirchen und Schulzwecke, ſo wie zu Unterſtuͤtzungen jeglicher Moth ſo gern bereiten Geſinnung der Bewoh⸗ ner, wofuͤr auch die fuͤr den abgebrannten Nachoarort

Schwelm eröffnete Kollekte einen gleichen Beweis liefert, indem dieſelbe in Elberſeld bereits 1518 Thlr., in Barinen 165 Thlr. zuſammen alſo 4083 Thlr. baar aufge⸗

In Werden, wo die evangeliſche Gemeine eines Neu— Aaues ihrer Kirche bedarf, hat eine dafüͤr eröffnete Subſcrip⸗ im Verhältniß der Krafte der Einwohner ſehr be⸗ Summe von 3116 Thir. 195 Sgr. 8 Pf. geliefert. eulichſte iſt dabei aber, daß faſt alle katholiſche Ein= und an deren Spitze der katholiſche Pfarrer van amtlichen Nachweiſen ſind im

1826 in dem Negierungsbeʒirle . Stuten,

*

alſo 5272 Stuten, durch Landgeſthte⸗ ,. 2 2 im erſtern 171 und im 2, zuſanim 2173

Aber haupt aber S145 Stuten durch Hann tgeſt'ts.¶ Deſch lei 2 Mobierhengſte tragend geworden. Von dieſen ſind noch 9 Füllen am Leben, und hievon treffen 3467 auf den hle⸗ ligen, und 1292 auf den Königsbergſchen Regierungebezirt. 1327 ſind im hieſigen Regierungsbezirk durch

2 chäͤler auf 82 Stationen 16077 Stuten, e Der Königebergſchen Regierung durch bi

5 Hhaͤler auf 51 Stationen 3332 Stuten, Uber⸗

* 65

.

j

Marienwerder. Zu Neumark im Kreiſe Loͤbau a

am 9. das durch die Gnade Seiner Königl. Maj.

Bethaus durch den Superintendenten

der Jubelgreiſe, 22 ſeiner langſaͤhrigen Amtsfuͤhrung be⸗ ſind

ſte

„er ſhir. 23 Sgt. 7 Pf. verurſacht worden iſt. Drei jener —— ſind durch Gewitter entſtanden, bei 5 andern wird Brandſtiftung vermuthet, in Betreff, der üͤbti⸗ gen 13 hat die Unterſuchüng weder ein ſſiges, noch ein wahrſcheinliches Reſultat, gehabt. Außer obiger Summe

an Vergutigung fuͤr fruͤhere Brandſchãͤden nachträglich i651 Thir. 10 Sgr. bewilligt worden; mit Hinzurechnung

deſſelben ſind 18,156 Thir. 4 Sgr. 3 Pf. autgeſchtieben wird demnach hievon ein Ueberſchuß von 3997

r. 26 3 Pf. verbleiben. * 2 Platten Lande des Großherzogthums Po⸗

Koͤnigl. Feuer⸗Societaͤts⸗Direction in dem ver- emerkten Se⸗ meſter A0 Brandſchaden im von 11,161 Thlr. 29 Sgr., ſtattgefunden. Mit Hinzurechnung der ft etliche fruͤhere Brandſchäden bewilligten Vergůtigungen,

einiger andern Ausgaben * * . . au riebener e, gt Bedarf umma 1, Tr 17 Sgr. 10 Pf., zur

Deckung alsdann noch fehlenden 653 Thlr. wird dem Bedarf des ſol⸗ genden Semeſters zugerechnet werden. Von obigen a0 BVrand⸗ ſchaͤden ſind 3 durch Gewitter und 3 durch Fahrlaͤſſigkeit entſtanden, bei 7 wird muthwillige Brandſtiftung vermuthet, bei einem iſt ſolche etwieſen, bei einem iſt die fehlerhafte Bauart und bei einem anderen die Entzuͤndung des Rußes im Schornſteine die Veranlaſſung geweſen, einer dieſer Feu⸗

nlaſſung ermittelt worden. ö ; Salzwedel, 13. Januar. Am 3. Januar wurde

berg, von 1783 Rector der Stadtſchule zu Memel, kehrte er

6 im Amte ſteßenden Schüler und der ehr gie ſigen nem

von enken, die ſeinem Herzen und ſe ö a 12 2 Beim Tageranbruch des

Klaſſe ihre, ven einem Mitgliede derſelben verfaßte, 4 3 „den Lobgeſang Mo⸗

ersbruͤn 2 gehabt, wodurch ein Schaden von in Summa ;

ſen haben nach Inhalt des desfallſigen Ausſchteibens der

ben ſind 16,5 146 Thlr. ausgeſchriebn und die

1755 als Nector zu dem hieſigen Symnaſium zuruck, auf

Vorabend des Feſtes, im engern Jamſiienkcciſc, brachten . Bruder und Kindesliabe ihte Glückwünſche dar, . . Huldigungen vieler ſeiner