3 =
den beiden Garde⸗ Brigaden, ö r . u be Voce vo 29. Dezember Artillerie zu P w. 2. berg rf, waer d, , , e, n,
r zu 11 der Woche 55. d. T. . . ſgaiſer, . . ** Re L rinnen, der Großfürſten Alexander und Am ſter da m, 12. Januar. Die Lage der Dinge auf auf die impoſante Stellung unſter Trup⸗
der ſrunzen Wuhelm ven Preußen, atſerl, und *.
gen in Privat- Nachrichten hier eingegangen ſein, wonach der Vorſtellung nicht ferne n,. ee e, .
entſcheidende „ihn mit der bedeutenden, jetzs dort zu Lande verſammelten Kriegsmacht anzugreifen und zu uͤberwaͤltigen. Man in, nn Nachricht ligkeiten bereits hier ſein. in Gegenwart der dortigen erſten Cwil⸗ und Militair⸗ Ve⸗ hörden ſo wit der vornchmſten Einwohner der Stadt, ſtatt
ng. Kaiſerl. Atademie der Wiſſenſchaften hat in Ihrer
Sitzung vom 10. d. M., unter andern auch den ofeſſor , a5 en, n,.
„l' zu Weimar zu ihrem correſpondirenden M ide Blatt ſa t: Der Wa des baier
. z ſchen Volkes iſt jetzt: Freiheit ohne Aueſchweifung, König Stockholm, 4. Jan. Se. Maj. haben den Statt. thum ohne Willtühr, Religion ohne Fanatismus. — Wenn
es Wahrheiten giebt, die nicht zu oft wiederholt werden kön⸗
lle als Praͤſldent des Rĩorwegiſchen Ober Gerichte ernannt. nen, ſo ſind es die, daß es eine enge Verbindung zwiſchen Stege, Gra Paten, der nene eicheſtatthalter von Nor- Unterricht und Moral giebt, und daß die Unwiſſenheit eine wegen. auf Ker Riege dahmn in Linköping einem, ihm auf Quelle des Laſters und des Verbrechens iſti Frankreich ãiſt dem Rathhauſe gegebenen Mahle beiwohnte, wo verſchiedene in dieſer Hinſicht weit hinter Deutſchland zuruͤck. Die Ve⸗ Reden gehalten wurden, erklärte er als das Ziel, das er bei völkerung Frankreichs beträgt jetzt 31,800, 00 Seelen, und, ſeinem neuen Amte im Auge habe „die ſtets nähere Einver, trotz der Prahlereien der Franzoſen, welche fuͤr das aufge⸗
leibung des Brudervolkes mit den treuen Schweden,“ für karteſte Volt 2 wollen, konnen 15,000, 000 von ihnen welches „große und ſchöͤne Ziel er ſeine aͤußerſten bun, nicht einmal leſen. gen 6 wolle. R ö. P die
er des Stifts Bergen, Hrn. v. Falſen, zu der wichtigen
Der letzte Fruchtmarkt in Mainz war abermals nicht e ,, n. warn ges e, Käufer ö! . CEonſtantinepei, 31. X. Die Pforte * dieſer Tage einen ſehr reichen griechiſchen Kaufmann, Namens Rali, der des Einverſtaͤndniſſes mit den Griechen welche die Expedition gegen Scio unternommen haben, be⸗ ſchuldigt wird, feſtnehmen laſſen. Auch der Emanuel Da neſi, weicher im J. 1821 gefanglich eingezegen und dann vervannt wurde, ſollte ſeſtgenommen werden; er hat ſich je⸗ doch, von dem ihm ene fe eaten Schickſale bei Zeiten be⸗ nachrichtigt, durch die Flucht zu retten geſucht. ; Das auf die nach dem ſchwaren Meere beſtimmten Schiſſe gelegte Embargo deſteht noch in voller Strenge, ; . a. 58 g . n in Vezug 2 a e Durchſuchung der Fahr; * . 23 6 ö ; dehrne ge envfen wiſchen hier und Smyrna ſoll eine Telegr errichtet und der Ingenieur d' Aſte, welcher ,, 2 ghpten hie ngetroffen iſt, damit deauftragt worden. 2 Am 22. d. ſollten der franzbſiſche Borſchaſter ven
von Böhnen auf Ullawi in 16e ohne alle Unterſtuͤtzung von Seite des Staates eint bedeuten? Merinos Heerde zu. gezogen und zwar mit ſo glaͤnzendem Erfolge, daß Frankreichs erſter Fabrikant, Baron Ternaur, die ihm eingeſandte Woll= be von derfelben als ſbereintommend mit Prima Sach. 1 oder Electoral-, d. h. mit der erſten Sorte ; anzöſiſcher Wolle, erachtete und die Woll⸗Verbeſſerungs⸗ J da . in Paris den Oberſten zu ihrem auslandiſchen aſſpentten Mie e ernannte.
ohne Wetterſchlaͤge bei außerordentlich milder Witterung. Im abgelaufenen Jahre ſind von Stockholm an Eiſen al, I Schpfd. mehr als im Jahre 1526 ausgeführt worden. Kopen hagen, 12. Januar. Vel der letzten Vermeſ⸗ ſung des Kanals bei Agger hat ſich ergeben, daß die Tiefe Weourla nach Toulon und der iutann ſche von eben Leſſelben unverändert geblieben ſt, di Breit ax. ſich etwas ſenem Orte hach Mata abgehen. (Letzterer iſt an 9. Dez. inder hat. Die Sandbank, weiche her dem den. tan, in Cerfu ciugetroffen; 2 = iſt verſchwunden, 23 die Schiff barkeit 41 Kanals ver⸗ Hr. v. Ribeaupierre hat Conſtantinpel am 16. verlaſ⸗
II. noch nicht in Wourlg eingetroffen. . . a begeben ſollen, werden noch im 67 * E ö . a 2 33 — e eo enthalt , . Die VBotſchafter van Frankreich und Großbrittanien General Guilleminot und Hr. Stratford Canning, befinden ſich fortwaͤhrend zu Vurla, wohin ſie ſich nach ihter am 8.
mehrt
2 D an el nicht mut die Fahet beet den Velt müteiſt cines Dampſſchifſes (das in England 6 wen , 3 23 , * unſchaffun . . des vorigen 5 . orrath
* ziſchen dem Lymſerd und der Nordſee Fri Velt
ſen und am 15. die Dardanellen paſſert, er war jekoch am