* legte ſich die ; Eier itain J. W. Martin, auf hieſiger Rhede vor An⸗ z ſie hatte Malta am 22. d. M. verlaſſen und bringt De⸗
= t Markt gebracht und nach folgenden . ver ⸗
chen fur den General Adam. — Das engliſche Linienſchiff dem .
kauft worden: 3699 Scheffel 4 1 Rthlr.
h ite, Capitain W. Parker, welches am 23. d. M. aus aſo uber Malta hier eingelaufen war, iſt am 27. von
hier in noͤrdlicher Richtung abgeſegelt. Ueber die ferneren Bperationen des General Church feit deſſen Landung bei Dra⸗ omeſtre, hat man bisjetzt nichts Beſtimmtes erfahren. Einem 3 — aus Preveſa zufolge, war der dortige Gouverneur Beli Bei, an den ſich die bei Luro befindliche türkiſche Kaval⸗ lerie angeſchloſſen hatte, erſt am 12. Deebr. von da aufgebrochten. An den beiden vorhergegangenen Tagen ſetzten ſich viele tuͤr= kiſche Truppen, deren Geſammtzahl auf 2500 Mann ange⸗ geben wird, gleichfalls gegen Dragomeſtre in Bewegung, um unter Vell Bei's Beſehlen, gegen die unter Commando des General Church gelandeten Griechen, zu agiren. Einer Nachricht in dem hieſigen Zeitungsblatte von geſtern zufolge, oll General Church die Gegend von Dragomeſtre veriaſſen 2 und in der Richtung nach Meſſolongi aufgebrochen
ger Einrichtung ihrer Communikation eine lobenswerthe freiwillige i en bewieſen. = 2 * Paderborn nach Detmold fuͤhrende Landſtraße iſt, auf dieſſeitigem Territorio, durch die daran grenzenden Dorſſchaften mit Pappeln beſetzt
talſumme 1039 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Es iſt kaum zu be⸗ weiflen, daß dieſes Unterſtüͤtzungsmittel, bei zu wuͤnſchenden —— 3 ſich ergiebiger für die einzelnen Falle
(Die Pariſer Blatter vom 13. und 14. Januar ſind nicht eingetroffen.
w ahre von gl. Regieru
geleitete Einwirkung der lane hac; Dae — haufiger und regelmäßiger geworden. .
—
Breslau, 16. Jan. Im Monat Dejember v. J. ſind aus Schleſien auf der Oder nach hier angekommen: 53 Schiffe mit Bergwerkeprodukten, 5 mit Ziegeln, 41 mit Brennholj. In naͤmlichen Monat haben 36 Perſcnen das hieſige Buͤrgerrecht erhalten. J ü Mach einer
Königliche Schauſpiele. Montag, 21. Januar. Im Opernhauſe: ‚Nurm
Ein Platz a Parterre i Ser.. ein perrtet 20 Sgr. Ein Billet in die 2 des 2 321 1 Thlr. Ein Platz in den Logen des Aten Ranges 15 Sgr. Ein Platz in einer Parquet-Loge 20 Sgr. *. in den Logen des Zten Ranges 10 Sgr. ß Dienſtag, 22. Januar. Im Schauſplelh.uſe. Auf Be fehl; „Lebende Buder. JDirrauf: ö. *. der Equipage,“ Vaudeville in 1 Aufjug, dem 3 Le 336 3 Hlospitalitè, 8 icard und ere Im Opernhauſe: „Redoute.“ Einlaß ⸗Villets zu 20 Sgr. fuͤr jede Perſon, ſind bis Dienſtag Nachmittag ! 2
*
1 Zufammenſtelluing der Todtenliſten ſind im ? Kalender Jahre bier 1662 männliche, .
treten
rer Opfer hervor: Abzehrung 258 männliche,
. Alterſchwäche, Ol maͤnnl., 150 weibl. Bruſt⸗
krankheit, S5 maͤnnl., I5 weibl.; Braune, 9 můnnl., I weibl.; B
weibl.; Behirnleiden, A8 mann, 31 weibl.; Gicht, 4 männ⸗ liche, o weibl.; Keuchhuſten Z8 maͤnnl., 41 weibl.; Kraͤm⸗ pfen, 311 männl., 295 weibl.; Luftroͤhrenſchwindſucht, 11 männl., 6 weibl.; Leberleiden, 17 mann., 13 weibl.; Lun—⸗
leiden, 229 männl., 139 weibl.; theils achten, theils mo⸗ diſicirten r 7 —— * weibl. dee, den, 22 maͤnnl., weibl.; Nerven „32 maͤnnl., bem ! Kaſtel Garrier in walbl? Scharlächfcher, 3 männſ, 29 weibl. Schlazſluß, m nan arm im Qpernhauſe, bei dem e weibl.. Waſſerſucht, 67 männl., 47 weibliche; Zehrſieber, I9 männl., 52 weibl. Todtgeboren wurden ö7 männl. 41 weibl. — Den Jahren nach befanden ſich unter den Ver⸗
rbenen: Todtgeborene —— 531 1 3 o, e.
5 ren 507, von 5 — 10 ren 102, von 10 ; Fern. von 206 30 J. T2, von 306 - 10 J. 222, 4 1 don 10 = 59 J. 2567, von 56 — 60 J. 270, von 60 - 0 J. = * 2 J. 222, ven 80 = 90 J. 51, von go bis ene. 36 uit dei wen erden genannten Laſt lan, n. verſloſſenen Jahre hat ſich zu beſten der leidenden Uhr.
3 — — 32 e 8m
aufs Neue s wurden, ohne Unter=
hied der Religion und des Standes, — — Erſten male wiedertolt. Der Mitel wan is Ken, baren nt gahechen os, g nd ſuutren mn s Auftlgen, mit cincin ve
—
GWD bei Feiſet uns Eſſercerf⸗
. ö