a dicſen Augenblicke waheſchemch ſchan mn England] verſchafſen bereit bin, wenn Sie s wänſchn, Sollten Si⸗ 2 ,, läge verm, „ſe erinnern Sie ſich des erlittei nen des Königs und dieſer d, der den politi- nen ö Chr ſt⸗ * Seis und Ipſara. ¶Geꝛeichnet) V . theien ; . dee ,,. im Lande, — eine Oriental meldet, — * ertheilt zu nothwendige 53 außerordentlicher Umſtaͤnde, — beſanf⸗ habe en, eine re ge Belagerung in tigt. Die Regierung er de artet, von der Nükz— verſorgten Citadelle aus zuhalten. lichkeit Aber engt, die Bande, welche beide Theile der dem genannten Blatte, neue
Halbinſel verbinden, zu ihrem gegenſeitigen Beſten enger ſtaͤrkung In Tieme waren 2000 Mann zu knüpfen, widerſetzt ſich ernſtlich den, von unruhigen en, um nach Seis uͤberzuſeßzen, und en Wöpfen gemachten Verſuchen. Die Lage ter die griechiſchen Schiffe Nuͤck⸗ —53* — iſt dem — ( — nicht — 12 . 23 1 — 1 in der
3 jat ein unvorhergeſehenes Ereigniß das Intereſſe mit 15 der Nation und ö d. der — — dieſer Haupt · wagen und ſich dem Schickſal, von den Griechen vernichtet
erung hofft l deſſen, daß durch bereits genommenen und Credit der Bank binnen Kur
t gefährdet. Die Regi i und durch die nech zu nehmenden Maaßregeln, der wiederhergeſtellt ſein werde. Mit den auswärtigen leben wir im tieſſten Frieden, und dieſer Friede auf Bündniſſe, ſo wie auf. das allgemeine In⸗ wird die Regierung nichts verabſaumen, um freundſchaftlicht Verhältniß mit unſern Allitrten und die im Lande dauerhaft zu begruͤnden. Verſolgen Sie glorreiche Laufbahn und halten Sie Sich ber der König je mehr und mehr in der guten Mei mee von Iherm Eiſer und Mren Kenntniſen heat, werden, und daß die ganze ation in Ihnen ſtets
r de des Vateriandes erblicken wird. 3. und 4. wurden blos d verſchiedene Commiſſiohen ne Debatte ein, die der Er—⸗ Viſchof von Cabo⸗Verde erſuchung und gerichtlichen riffe in die Verfaſſung be⸗ n de, — Eingriffe, die zuweilen ch ziehen, — ſo proteſtirte derſelbe ge— unter dem Vorgeben, daß da es die llgemeinen und der Biſchoͤfe ins⸗ ſten Jahrhunderten der chriſtlichen herzigkeit fuͤr die Sünder Mitglied einer Coni⸗ thelle zu faͤllen und
In
ern die Todesſtrafe nach ſi dieſe Ernennung, icht der Geiſtlichen im A beſondere ſei, wie in den erſ Kirche, zu beten und Gottes Varm dieſer Erde anzuſlehen, er nicht ſuͤglich miſſton ſein könne, die zuweilen Todes Ur thre Hände mit Blut zu beflecken habe. Nach eingt kurzen Verathung wurde indeſſen der Antrag des gedachten Viſchofs, ihn von der auf ihn gefallenen Wahl zu entbinden, ver a, ; ie verwittwete Kaiſerin weigert ſich entſchieden, den Marquis von Loulls mit ſeiner 8 h außerhalb Landes gehen zu laſſen; die Näuvermählten haben ſich daher na dem Landſitze Calbariz begeben. Gleichwohl wundert man 3 26 2 3 2. wr unis ſich nicht mr e 1 ö achtet der Protection ſeiner erhabd Schwiegermutter, woöhl thuen iwürde ſich 8 Ausland zu
begeben. Tärtel. Die allgemeine Zeitung von Griechenland theilt ihrer J. Nr. ſolgendes Ear n, des 2 3 vom . November an den in der Feſtung von Deio ein ler ſchloſſe nen Yuſſuf Paſcha mit. „Ich ſende Ihnen die es . durch einen Ihrer Leute, welcher Sie von der mir ge keine Hülfe zu erwarten; die türkiſche und äghptiſch= l iſt in Navarin von den vereinigten fal e, ö. liſchen und ruſſiſchen Admirälen vernichtet worden. Der ecpent iſt blatirt, Albanien im Aufſtande, und die langt ſaverei der Griechen mit Gottes Veiſtand und Gnade be⸗ endet. Ich habe die Mittel zu Ihrer Vernichtun in Handen und bär Ihnen deſſen ungeachtet jet die Vedin ungen 2 daß * ** 2 62 . 2. er. enen en nebſt ihren Familien na J 2 Merrſm ſſberſckzen laſſen will; indem ich Ahn envei einiger Krlegsſchiffe der europuͤlſchen Mächte
ch erhalten haben. Die letzten Begebenheiten in Creta,
deen Behandlung unterrichten wird. Ew. Excel. leu
.
— Mittheilungen: „Die po
chten aus Scio theilt der mber folgende Einzeln⸗ der daſigen Kriegs operationen mit: Dezember haben die TZuͤrken Norden der Citadelle, nahe bei den Kanene van großem Kaliber vernagelt, einige vier Gefangene gemacht, worauf ſie Menſchen ruhig in die CTitadelle zur gezogen haben. Die Belagerer unterhielten ein regelmaͤßiges Feuer während des 4. und der darauf folgenden Nacht, und machten Miene, das kleine Fort, die Laterne, zu ſturmen, was ſie indeſſen nicht ausfüͤhrten. Schon uber 500 Tuͤrken ſind zu verſchiedenen Zeiten von Cisme nach Scio üͤberge⸗ ſetzt. Am 6. landeten unter andern auch 200 Mann und brachten den Belagerten 100 Hammel, Ochſen und auch andern Mundvorrath. Die Tuͤrken benutzen hierzu immer ein ſtůͤrmi⸗ ſches Wetter, wahrend deſſen die griechiſchen halten kö d ſich nach Spalmade ves, rückzjiehen muͤſſen. Die werfen ſich ſodann nur 46 Mann ungefä tergang in den brauſenden ſchloſſenen Feſtung allen Ent Fabvser unterhält, wie in den lebhaftes Feuer auf die Feſtung und erhaͤl Munition und Mundvorrath aus Syra und an Griechenlands.
— Die allgemeine Zeitung von Griechenland giebt in ihrer Jö5ſten Nummer einen Artikel aus Aegyna vom November folgenden Inhalts: Wir bringen in Erfahrung, daß die Eretenſer der verſchiedenen Inſeln des Archipels ſich vereinigt und auf der Juſel Creta gegen Norden vom da gelandet ſinb, um ſich mit den Corps des Palmer und Alexandri zu vereinigen, welche bisher den Feind in Unruhe in Ver⸗ bindung init der Hälfe der Hellenen, laſſen die baldige Ver=
Muͤhlen, eine Mann getodtet und ohne Verluſt eines
d draͤngung der Türken aus allen ihren nen und die en gaͤnzliche Vefreiung der Inſel von r d.
ſelmaͤnnern er⸗ man der Nachricht von
warten. Mit jedem Augenblick ſah ſer entgegen; es wird ſo⸗
dem Aufſtande der ſuͤdlichen Creten lar verſichert, 82 die griechiſche Flagge auf Punkten des füdlichen Theis der Inſel — Der teur Oelental will dieſen Nad ichten Keinen green Glauben beimeſſen, indem er den ,, ſch Zeitung uͤber die Heldenthaten ihrer Land zugleich aber auch bekennt, daß feine Nach⸗ ſehr alt ſeien. — „Wir wiſſen uͤbrigens⸗ (ſekt er hinzu) „daß Soliman Paſcha, Gouverneur der In⸗ ſel, bedeutende Streitkräfte um ſich verſammelt hat, und mu⸗ aufmerkſam und der Pforte vollig ergeben, einem Ver⸗ ſuch der Griechen ſiegreich begegnen wuͤrde. Die drei ver⸗. bundeten Admirale haben uͤberdieß in ihrem Manifeſt vom J. October eine Landung auf Creta unterſagt. ;
— Ein (im Speetateur Oriental. befindliches) Privat⸗ ſchreiben eines franzbſiſchen Kaufmanns aus Beuruth (an ber Küſte von Syrien) vom 2). Sept., enthalt folgende ütiſchen Ereigniſſe geben unſern
en allgemeinen fe nicht traut, ten aus Creta