— E, — ]
x.... galedann,. .
Ie e ene, ee. ,, ,
e, dem neuen ] Uu J
„in einem Schein vo Kenn e den Vettauf länger anſteben lan! = Düse Pfertt
löl ver ö 2 6 fort, 3 größten Kriegerüſtungen anzuordnen, in * 0
Aufgebot an⸗ große Jweifel und ſind fogar geneigt, ſie für höchſt beleidi, ruſt, und jedem beñehlt, ſich an das allgemein zend zů halten. Der Zweck ſcheint in der That kein andrer zuſchlie ßen. Aus den Propmnzen kömmt tagl Mann⸗ zu — ker, amen Zangthmaßten 3wieſpalt des Cabinete ſchaft an, die menſtfn6 nch er. r mn Anfehung politiſcher Prinzipien zu verewigen, und den wo die Armee auf S0, 000 Mann lomp 2 e laute uns albern genug ſcheinenden Ünterſchied von Liberalität und Der Großweſſier ſelbſt wird ſie anführen un ee beige, die. kaölöä nnn Kar gnes die Gelegen. Duſſen Polch, iſt hin als Gemma, dee ſtiann — zu geben, fortdauernd mit dem Theile der Negierung geben. Ber Großweſſier wird nächſtens nach . n eicher das hohe Glück hat, ihr zu gefallen. abgehen, wo auch Alles zum Empfange des Ste bern — s uns betrifft, ſo ſehen wir die Nothwendigkeit nicht ein: vorbereitet iſt. Ein Korps Artilleriſten und Vombar . „daß Lord Wellington von vielen alten Vorurtheilen zurück- von ungefähr S009 Mann iſt aus Numelien ne, . temme.“ Der Herzog und Herr Peel waren leitende Mit, ſen, und wird nach den Dardanellen gehen, 6 glieder von Tord Liderpools Regierung; und Hr. Huckiſſen hir Paſcha mit 2Linienſchiffen und Freg agelt iſt . war einer ihrer Collegen; ſie wirkten daher in allen Aende, um im Falle eines feindlichen Verſuches die Durchfahrt — rungen, welche in unſerer innern und Handels-Politik vor- vertheidigen. Auch iſt der Schatzmeiſter beauftragt, fuͤr die- genemiuen worden ſind, thatig mit; das damals aufgeſtellöte richtige Vejahlung des Soldes die groͤßte Sorge zu tragen beſteht noch, und die allein zulaͤſſige Frage iſt dem, bis jetzt wurde er wirklich den Truppen pünktlich verabfolgt. Ge — Ibrahim Paſcha ſoll den Wunſch geäußert haben, mit 2 von Lord Liverpools Cabinet ſtattgefunden! In Anſehung ſeinen Truppen nach Alexandrien zurückzukehren. ꝛ unſerer auswärtigen Politik, und namentlich der griechiſchen — Aus Alexandrien wird unterm b. Dezbt. gemeldet: Angelegenheiten, iſt es eben ſo wenig nothwendig, „daß Vor⸗ Unſer Hafen iſt ſeit dem unglücklichen Ereigniſſe von Nara urthetle aufgegeben werden“; da, wie wir ſchon einmal be⸗ rin Ide und verlaſſen, nur drei europäiſche Schiffe ind ſeit merkten, die Beendigung der Feindſeligkeiten init dem Sul dieſer Zeit hier eingelaufen, und die franzöſiſche Fregatte 2 der Wunſch Aller iſt, 2 man nicht vorgusſetzn kann, Veſtale iſt das einzige fremde Keiegeſchiff, das hier gr. An⸗ daß Lerd Dudley und zr. Huskiſſon ſich über Lie Unter, ker üegt. So ruhig m Allgemeinen. hier ausſieht, ſo ſtuͤtzung nicht freuen werden, weiche die diplomatiſchen Tas liegt boch der Handel aus, Furcht vor dem Kriege ganzlich lente Und der perſönliche Einfluß des Herzogs ihnen gewahr darnieder. Ein aus Konſtan inopel hier eingetroffener Tatar, ren wird. Mit einem Wort, die Zeit iſt voruͤber, wo ein der, wie es allgemein heißt, dem Paſcha wichtige Depeſchen Theil des Miniſteriums gegen den andern aufgehetzt werden brachte, giebt zu den verſchiedenſten Geruͤchten Anlaß. Un⸗ konnte. Die Hauptmitglieder des Miniſteriums haben ſo ter anderm heißt es, die Pforte habe den Paſcha aufgefor⸗· lange einig gehandelt, daß der kurze Zwieſpalt, der einige dert, 100, 00 Mann zu ihrer Verfugung zu ſtellen, woruͤ⸗ eine kurze Zeit getrennt hatte, kaum einer Erwaͤhnung be⸗ ber er ſe bſt, das Kommando fuͤhren ſolle. Ferner heißt es, Aber außerhalb des Miniſteriums muß man mit ſchar⸗ man wolle ihn zum Paſcha von Syrien ernennen, und es ſen Blicken beobachten, denn man kann nicht verkennen, ſei ihm aus Konſtantinopel die Unvermeidlichkeit des Bru⸗ . 3 unſerer Zeitgenoſſen gar gern Hrn. Huskiſſon, ches mit den alliirten Mächten bereits angezeigt. Vis ſeßt ö — und Hrn. Grant als die Partei derjenigen iſt indeſſen hier nech nichts geſchehen, was dieſen Gerüchten ſehen möchten, weſche bei der Bildung des Miniſteriums irgend einige Wahrſcheinlichteit verleihen könnte. Der Pa= ausgelaſſen worden ſind. ſcha ſchickt ſich an, eine Jaſpektionsreiſe durch fein Land n Liffab on, 1h. Jan. Die Kammer der Deputirten inachen; ex würd zuerſt nach Cairo gehen, um die dortigen — ſich in ihren Sißungen vom 5. bis zum 10. Truppen zu beſichtigen. urg Gch wegen Verharuen des! Prrchunſugä. Den Ebing. Engiſche Blätter enthalten algen; Nachrich 2. — — * — ** k ten uͤber den Aufſtand in den dem chineſiſchen Reich . . ahrens bei Criminal-Prozeſſen. 8 , n fun leer en, f, . Oſ⸗Dcch⸗ gerhard iumngen be e, en Antwort niedergeſetzt. Die z ich demaſtzt g ö beer, ö tba ſad Kir nue öfen r e h en bel Wen ee Der n, e,, Aus der weiz, vom 23. Jan. ab — Dost ö det ein Schreiben aus Genf vom 3 . C ö ben, deren Vorfahren wie bekannt im Jahre 1644 das Machrichten vom Grafen Capodiſtrias. Tr iſt von Ancona ſiſche Reich eroberten, und die Jet renierende Dynaftie nicht gerade nach Griechenland, das ſeiner ſo dringend be. gründeten, Bir ſind 2 den Urſachen der Nebellion . be r, eden ger jam fe ng we n m, nnr, m, wn, n, leer, i 2 die Gründe dieſer unerwarteten Richtung ſind — es iſt aber keineswegs umwahrſcheinlich, daß es wir nicht ganz im Klaren; vielleicht wuͤnſchte er dort die 4 = r irkli ; ed , ,, ,. . var he, en, ehen . und — wirklich 6 die , ee, n ; n. 3 Hineſiſchen Stammlandes angreifen ſellten, ſo duͤrfte uns
eicht e er einige ch ; , , r
ungen abwarten, die jet Griechenland? ven mens nicht uͤberraſchen. Der eigentliche Schauplatz des In=
; . jet I u . und ſich deni Praͤſidenten feindlich entgegen 2 —
Tärkei. Zafelge Nachrichten aus Konſtantinopel vom kann ſich daher vorſtellen, mit welchen ungeheueren Koſten