. . 1 9 * . 2 ö . 2 g 8 *

A 119 eme ine

2

ſiſch Staats, Zeitung.

M 27.

Berlin, Freitag, den 1 ſten Februar 18238.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Ang ekem men. Se. Durchl. der Fuͤrſt Anton Sul— w ekt, von Schloß Reißen. .

Zeitungs-Rachrichten.

und dem

Am T Februar wied in dem gewohnlichen Saale der Deputirten⸗Kammer eine Verſammlung aller hier anweſen⸗ den Mitglieder derſelben ſtattfinden, um durch das Loos die große Deputation zu waͤhlen, die bei der Feier der Heiligen⸗ Geiſt Meſſe und der Eröͤffnungs-Ditzung der Kammer Se. Maj. den König empfangen ſoll. j 3 Das Journal des Debats iſt der daß der beſte Miniſter, den Frankreich ſh in dieſem Au wuͤnſchen konne, Herr Benjamin der ſtets die Grundſaͤtze einer weiſen Freiheit gegen eine knechtiſche Majoritaͤt vertheidigt habe. Ueber die von dem Könige niedergeſetzte ren en zur Unterſuchung des Zu⸗ ſtandes der kleinern Seminarien, faͤhrt dieſes Blatt fort, das tieſſte Stillſchweig Lais ſeiner Seits bleibt bei ſeiner Behaup daß dieſe

*

.

*

wid * , . . ſey und daß,

unzureichend „ais der Miniſter, der den betreffenden Bericht nig abgeſtattet Portals, der nech im vorigen Jahre in einem Berichte

z in der Oper, tzaften, den mindeſten Eindruck machen, noch daß eine

ban ſte den pan niz e Theil hhres Cint ommens

2 1

, , Tr, ,, erm e de; man muͤſſe vor allen unterſuchen, ob die poſitiwen

Fortſchritten der Cwiſiſation und den Volksſitten in Ein⸗

einem beſchraͤnkten Kloſtergeiſte beherrſcht ſei, endlich, was am wichtigſten ware, ob nicht eine gegen die Rechte des Volks feindlich geſinnte Secte in dem Conſeil des Königs Sitz und Stimme habe? „Dies heißt doch freimuͤthig und ohne Rückhalt reden“ meint die Gazette de Fr. „und *) 267 7 iſt 8 als die gleisneriſche Maj. Schmeichelei des Conſtitution 39

Der 8e Hirzel, der Oberſt⸗ Lieutenant Koch

Ausland.

Zuͤrich, wo peinlichen 22 fuͤr die franzoͤſiſchen Schweizer Ne⸗ igt ſin ;

genblicke onſtant 83 ein Mann,

en zu beobachten. Der Courrier fran⸗ ſei, und ſindet dies um ſo bedau—⸗ hat, derſelbe Mann ſei (Graf von geäußert, daß die Exiſtenz einer geſetz⸗

* Stellen verſetzten ere, . , , ,,, . en. 2 geben, ſie vor dem Kön

ñ H. Zreberit Cams nach um ſich auf ſeinen Geſande⸗

——— alteſten nn des Grafen Cowper, mitge⸗

nommen. 2 mtr. Charles Arbuthnot am 19. eine Unter

mit 2 2 in i . worauf 3 2

ung, deren einziger zweck fei, die Seminarien vem Brafen Dudiey, vom Viscount Palmerſton und Herrn

*

Lehren und die Diccipſin in den Semingrien auch mit deen ſtänden, ob nicht vielleicht die Untverſität ſelbſt

ſie mit der Entwwerfung eines d. =