ö

Aemter

oder drei Wochen zu vertagen, na welchen das regelmaͤ⸗

e r,. rde. Die ſo gewonnene Zeit wurde, nach der Anſicht der

Freunde der neuen Miniſter, ſehr gut. zu nutze kommen,

was einige Punkte in der auewaͤrtigen Politik betrifft; denn,

w

ihnen zufolge,

ten zur gleichzeitigen Räumung Spaniens und Portugals durch die franzöͤſiſchen und engliſchen Truppen anzeigen 2 die Erneuerung der Unterhandlun gen in

laſſe der Ünterthanen Sr. M. Eintrag geſchieht Der Zweck der Regierung iſt, daß in dem fraglichen Geſetze be⸗ werde, da

d, aus dieſem nſtücke zu entnehmen, daß die Sklaven, außer dem Sonntag, noch alle 14 Tage einen Tag haben, um das ihnen zugewieſene Land (wo ſie

ch . Bedarf

Lande viel Landarbeiter, welche ſich nicht ſo oſt von der Ar⸗ beit ausruhen können, welche als der Preis der bloßen Exiſtenz

von ihnen geferdert wird. ; iſt ein Panorama der Schlacht bei Na⸗

varin dem Geſchwindigkeit, womit das Werk zu Stande gebracht wor⸗ den iſt, hat der Vortrefflichkeit deſſfelben keinen Abbruch ge⸗ than. Der Künſtler hat übrigens den doppelten Vorzug, die hiſtoriſche Wahrheit, indem er den offiziellen Bericht in ſei⸗ ner Darſtellung treü gefolgt iſt, aufrecht erhalten und dem

einen

ben. Die Ausfuhrung iſt meiſterhaft; namentlich glaubt man das Feuer ſelbſt vor Augen zu haben. Der Freund der

Zeitgeſchichte erfreut ſich an der Darſtellung des wichtigen

Ereigniſſes un

26 95

Sir Frederic Adam nach den Joniſchen Inſeln abge⸗

en.

In der City ging heute Morgen ziemlich allgemein das Geriſcht, es werde keine Thronrede bei der erſten Zuſam⸗ menkunft des Parlaments gehalten werden, indem es fuͤr jetzt bloß beabſichtigt werde, die Ausſchreiben zur Wiedererwaͤhlung jener Miniſter ins Parlament zu erlaſſen, die neuerlich

in der erſten Periode des pelo ponneſiſchen Krie⸗ ge6 geſchlagen wurde, und wo in der Zeit der Mythe der thrwärdige MReſtor den Telemach mit biedere Gaſifteund⸗

von Richardſon mit Dr. Johnſon, Dr. Y Aaron, Ind mehreren ausgezeichneten Männern ſeiner Zeit. Ein

I. 23 an den is von Ormond, ü 1615 über den in Irland Ormond den Ir⸗

2 2 ; 8 ö.. . ( ih ſort. Or. —— e. Inſeln, iſt vor Kurzem mit Depeſchen

6 *

Brieſen Voltaires an ſein Buchhändler Prault, im⸗ gleichen die Unterſchriſten von 239 Deputirten Frankreichs vom Jahre 1814. Eine Handverfuͤgung Napoleons wegen einer Auszahlung an Ibrahim Aga, datirt von Cairo den 29. Januar, ingleichen eine Schrift von Napoleens Vater wurde zum Verkauf geſtellt. ;

Die Schrift des Herrn Leigh Hunt „Lord Byren und ſeine Zeitgeno ſen,“ wovon ausführliche Auszüge in den Zeitungen mitgetheilt worden ſind, muß, wie ein Cor—= reſpondent des Couriers perſichert, mit beſonderer Beruͤckſich⸗ tigung des perſßnlichen Verhältniſſes des Verfaſſers zu ſei⸗ nem Helden, geleſen werden, wenn man nicht zu unrichtigen Urthellen geführt werden will. Herr Leigh Hunt war n lich nicht dloß empfindlich äber die Art und Weiſe, wie ſich der ſtolze Dichter manchmal gegen ihn benahm, ſondern auch äber den Erfolg der italieniſchen Reiſe gekr nkt. Man wird namlich ſich erinnern, daß es kurz nach Herrn Hunt s An⸗ kunft in Italien hieß, es habe ein Brief des edlen Lord an einen wohlbekannten Buchhändler eirculirt, worin Lord B. ſich in nicht eben ſehr chrerbietigen Ausdrucken uͤber ſeinen neuen lerterariſchen Freund ausgelaſſen, und ſich ſogar bermeſſen haben ſellte, zu ſagen, er ſei ihn herzlich ü be r⸗ drüſſig. Auch darf man nicht außer Acht laſſen, daß der ütterariſche Freund (der gegenwärtig zum Anklager ſeines verſtorbenen Gönners wird) Lord Byron ein Band Gedichte ( Foliage“) widmete, worin die Dedikation mit den Worten: „Mein lieber Byron. anfing. Als nun die Bibliothet, wie man des edlen Dichters kleine Bücherſamm⸗ lung hoͤflich betitelte, vor einigen Monaten unter den Hammer des Auktions Commiſſarius geſtellt wurde, kam auch ein Exem⸗ plar jenes Gedichts: „Follage“ mit Randbemerkungen des Veſitzers zum Ausgebet. Der Verfaſſer wurde aber die ß die Sklaven am Sonn⸗ e e 7 haben; denn es fand a ge

f dicker Federſtrich den

Gefühl lieber Byron“ und als 2

dämpfer die Randnote: „Unverſchämter Burſche, vor. Das

Vuch, nebſt dieſem Commentar, wurde zu 15 Shill. zuge—⸗

. en ha ma 2

n f 3. 5 g, ſo fragt es ſich doch,

Vom 23. Jan. Der He von J geſtern das letzthin erwähnte erſte 2 ; ö 6 4 desgleichen der nieder⸗

anzoöſiſche Botſcha ſchafte im auswaͤrtigen Amt. e, de, mmm, ee Nach Inhalt Q 2 3 e unterm 31. den dirigirenden Senat erlaſſenen i e. 2 der Kaiſer zur Bezeigung Ihrer gerechten Achtung gegen das Andenken des verſtorbenen Feldmarſchalls, Fürſten 22 de Talg. und, in Vetracht ſeinet auegcieichneten Dlienſte er, , , D ne e en mee iſters ſtand 2 g ren m erner haben Se. Maj. durch verſchiedene Ut andern folgende Beförderungen vor) 42 e., en Han ium des n

. Mirgließ die ſes Miniſtertume, de l

ontrolcur des Kriegs-Rechnungeweſens zu Geheimen Rathen, und die Staatsraͤthe Tuſtaeff, Cioilgomwerncur ven Perm, Charitonowesly, Kanzlei⸗Direltor im Marine Mini⸗ ſterium, Karneieff, Direktor der Kanzlei des Reichs Centro kurs, und der Fuͤrſt Uruſſoff, Mitglied des Kabinets Sr. Maj, ſind zu wirklichen Staatsräthen ernannt worden.

Nieder ande. Der zweiten Kammer der General- Staaten iſt in der

mmen, und dann das Parlament auf 14 Tage

würden Se. Maj. den Abſchluß ven Tracta—

erzielen) zu bebauen. Es giebt in unſerm luſtigen Publikum geöffnet worden. Die

äaußerſt intereſſanten Anſtrich verliehen zu ha—

lerer Zeit; und der Freund des Altert ſtem ntereſſe auf Navaring, das Pylos der blutige Schlacht zwiſchen den Athenienſern und

wurde hier eine große A merkwürdiger verauktionirt; namentlich 1 Correspon-

über die vom