— — m — —
0 — r n — —
*
11 12
Sturm trennte belde Schiffe
angerĩhteü . A . k — : 9 683
iger en vor z
und es 33. 8 auch zwei große Oſtindienfahrer mit ihrer ganzen Mannſchaſt untergegangen ſind.
O ene fg ten
Nach Inhalt des (letzthin erwaͤhnten) Rechenſchafts⸗
„welchen der Königl. bairiſche Finanzminiſter am
12. Jan. der Kammer der Abgeordneten uͤber das Verwal⸗
chen ae, , , . ;
tungs jahr 1833 vorgelegt hat, betrug die Current⸗Einnahme,
mit Ein des Creditvotums für den Getreideerndten⸗ Ausfall — Vorſchuſſes aus den Gefallen des Jahres 18. von juſammen . 200,072 fl. uberhaupt 32 598,979 ff. Rechnet man hiezu noch die Einnahme aus dem d. der Vorjahre, desgleichen die Aktivreſte der Staatskaſſe, ſo argiebt ſich als Hauptſumme aller Einnahmen: 335,93 1,723 I. Die Geſammtſumme aller Ausgaben ſtimmt hiemit völlig Abercin, und zwar aus dem Grunde, weil aus den din des Jahres 185; gerade ſo viele. Vorſchuſſe ent⸗ gommen wurden, als zur Berichtigung des Deßieits der Central⸗ Staatskaſſe erforderlich waren. 1 Schweiz. J
Man hat es (ſagt die Neue Zuͤrcher Zeitung) auffallend und kaum begreiflich gefunden, wie im großen Nath des Kantons Lujern, am 295. Dezember v. J., nach allem dem,
*
wat von den ſtart gefundenen Erhrterunzen über die Dies
letzten Blatte mit ward, — die Annahme —— 8 roͤmiſchen Hof geſchloſſe⸗
e,, , e,, we, , n,, oder V des war ein 2 ſich ihnen anzuſchließen bereit, die den Biſchofaſitz in um jeden Preis haben wollte und im Gefolge deſſel⸗ zen auch wohl jene Ordensleute, die ſich zum Einzuge in Solothurn ruͤſten. Ihr beſorgte man gewonnen Spiel zu geben, wenn ein Konkordat verworfen würde, welches Lu zern mit der anſehnlichen Zahl anderer Baſelſcher Didzeſan⸗ Kantone verbindet, und der alſo getrennte Kanton in ander—⸗
weitige . und in Verbindungen einer abwei⸗ chenden Richtung gebracht werden ſollte. Da wuͤrden als⸗ g
dann, man, die, welche jetzt zum Behufe der Ver⸗ werfung zur Seite ſtanden, alsbald gegenuͤber ſtehen und
für ein neues Konkordat die Oberhand gewinnen, das mit 9
allen Gefahren des vorliegenden noch andere eigenthuͤmliche
2 ?! * 2 3 2 6 — — 2 * * S 2 7 8 2 — 263 * . 2 ** * * 2 2
r I, g , m dn gn, der von äber Aarau nach Luzern möchte
Eum(hnern, ichen Standes; im ar, r, r ,. latholiſchen Einwoh⸗
ſind. ohne Zweifel kurz darauf von den Gei
2
8 im Kanton Zug von 70 Einwohnern einer ein
2 Por tu gal. Die Reiſe der verwitweten R
der Gegenſtand diplomatiſcher —— — — . 2 Infanten 2 Miguel wird keine Ver
m Min m vorgehen; man hat indeſſen Urſa
ben, daß, ſobald der Infant die Regentſchaft 2 —— in ſeiner Begleitung befindliche Graf von Villareal das Portefeuille des Kriegs-Miniſteriums erhalten werde. Eine afl Fregatte hat den Befehl erhalten, ſich ſegel zu halten, um den Marquis von Loulé mit ſeiner Gemahlin, ſobald dieſe die Reiſe wird ertragen können, nach London zu bringen. Am 8. überreichte eine Deputation der Pairs Kammer der Prinzeſſin⸗ Regentin die Adreſſe dieſer Kammer auf die von J. K. H. gehaltene Thren⸗Rede. Wir thei⸗
len dieſelbe micht mit, da ſie ſich darauf beſchräͤnkt, dieſe
Rede in uͤblicher Weiſe Punkt fuͤr Punkt zu erwiedern, und nun, wie bereits geſtern erwähnt, in Betreff der Finanzen, die moͤglichſte Sparſamkeit empfiehlt.
Ein etwas ſeltſames Ercigniß hat (wie der Ceurrier fr. berichtet) in Liſſabon ſtatt gefunden und im Publikum viel Auſſehn erregt. Die Paics Kammer hat namlich das ihr von dem Vicomte von Rio⸗Serco vo Königliche Diplom, durch welches derſelbe zum Pair ernannt worden, nicht anerkannt. Der Bericht, welchen die Commiſſion der genannten Kammer darüber erſtartet hat, iſt wörtlich folgenden Inhalts: „Die Commiſſion, welche dem Geſce gemäß, das von Dem Vicomte von Nio⸗ Secco eingereichte Diplem. gepruft hat, iſt daruͤber einverſtanden, daß in Jolge des fuͤnften Ti⸗ tels erſten Kap. Art. Ii, 8 der Charte, die regierende Macht die Pairs ohne feſte Beſtimmung der Zahl wahlt. Da je⸗ doch derſelbe Titel Kap. 7, Art. 100 zugleich fordert, daß, um einen Theil der in dem genannten 7J. Art. angezeigten Berechtigungen, mit Ausnahme der fünften, auszuüben, der — 1 2 — muß; und weil die Commiſſion
J d zenheit, den ſ —— * — leg nheit. Staat srath zu con=
daß eine der wichtigen geſetz ichen 2 welche dic cam Marte Sr. Maiſeſtat verlangt, hier unberück ſichtigt geblieben iſt Die Kammer mag dieſe Betr
gen in Erwaͤgung ziehen und daruber entſcheiden.“
Die letzten Sitzungen der Pur Kammer bieten wenig Intereſſe dar. Nach dem Beiſpiele der Deputirten⸗ Kammer iſt auch in der Pairs Kammer einc, mit den etwanigen Be⸗ ente ächen mn der Verfaſſung ſeit der Ditz beauftragte, Commiſſion ernannt worden. 13 iſchof von Algarbien, der Anfange zum Mitgllede dieſer Commiſſion ewaählt worden war, ſt ſpäter wieder davon auegeſchloſſen worden, und zwar (Nachrichten in der Gazette de France nee, 8 — — * er leicht ſelbſt, als ehemall⸗ er er * ru, einer ; ſchuldigt — — a,
Der neue Geſetzentwurf wegen ö ges, womit die zweite ——— - ne. tigt, und der ſchor bis zum 27. Artikel angenommen wor, 2 8 8 ——— in — 3 — Dingen ziemlich viel reiheit, eligione d die antun derſelben ſehr — 2. . Den ee, m, ,, r Ind die Unruhen z ten . . Khodſchi⸗Dſchangir in der kleinen Bucharey oder dem 3 . welche die n im — 2 — zer⸗ 6 einen ort zu . von ö 1 die en . ge, Oer ee, . 2 Vereinigte Staaten ven Nordamerika. In der Nähe von Mew-erk fand in den letzten Ta⸗
gen des Monats November eine intereſſante vater landiſche