Staate; im Locale des Gewerbe-Vereins in der Kloſterſtraße

halten; und fut die an s. le und en. Italien. Am 14. Jan. Nachts um 17 Uhr wurde Venedig

von einem Erdbeben, jedoch nur leicht, erſchuͤttert. Der Stoß war wellenfoͤrmig und dauerte etwa zwei Sekunden

in der Richtung von Suͤd nach Nordoſt. In einigen Haͤu—⸗ 5

ſern klapperte der Hausrath und in andern klirrten die Fen⸗ ſter und die an der Mauer haͤngenden Dinge. Das Wetter war ſtürmiſch und dunkel. Nach dem Phaͤnomen hoͤrte

man in der Luft ein hohles, dumpfes Getoͤſe.

131 . 2 i r k e i.

Die Expedition des General Church gegen Miſſolunghi hat, Nachrichten aus Ankona vom 16. Jan. zufolge, erfolg⸗ reich begonnen. Durch ein in 5 Tagen von Corfu zu An⸗ kona eingetroffenes F das in der Nahe von bereits in die Haͤnde der Griechen gefallen ſei und das an⸗ dere daſige Fort, allem Erwarten nach, unverzüglich daſſelbe

Schickſal haben werde; Miſſolunghi habe dermalen weder D

zu Waſſer noch zu Lande noch Huͤlfe von den Tuͤrken zu

erwarten. .

Nach Briefen aus Modon, die man in Zante er⸗ halten hatte, waren am 22. Dec. 0 ottomanniſche Segel, Kriege und Transportſchiffe, von Næwarin ausgelaufen, um ſich nach Alexandria * begeben.

Fregatte am 5. Jan. im aſen von Aegina befunden 3 dachten Tage, wo auch die obenerwaͤhnte Handelsbri—

8 u,,

Berlin, 3. Februar. Vorgeſtern fand eine General⸗

1 des Vereins der Kunſtfreunde im Preußiſchen

Statt. Die fer Verein ch ſeit ſeinem Entſtehen im Jahre . ſtets 1 The nahme zu erfreuen

hh mit ungefahr 10065 Löoſen (indem jedes Mitglied jeden einfachen Beitrag ein Loos, fuͤr einen doppelten

zwei, u. ſ. w. erhalt) gewachſen, und iſt dadurch in den

Stand geſetzt worden, bereits in einem ausgedehnten M

wenn auch noch nicht nach allen Seiten, fuͤr die e m ſ,

wirkſam zu ſein. In der vorgeſtrigen Verſammlung wurde von dem Vorſitzenden des Direktoriums,

.

i man naͤmlich erfahren, daß iſſolunghi gelegene Fort Waſſiladi

,

der Mitglieder deſſelben iſt auf mehr

igen Stk der Verein, 5 wel der beſten an

n Kuͤnſtlern, deren Skizzen der Kuͤnſtler⸗ . gleich —— zuerkannt e ,

Schleſſen, venen bei zufuͤhren; der

den der Auftrag gegeben iſt, die Bilder au wo Moſes Herr

. derſelben ſtellt den Augenblick dar,

ingen wenige Gemälde ein, und unter dieſen wurde an,. on dem Kuͤnſtler-⸗Ausſchuſſe fuͤr gee 3 um An⸗ kauf gehalten. Der Verein hat dagegen ſeine Aufmerk⸗ ſamkeit auf einen andern Zweig der Kunſt gerichtet; der hieſige Kupferſtecher Herr Caspar hat den Auftrag erhalten, von dem Bilde der Madonna des Palaſtes Colonna, wel⸗ ches durch die gnaͤdige Fuͤrſorge Sr. Maj. des Königs nun⸗ mehr eine Preußiſche , , . wird, einen zu verfertigen, wovon jedes Mitglied des Vereins 1 Exemplar erhalten wird. Schließlich machte der Vorſitzende der Verſammlung eine Aufforder Muͤnchen: eine

rech. ein Denkmal der Deutſchen werden

hat, ein, hieran, Then zu ne

dieſer Einla

n, wie der, welcher diejenigen beſeelt, denen bie

tung des Gar la Gro d n g,, ü lie e e, wm,

Tobias vor, wie er aus dem Waſſer, wo er ſeine Fuͤße wuſch, vor dem els eilt. Dieſes ſchoͤne Wer unſeres wack ern

Freiherrn von Humboldt, uͤber das was ſein der leytene Ter ſannluns, umd 6. gebäuar s. 3.

Mitbuͤrgers

gleitenden dem BVanquier Hrn. W. E. Benecke jn