—— —— — — — —
222 Hag Knaben und 56]
ſie prodizire e zh Beſorken ſid zis Perſonet manchen ᷣ erklart haben —— 22 erklaͤren — = obenerwaͤhnte . 2 r li ge — Sektion bringt in . — e er von ahren und ber zialblaͤtter die Liſte der Mitglieder zur f en Kenntniß, Mehr . . . demnach 110. nr ner ; ; nden, 2. Febr. zur Feier des Ge⸗ gentlich auf, welche um die vollkominnere Anbauung des wei— burtotages Ihrer Königl. Hohclt, det Gemahlin ; ien und ö. vielfättig zu kultiwirenden Gebiets der Land Fried! h der , des er ö wirthſchaft bemuͤht ſind, dieſen ſchatzbaren Verein ihrer Auf⸗ ſanterie / dregiments, das Offizterkorps des Letzteren ein gro⸗ merkſamkeit zu würdigen und deſſen haätigen zwecke hes Müſtat⸗Concert mm Neſourcen⸗Saale fuͤr die wohlthati⸗ J Mit Vergnügen wird die Set. gen Zwecke des hieſigen Madchenvereins veranſtaltet, woran * weitere * —— r. — auch mehrere . und Sanger Theil nah— ie wirkſame nomiſchen in n, l 8 3 cr. w en, welche Choͤre aus der 23
z ) aus Handels Meſſias / ͤ fung,“ von Haydn und Köln, . Febr. Des Königs Majeſtat hat bekanntlich das ſedem Preußen w
ꝛ tet gut r Auch Kron und Ordensfeſt un⸗
65 Abſchiede fuͤr die Nheinprovinzen zu beſtim, ſers Königshauſes wurde m 18.
2 22 — die Kreie⸗ Ordnung vom 13. Juli 2 9. 9 nge ehe Praſhenten Richter durch wren glanenden
6 —
M. von dem Hrn.
bis nach der Publikation der Staͤdte, und Landgemeinde Ord. Ball 2 6.
nung ihrem ganzen Umfange und Inhalte nach ausgeſeßzt, bis än ter. Die im Jahre 1827 far die hieſige Taut⸗ 833 — 2 Analogie derſelben, von dem k. Miniſt. des umme ehr anſtalt abgehaltene Hau und Kirchen. Kollekte Innern eine vorläufige Kreie-Rtepräſentation gebilder werden in der Provinz Weſtphalen hat 360670 Thlr. 13 Sgr. betra⸗
ſell. In dem 6. Stücke des Amtsblattes der hieſigen Kö, gen. JDurch dieſen anſehnlichen Beitrag iſt es mä iich ge⸗ igli j Febr. d. J. worden, nicht nur die im Anfan des niglichen Regierung vom s. Febr. 8. J. werden nunmehr k— 2 — 3e n,. e r ela, der.
die wegen Bildung proviſoriſcher Kreisverſammlungen er— ü . behalten, ſondern au 8 84 ſoriſ ſi 9 noch zwei neue zu ſtiſten, wovon ſogleich die * 14 ———
Inhalt derſelben ſollen in den Städten die Bürgermeiſter der da ei taubſtummen Töchter eines arms Tagelohners aus
mit den Beigeordneten und den Mitgliedern des Stadtraths dem beßirke Arnebetg, die zweit? an mn den.
ſo wie den Gemeinderathen derjenigen Landgemeinden, wel, taubſtummes id aus dem Negierungsbehirke Münſtrr ver
geordnete zum dritten Stande zu waͤhlen haben, ſind nach= mein Reform des ſtadriſ e . — —
— ö 6 ſtelligt. folgende; B 2 Die Kommune beſſtt nunmehr: 17“. ktelligt. n, Düne Suck Dez. M Hul. e err, le, . 3 — ; ; aa, enen, , . 3 2 er , ,,, fin, ö , , , ,,, , m, . k. , wen.
Beſchaffenheit wegen, nicht dazu, proviſoriſch mit einer Kreis⸗ eine jede mit zwei Klaſſen, geren *. 82
verſammlung verſehen zu werden, . ihre Nepraͤſen· greiſchult mit 3 Flaſſen. Durch die von
. großer Liberalitãt bewilligten e en Stadbtveroro⸗ Rhein iſt ſeit vorgeſtern Morgens bedeutend ge⸗ — Mar J urch . ö die 5633 noch 10 Fuß 8 . — 121 ier groß: 3 283 2 mige 223 ſie ſchon 16 Fuß 8 Zell. Es ſchrint jedoch nicht, r * zu erbauen, ſomnd ern
tation in ihrem Stadtrathe bereits beſitzt.
Waſſer noch bedeutend wachſen werde. Heute wird ein e e , der Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft von ſoldeten, 1622 Schulinſpeltor und zehn neue Lehrer Mainz hier erwartet, der ſich nach Rotterdam beglebt, um ſo das zur . 66 — — . . ſchoͤne Dampfſchiff die Stadt Frankfurt“ herauf zu holen. Die Dampſſchifffahrt zwiſchen Köln und Main; ſoll mit dem 15. .. M. wieder beginnen.
Jene zwiſchen Kölm und Rotterdam hat den ganzen Winter hindurch keine Unterbrechung erlitten. —
mnetẽordre ; u Stettin be auge prochen. und die Regierung — Unſere Zeitung berichtigt heute die früher en, 3 ö Dire g , dieſe⸗ ten Angaben uber die im Jahre 1827 hier ſtatt geh 9 wegen des bei dieſer d eienr n, — — ,,, , , tahin, daß es ſtatt Lnaben, . . . ſoll Bozs Kinder (1010 Knaben, 1016 2 treffende g nrg. 4 323 mech die 8 2 . der 707 mehr gebornen Indididuen, en w 5 e — 8 zu leſen ſind. J ; der lam ; 8 Na m Im Jahre 3 in dieſer 2 ö da re ge e . n. ier ich 3 kn erl. . re, ,, inder, worun ö ü eiſpiele die⸗ adchen, 1i9 unt Geburten be⸗ ſer folgen, umd alls Sr. Ke ͤ 8. 8 zu den ehelichen wie 1! ſtät 36 2 ö 1 —
3 * ⸗ ö J . ö ; . . Hier folgt die Beilage.