haben bereits Befehl erhelten, ſich am Tage der Ankunft mit den portugieſiſchen zu verei Man glaubt, der Infant gleich nach ſeiner Ankunft eine allgemeine Am neſtie bewilligen werde. Die neueſten Depeſchen S. X. H. ſind uͤbrigens der Königin Mutter, ſo wie der antin Donna

Maria und ihrem Gemahle nichts weniger als 3; es ſcheint

daß der Infant beſti darauf rechne, bei

, ö von ! ö r in 223 man, daß ſie ſich ungeſaumt entfernen Gewiß iſt, daß * der, auf der Höoͤhe von Liſſa= Anker iſchen Fregatte neuerdings wie⸗ ufnahme der Königin oder der Neuver⸗ werden, entweder um jene nach Rom oder *. führen. Die Apoſtoliſchen haben ſt durch den Tod des Pairs, Mar „Schwiegervaters des Marquis von Cha—⸗ erlitten. Der Vicomte von Porto⸗Corbo, welcher fuͤr den reichſten Capitaliſten von Portugal gilt, iſt zum Praͤſidenten der General⸗Verſammlung der ernannt Horben. Man glaubt, daß er 10 Millionen Franken hergeben werde, um dem Credite dieſes Inſtitute, welches wahrſcheinlich

ſeiner Leitung e, , . 24 wieder aufzuhelfen.

ü rke

Ein Schreiben aus Odeſſa vom 25. Januar (in der Allg. Zeit.) meldet: Ein ruſſiſches Schiff mit der ruſſiſchen Kanzle iſt heute in 11 Tagen von Konſtantinopel hier ein⸗ „und bringt die Nachricht, daß der BVoęphorus fuͤr alle geſperrt, und den Unmerthanen der drei Maͤchte

.

.

ö.

3 . .

Wart Herden! fei, daß ſie bümen einer beſtimmten Friß 2 1 , weil

werden oder die ; kein fremdes Schutzrecht mehr anerkannt wuͤrde. Dieſe Maaßregeln ſollen trotz der Einſprache des diplomatiſchen Corps in Pera beſchloſſen worden ſein.

. BVermiſchte Nachrichten.

Es iſt eine ae r, ,, die] traliſchen, keinecweges ohne Bedeutung ſein k .

tienen Europas ein immer größer s wech⸗ an den Erzeugniſſen des Theaters und ihrer Darſtellung zu nehmen begnmnen. Wer iſt ſich nicht

ehre 3 bemerk. en. Wer ſollte ſich deshalb nicht üͤber 42 4 ſo ſchroffen und die uͤber richtige An⸗ erkennung, die willige Nachahmung des bei Andern bemerk⸗

Veſſeren freuen. Wem irgend das Theater beiden

ten bekannt iſt, weiß, daß bei allen in ſei⸗ Volkern naͤher * h

rzuglichen, ein jedes der beiden im traliſchen Fach‚ aufziweiſen hat, doch eben ſo viel durch den National Charakter und Nativnal⸗ Geſchmack Bedingtes, und deshalb Emſeitiges und den allgemeinen Anforderungen der Kunſt keinesweges Genügendes gefunden werde. Nur

tzp eſichert erſcheint, zu gelangen, iſt ſchon ein bedeuten; 3 ö. n er Tun ſtbll dung. Dieſer Fortſchritt muß dere lange gehemmt werden, ais die Gelegenheit nährre und Beſchaͤftigung ichungen dieſer bere

oder aher Art vorzunehmen. Nun

Mit⸗

Annaherung ber Bier in Berreff err nec e ſſo und ihrer

daß befreundenden Stellungen verbuͤrgt; eine Nuͤckſicht

J

fuͤr den Freund der Humanität gewiß nicht weniger geiten 3. als jene fuͤr den Freund der Kunſt. Wir n des⸗

aus dieſem Geſichtspunkte betrachtet, auch die hiererts ſelbſt ausgefuͤhrten Darſtellungen ſremder Theatererzeugniſſe fur nichts anders, als ein im Gebiete der Kunſt, wie der Humanitaͤt, erfreuliches Ereigniß anſehen. * ;

Königliche Schauſpiele. Freitag, 15. Feb. Im Opernhauſe: „Die bezauberte Roſe,“ Oper in 3 Abth., von E. . Muſik von Wolfram. Ballets vom Koͤnigl. Balletmeiſter Telle. (Hr. Rozier,

erſter Tanzer des Königl.

baieriſchen aters chen fruͤher Eleve der Akademie der rr e nr

hierin tanzen.)

Köͤnigsſtädtiſches Theater.

Freitag, 15. Febr. Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. n

Berliner Börse. den 11. Februar 1828. Ami licher Fonds- und eld Pre oer

CGours- Zettel. ö rear is. Staats Schuld Scheine 188211. 801 Preuss. Engl. Anl. 1818 a 6 1h. 5 JJioꝛ ] ſiot; Preuss. Engl. Anl. 18222 63 Ih. 5 iortſtoor Banco Obſigat. b. incl, Litr. H. 2 —K 898 Kurm. Oblißgat, m. lauf. Cup.. 14 8861 87 Neum. Int, Scheine dito... 1188 87. Berliner Stadt Obligationen . 5 Joer Königsberger do... 41871 82 Elbinger do- 5 898 Danz. do, verific. in ThIl. fr. Z. 30 301 Westpreuss. Pfandbriefe A. 419118931 dito dito 2 4 91 Gr. Herz. Posens. dito . 119511 97 Ostpreussische Pfandbriefe. 4191 Pommersche n 1 02. 1 Kur. und Neumk. dito 41 1103 1 es ische . ö diio . 4 Domain. 382 . 5 ſfios ärkische dito ito . 33 lios Ostipreussische dito dito 35 101 Rückst. Coupons der Kurmarkl-. 1 dito dito Neumark * 1 47 Zins Scheine der Kurmarkll... * 16 131 dito diio0o Neumark... 18 is Holl. vollw. Ducaten -.. 419 Friedrichsdior- 11 1131 Disconto-w ——

Amtlicher Wechsel- Gours ne .

Thlr. au 39 Ser.

London 4 6 a Wien in 20 Xr.

22e Priete. ] Gela.

Amsterdam Zz50 E I Kur - 113

dito * 250 . 2 MI. 14

Hamburg. 300 M Knar 15 dito *

1181.

200 m. 7 . *. 300 Er. 81 1

150 EI.

Augsburg. 150 FI. 2 Mi. 103 Breslau.. 100 Thl. 2 Mt. 994 Laibeig 100 Ihl. Uso 103 Frankfurt a. M. Wæ. 150 FI. 2 Mt. 103 Petersburg. BR. 100 Rbl. Weh. 291 kiga BX... 00 Rhi. isch, 2

2 Mt. Ni. 103 103

Auswärtige Bd re n.

Amsterdam, 9. Febr.

Engl. Russ. Anl.

Oceireſ leren. sr]. Paral Obiug. 356. Bank-

Loose zu 100 FI. 1771.

iamb. Russ, Anleihe sz.

ci. 126

Ham burg, 12. Febr.

g London 2 Monat 13 mk. 7 sh. Beo. O 3 , , ,, , ,, , e. Preuſs. Engl. Anleihe von 551

Russ. Merẽliique in Certikicaten 83. Engl. Aunl- sss,

London, 5. Febr.

Siocks 853. Preuſs,. Anleihe von mig

von

1822 996. Kufa. Anl. 94. Columb., Anl. von 1822 20.

(von 1821 21. Mexic. Bons zu 62s, 351, zu 377. X.

Paris, . Feb. * Yo Rente 69 Fr. 8o C. S2, Rente io Fr. 95 C.

—— Gedruckt v Feſſer und Eiſersdorff.

Redacteuꝛ John.