ö

für Rio

eim Abgange General Le Mar, welcher die Praͤ⸗

.

ſind. ntſchaſt don Peru erwartet.

ö 3 3 ;

ĩ l

Entſchaͤdigung 24

Land war ruhig. ö in 6h ſeur am 22. Sept. Vaſparaiſo verließ; man war mit Pinto, welcher die Re⸗ den faͤhigſten Menſchen im Lande

.

* 2

3 ü

7F

. 9 gierung leitet, „allgemein zufried ł . 22 3. richten eingegangen; ſowohl hier in te⸗Video ho man aber, daß der Frieden bald zu vorthellhaften Bedin⸗ gungen fuͤr beide Theile abgeſchloſſen werden wird. Admiral Robert W. Otway iſt nach einer Abweſenheit von vier Monaten, während welcher Zeit er die nördlichen . Haͤfen ſeiner Station beſucht hat, hier wieder angekommen. Er iſt in Bahia und Pernambucco aufs Beſte aufgenom⸗ men worden. Er wird gegenwärtig ſich nach dem Rio de la Plata begeben. ;

=

838 n a n d.

Van ſind ſeit einiger Zeit keine Nach⸗

T um halb 6 Uhr. Ende gegen 3

und Eiſen beladene zn,

Ohlau gehenden Oder ls

be⸗ 8 Nraft **. - 8. rt gemauerte Ufer mit ſo ;

r lech. 2 **

.

en. er. Schnabel etwas über das Els

geborgen worden. gung untern Schiſfe wird ſo bald als möglich verſucht

Erſtenmale wiederholt: „Hans in à Abtheil,, von Deinhardſtein, Gothe. Vorher: „Erſte Liebe,“

onn 1I7. Februar. Im O mann dig,.“ S iel i * 3 3 Im heater⸗ Geſellſchaft. ;

weiche dieſſeits des wurden . D, da⸗

4

166 K

Die

ö 6

aber gleich rſten, Die Ber der werden. Königliche S

Sonnabend, 16. Februar.

Lu .

ere, Der Kauf⸗ Schlegel. Schauſpielhauſe: Vorſtellung der franzoͤſiſchen

Saale

Der Anfang er heutigen fehlten Vorſtelimng iſt

Mentag, 18 Febr. Im Opernhauſe. Auf Begehren:

„Olimpia,“ große Oper in Z Abthen k

bſiſchen des Dieulafoi und . 1 W. Hoffmann. Muſik von Balletmeiſter Herrn Telle

mut, bearbeitet von E. T. 3 —— vom Königl. u .

2 nd dem Königl. Solotänzer

Der Villet⸗Verkauf zu dieſer Vorſtellung fangt am

Sonnabend fruͤh 9 Uhr an?

dig, das heißt durch Einſtellung in das ſtehende Heer, genü⸗ on la ; diejenigen aber, welche in Haupt- und Neben⸗Semina⸗ ö nige ſtädtiſlches Theater. . 8 aucgebildet werden, können ihre r la iſche Ausbildung ; wee, nn 16. ie e. 2 e, n 2 2 Candibaten ingeſtellt ſind. . g , . . K Fellen die Verrecher wärt cher bannen db n f mn, rem g, 13. Febr. Kun nnd Nat. r *. ſie dem Schuiamte ß neu engagirtes 2 * . . Dercke aufhört, ſo ſind ſie ö. 9 igen Hierauf: „Das Feſt der andwerler.⸗ itterolle)

Wirklich augeſtellte Schullehrer konnen in keiner Art mehr = zum Dienſte im ſtehenden Heere herangezogen werden. Sie Ber Li ner. B ö5 rs E. ſollen vielmehr, wenn ſie einmal in dies Verhältniß überge⸗ den 1. Februar 1828s. . ü ſind, ſogleich dem erſten Aufgebote der Landwehr an- ier / / ren, wenn ſie durch das Less zum Di berufen wer⸗ * CoOnTS- Zettel. * de . den, oder früher dem ſtehenden Heere angehbrten. x r . . m aber Schulamts⸗-Candidaten vor zuruͤckgelegtem rens. Engi. Au. IuiS a 6 rI6I. 15891 89 Z2ſten Jahre ſich . durch ein 74 dee r. *! , 2 2 oder durch Nachlaͤſſigkeit in ortſetzung ihrer Stu⸗ anco ägat. b. incl. Litz, II. ĩ * —. dien oder ihres Amtes der zu gewordenen Be⸗ * m. lauf. Coup... 883 2 De mem, , , mem, aden em, ,, r oder Gewe * ſo ſollen ſelbige ſoſort nachträglich Koni ga berge 48. Tlisa ionen e . r ,, , , ,/ / / 3 und n o re h . anz. do. 383 . 2985 ſondern ſpaͤterhin auch noch 7 Jahre im erſten Aufgebot e e T ner . 8 l 7 3 09 . der Landwehr bleiben, um ihrer ſpäͤtern Einſtellung ungeach⸗ io * , . 91 . tet, ihre 12jährige Dienſtzeit im ſtehenden Heere und in 5 were, deren. dito . 5 e! d . ,, ö Febr. Unmittelbar nach dem Kur. und N —— 4 1821 ö. , 25 5 8 *r , . Ii. eum. . in Wenge aus Oberſchleſen a. S1 waren mit Ver . kukten, mit Brennholz und 3 mit Staabhoß, bellden. n, we ,,,, , . R Der Schiffahrt wurde aber unerwartet wieder gehemmt, al Rzhreneeeche ie, mne, 3 igll io); nicht nur zwiſchen dem J. d. wo noch der Thermometer är Coupon, der Kurmark 4 8 iwiſchen 4 bis 5 Grad Wärme anzeigte, und dem 8. eine zin dere, . dite Derma, , , neue Ta e, 6 Grad 3 auch E. der . K—w— . k —— 1 1. vom 8. zum 9. wo die Kalte bis rad ſtieg . h e we dſrieer Säegang anrückte, der das Sberwaſe⸗ . z 921 1 abermals, zum drittenmal J 4 . . * 1 13 m en r en eder unn, un ner ef 1 r D z . —— 5 . = . —— K, 1 . ĩ 1 ; ſ a ri 8, 7. 2 einen intel r. 862 rer allem drei mit Zink 3'ſo Rente 6 P- . = * [ f . . ĩ 2 5

Carne ei deiſtet und Eiſeredorf.

drebaaren John.