partheilichkeit; iſchen meint der Conſtitutionnel, daß es

dieſe in dem m es uber die Sitzung der 3

tirten Kammer vom S. abgeſtattet, eben nicht bewieſen habe. Großbritanien und Irland.

Am 5. Febr. verſammelten ſich zwar beide Haͤuſer des Par⸗ lamente, die Verhandlungen waren aber nicht von größem ntereſſe. Im 2 wurden mehrere Bittſchriſten ven diſſentirenden Proteſtanten und von Katholiken wegen Aufhebung der ihnen r . Geſetze eingebracht. 6 2 von Sir Alex. Grant wurde der Bericht

am vorigen Tage gehaltenen Subſidien⸗-Aueſchuſſes an—⸗

3 22 Dawſpon verlangte, daß die Abſchäͤtzungen fur 2 der Departements der Marine, des Krieges, der Artillerie ꝛc. imgleichen befindlichen Schatkammerſcheine vorgelegt wurden, welches Zenchmigt wurde. Am 6. bildete ſich das geſammte Haus zum Sud ſh ien usch uſſe. ö London, 5. Febr. Der Heereebefehl wird nicht durch Commiſſton verwaltet werden, ſondern einem Gerücht zufolge, wurde ein Vefehls jedoch kein Generaliſſimus 3 werden. Lord Hill hat dem Vernehmen nach jenen

enommen. e . wird in wenig Tagen auf die Ernennung des Jinan Comit: antragen. Ein Theil der Etats fuͤr das lau—⸗ fende Jahr iſt bereits dem Hauſe vorgelegt, und die uͤbri⸗ gen werden in kommender Woche vorgelegt werden. Man wird, wie der Courier meldet, ſinden, daß jede thunliche Er⸗ maßigung ZJeſchehen und in ſammtlichen Ausgabe Zweigen mogliche Rickicht e ,. genommen worden iſt. Der Infant Don Miguel iſt vorgeſtern auf der portu⸗ Perla von Plymouth abgeſegelt. Gleichzei⸗ iſt der neue großbritaniſche Geſandte in Liſſabon, Samt, auf elner englſſchen Fregatte hach dem Grie ſei ner E u, 2 Der preußlſche Geſandte, Baron von Buͤlow, ſo wie auch der mericaniſche Geſandie, desgleichen der fran öſiſthe und der ſächſiſche Geſchäſteträger hatten geſtern Geſchafte mit dem Grafen Dudley im auswärtigen Amt. Am Mittwoch gab Graf Goderich und geſtern der ruſ⸗ ſiſche Geſandte, Fürſt Lieven, ein großes Diner. Courier 6 6 den (geſtern . daß der Lord⸗Kanzler und Graf Dudley tigſte, was unſere Zeitungen enthalten, über die am J. d. M. in ö erfolgte Wahl Huckiſſon. Hr. Glad ſtone, welcher die von n in Antrag gebrachte Wahl unterſtuͤtzte, ſagte, nur kurz uͤber den vorgeſchlagenen Repraäſen⸗ z derſelbe ſei den Einwohnern Liverpools hin⸗ Zwar hatten einige derſelben gewiſſen gee Herrn nicht ganz beigepflichtet, . ſtone) habe anfaͤnglich daſſelde ge—= pn e 3 Kenntnißnahme des uch er ſei eines Veſſern belehrt, und , e e. e er der Aufhebung der

e vollkommen ae, Emmenden Maaßregeln

Een. namlich der übe, ke n. 9

Wund der Bank, ſo kenne er

8 ⸗— Huck iſſon hierüber

rſelbe dieſen An elegenheiten alle Aufmerkſamt . ſ ſchenken, 53 wurde, daß das Land hinreichende Kraͤſte

5

.

ö ö

ö 5

. ö ö

ö 2 24

1

und dabei wohl

6e ohne i e großer Compagni und Jed en ſelbſſ zu berreibe len den Verkehr mit China weiche man von 3. * die Vant die großen Vor

Wallace Currie: er hege zwar kein Mihtrauen in dem

er fühle ſich aber, als en alter Wyhig

zu fragen, wie eg komme, d renwerthe ö 2 Mannern jetzt 4 welche 1 aaßtegeln an meiſten entge

ſen ſeime gan; . uhr der Redner ſort, Dr, d,, ; hätte er gewußt,

ſos wärde er anders gehandeſt, ſo wür 1 enn, 2 8 e 6 entgegnen, daß ſchafft hai, daß die ſiberann ce. . ich * ladeſſen kan , ſortbeſtehen werden;

Cabinet zurüͤckgejogen haben, wenn 5 2 .

.

eine Ueberſicht der im Umiauf

auch nicht gewährt habe. =

sz. 3 e ſteri 2 uber fa. 2 no uͤber die Korngeſetze, und

ea n mn en Anſichten ,

ſagte Prem . einen ihm genügenden Ser re, in der . en des Handelebureaus gefunden, und habe daher keiner

ö

w Hr. Hue⸗ kiſſen ging nun zur der Znſammenſetzung des Miniſteriums unter Lerd Goderich und zur Auflbͤſung der⸗ ſelben über, die, wie er ſagte, durch die Anſicht von Lord Goderich herbeigeführt wurde, daß ſich ihm gewiſſe undber= windliche Schwierigkeiten darböͤtrn. Große Jutcreſſen, ja Europas Frieden ſtand, fuhr er ſort, damals auf dem Spielt. Schnelligkeit und Entſch oſſenheit warm daher unenchehr= lich. Des Königs Blcke fielen auf den Herzog von Wellingten, Dieſer übernahm ungern und nur auf den ausdrücklichen Beſehl Sr. Ma. das Ruder. Der Herzog hatte ſich wegen Zuſammenſctung der Adminiſtration erſt mit einem und zwar einem würdigen Manne, Hrn. Peel, beſprochen; worauf er ſich an mich wandte. dee geſchah in ganz allgemeinen Ausdrücken. Eben ſo war Annvort, und zwar, daß ich keinen Grund hätte, um nicht ein Mitglied der neuen Adminiſtration ju bleiben, ſo ſern die Grundſatze, denen ich zugethan ſei aufrecht erhaiten wer⸗ den ſollten. Ich habe niemals zu der Partel gehört, welch man Whigs nennt; ich konnte alſo bleiben als Lord 2

Gelächter und Deiſan). ü werden iſt, bürgt 2 Grant nech daſtehen wo ſie ſtan

auegeſprengt worden ärgſchaſt. Eollt ich = 2

*

wie ich mit ſolchen Dur gſqhaſten,

Maaßregen eines Canning in