. —
l 6.
a g
12 Allgemeinen Preußiſchen Staats- Zeitung Nr. 4
ben
Griechenlands, 3. B. Talandi, neuerdings zum Auſſtande verleitet worden. In Arcadien iſt innerer Krieg zwiſchen NVumelletiſchen und Moreotiſchen Haufen. — (Der ſernere Inhalt die bereits von uns ge⸗ meldete
ener Mittheilung betri . des Haupt⸗Redacteurs des Spectateur Oriental und das * * Blatts.) . deri co.
Das am . Febr. in London angekommene weſtindiſche Pa⸗ ketboot hat Nachrichten vom 16. Dejbr. aus Mexico ge⸗ bracht; ven einer ſoſortigen Zahlung der faͤlligen Dividende iſt nicht mehr die Rede; der Pylades iſt, ohne einen einzi⸗ gen für Rechnung der Regierung nach England ab— =*. Seitdem der Congreß das Geſetz wegen Vertrei=
der Altſpanier angenommen hat, iſt es allmaäͤhlig ruhi⸗
ger geworden. Garcia bleibt Finanzminiſter, und Eſteva wird nach wie vor den leeren Schatz verwalten. Es iſt nech immer ven einer Anleihe die Rede. Der neue Zoll⸗ tarif iſt vom Coengreß genehmigt und vom Praͤſidenten un—⸗ terzeichnet worden. — Vrieſe aus Havannah berichten, daß Admiral Laborde noch immer die Abſicht haben ſoll, eine ung in Mexico zu verſuchen. Die Zahl der auf Cuba 22 belaͤuft 9 8 25,900 — — mas vom 10. Januar (welche in Lon⸗
don angel emmen ſind) beſtätigen dieſes mit dem Zuſatze, Rs auf dem Feſtlande ein ſtarter Auſſtand zu Gunſten Spantens ſtatt gefunden hat, und daß Laborde, der mit großen (wund einer bedeutenden Summe
— ſolle, viel Anhaͤnger auf dem Feſtlande
J3 n
3
55
finden
y——— Schulen gab es noch zwe ſogenannte Stifts ſchu⸗
. wurden in 37 Parochial⸗ und Privatſchulen bis 109 Sgr. und * angem
egen ein — 2 — Schulgeld von 7 e
—— ſammtlicher auf Ko . e,
ten
2 Kinder. Die Einnahme der Armenſchulkaſſe z wozu die Hauptar⸗
2 zugeſchoſſen hat. Außerdem war un—
md nen eingekemmenen Miethen 2516 Thlr.
, Runen 1031 Thir. — Die Juggabe be ö ⸗ Pf., und zwar fuͤr 36
Lrantenpſſege der hieſtſen Ueberſichten uͤber die
re 1825 ſind Ven dieſen 11,95 d
h
ritè dt, 650 geſtorben; 2 id g Tr, dn 14 * An Bruchbaͤndern und 271 86. An kuͤnſtlichen Daͤdern mwa⸗ en im Gan
runter Tbir. i6 Sgr., .
Die höͤhern Veſtimmung 25 e, ,. —— r 2 1 dritten Stande e , 4
aber
dat; von der es rare an zt. Caſſn auf da T auf den ietlen Plaſte
und 10591
weſelbader bewilligt. Die. e, Lrſahrungen
Coblenz und Creuznach, jede 2 Abgeordnete und 2 Stellver⸗ * Kirn, Sobernheim, St. Goat, e, . Oberweſel, Bacharach, Stromberg, Trarbach, Zell, Cochem, Mayen, Andernach, Ahrweiler, Sinzig, Remagen, Simmern, Ehren= breitſtein, Vallendar, Bendorf, Neuwied, Linz, Braunfels, waͤhlen jeder einen Abgeordneten und einen vertreter.
Düſſeldorf. In dem evangeliſchen Schullehrerſemi⸗ nar zu Mörs iſt wahrend des Monats October v. J., der in Folge 3. Verfuͤgungen angeordnete methodologiſche Lehrkurſus ſür Lehrer, die ſchon im Amte ſtehen, zum erſten Male mit gutem Erfolge gehalten worden. Dreißig Lehrer und Hüͤlfelehrer aus den Kreiſen Solingen, Lennep, Duis⸗ burg, Rees, Geldern, Gladbach und Kempen haben an dem⸗ ſelben Theil genommen. Zugleich wird belobend anerkannt, wie die Buͤrger der Stadt Mörs durch Aufnahme und Be⸗ koͤſtigung der Lehrer in ihren Haͤuſern gegen billige Verguͤ⸗ tung das Unternehmen unterſtüͤtzt haben.
Vermiſchte Nachrichten.
In den Pallaͤſten der engliſchen Großen giebt es wiſ⸗ ſenſchaſtliche und Kunſt⸗Schaäͤtze, welche man in ſolchem Reichthume wahrſcheinlich in keinem der, ubrigen Laͤnder finden durfte; oſt aber liegen ſie in denſelben ſaſt vergraben und Niemand macht Gebrauch von ihnen. Wir rechnen darunter die Bibliothek des Herzogs von Suſſer im 1. von Kenſington 5 London. Von dieſer iſt jetzt ein in zwei ſtarken Oktavbäͤnden erſchienen. Die Bibliothek ent⸗ hält eine große Menge Manuſcripte in allen Spr ſo⸗ gar in der birmaniſchen, eingaleſiſchen und der von i. Veſonders merkwäardig und zahlreich ſind die hebräͤiſchen Handſchriften. Man findet hier unter andern einen Penta⸗
Veſehlehabers der Stadt Tarnebu.
. Generalſekretair ber Tentcal
— 3 —
r.
in 2c. ſi