dung. Die Geſetzs⸗Vorſchläͤge, welche noch
zu Gegen der Berath acht werden, ſind, außer *. era un 9 den beiden . die Veran⸗
derungen im Zoll⸗Tarif, die Eintheilung des Reichs in Be⸗
zirke und Gerichte⸗Kantone, die freie Ein und Ausfuhr zur
Dee ruͤckſichtlich derjenigen Waaren, welche in die allgemeine
Waaren⸗ Nie e deponirt werden duͤrfen und endlich der die
Grundſteuer zu Gunſten der Bauten betreffende Vorſchlag. ö Deutſch land.
In der vierundzwanzigſten offentlichen Sitzung der baie⸗ riſchen Kammer der Abgeordneten, fand die Fortſekzung der Berathung über den die Bildung der Kammer der Reicht räthe betreffenden Geſetzentwurf ſtatt. Es ſprachen hieräͤber 25 Abgeordnete vom Platze aus. Die Annahme des Ent— wurfs wurde allgemein mit Grunden unterſtützt und aus-
ſprechen. Daß der Entwurf keine Abänderung, ſondern gi. eine Erläuterung der Verfaſſungszurkunde enthalte, wurde von einer uͤberwilegenden Mehrheit von Stinmen entwickeſt. Die Anſichten des Redners von Cloſen, ſo wie deſſen Mo— diſieationen hinſichtlich des g 16 c. wurden von einigen Stimmen im Detail beleuchtet, und Widerlegungegründe da— egen vorgebracht, und von andern Abgeordneten unterſtüützt. wi greße Mahoritaͤt hingegen war der Uberjeugung: man möge offen und geradeju den vorgelegten Entwurf annehmen und es ubrigens vertrauensvoll erwarten, daß die Staatt⸗ Regierung, wenn ſie den laut, allgemein und ſehnlich aus= geſprochenen Wunſch nach einer Interpretation des 41, mmſichttich der von Stgatedienern nach uſuchenden Königl. zum Eintritt in die Kammer, „ aus
en n, Auelcgunz * , . Iieiches
1 ; die Initiative hiezu geben werde. Am Schluſſe der Ver⸗ handlungen hatte der Königliche Miniſterialrath Abel das Wort genommen und im Geiſte der fur das Geſetz bereits vorgetragenen Motive die erhobenen Bedenllichkeiten zu beſeitigen gefucht.
üärnberg, 15. Febr. Das (letzthin erwaͤhnte) un ſerm beruͤhmten Albrecht Dürer zu Ehren hier zu errich⸗ tende Menument ſoll aus ſenem Standbild von 9 Fuß Höhe und einem Piedeſtal von 12 Fuß, alles aus Bronze, beſte⸗ hen. Zum Platz des Monuments hat man den fgenann— ten Milchmarkt, wegen der Nachbarſchaſt der Sebaldug⸗ kirche und des ehemallgen Hauſes des großen Meiſters aus⸗
gewahlt, jedoch durfte er dann nach dieſem benannt wer⸗
den. Der Bildhauer, Proſeſſer Rauch aus Berlin, welcher deshalb am Ende vorigen und am Anſang dieſes Menats hier geweſen und von hier nach München gegangen iſt, hat die Ausführung übernommen, die jedoch * nach einigen Monaten Siatt duͤrſte. Am naͤchſten 6. April als hrigen Tedeetage von Albrecht Dürer, ſoll erſte Grundſtein zum Monument gelegt
w
dem indeß bereits der werden.
— r von de⸗ nen die Aermeren an Bord der d, um nach dem Archipel abgeführt zu werden. Kemme itten, keine Preteſtationen helfen mehr. Auch die katheli⸗ ſchen Armenier ſind nim verdaͤchtig geworden; Tauſende derſelben werden nach Aſien abgeführt. Fruchtlos waren die Verwendungen der neutralen Miniſter in Pera, ſelbſt die des Herrn ven Ottenſels. — Es herrſcht jwãar Ruhe, aber man kann ſagen, Konſtantinopel iſt aus einem delsplatze in ein Lager e. 8 iſt nicht zu denken; Je . iſt mehr
und Zukunft beſorgt. Alle Getrei . der tſtadt . Nachrichten aus Alexandrien vom 15. December zu= ſolge, herrſchte daſelbſt fortwährend die v Ruhe, . ben (in Folge der bei 23 zu beſorgen hat⸗
ie. getrecht ceißenden
F n
*
iſt am l. Nav. in dem kleinen Dorfe Jeda zeſter'cn.
de Tee, t 8
von Carracas vom 19. Dezembe enthalt
folgendes an den des Es ven Vene⸗
großen Theil 83 il die Aner⸗
— * — Unabhängigkeit verdankt. B og 2 e.
1827. Der L ein Dekret
die offizielle Nachricht von dem Tode dez ſehr ehrenwerthen Georg Canning, niſters des Kö von Groß⸗ Britanien hier . — — 0 * =
Dienſte, welche dieſer große manitaͤt durch ſeine fortwährenden Beſtre dungen
um allem Völkern den Genuß einer vernünftigen Freiheit zu verſcha
ſen, erwieſen hat; in Betracht, ſenders verdankt, daß er deſſen
kannt gemacht und die Drangſale eines auf dem Jeſtlande
daß Columbien i be⸗ Namen bei — — 3
.
Schmerz zu erkennen zu geben, den uns ein ſo bejammerns⸗ werthes Ereigniß verurſacht, ſo iſt verfuͤgt worden, wie folgt:
der Sache der on.
Art. J. Nach erfolgter Publikation dieſes Deirers ellen alle Civil⸗ und Militair⸗ Beamten der 8. als 82 * weis der Ehrfurcht und der Dankbarkeit gegen den ſehr eh . renwerthen Georg Canning auf drei Tage Trauer anlegen. 2) Alle Gouverneurs und der Provinzen wer⸗
den den Anfangs. Tag der Trauer feſtzuſeken . gey.) 6 o. Dis Finanz⸗Maaßregeln, welche Volwar wahrend de
kurzen Zeit ſeines Aufent in Carracas ergriffen ben die beſten Folgen etrüͤgereien, welche in dieſen A
den, ein Ende gemacht, und der
bedeutend erhöht worden.
r , , Aachen, 16. Febr. Die Königl. Neglerung hee b in unſerer Zeitun 2 Merlen, Kreiſes Duͤren, fuhrte einen tige Roͤrbruͤckſs; als ihm ein
elegenheiten veruͤbt n
35
2 2 15. Febr. .
r Königl. Re ie ſelbſt
ſer — — n 2 , . 3 =
wercem dee Materialien vernehrmlich Verichten der Königl. Landtathe-Aemer entnommen werten ſollen, hat keinecweges 8 — Zweck, Nachtichten ven 2 ung, dem j ſen der Lebenemitteſ und den vor gelonuucuen . ſallen zu Ceſern, ſondern der
bericht ſoll überhaupt alle bemert
e, dere, n, cnewerthe
3 namentlich iſt den zahll F
der Zölle dadur ⸗