Wort, um der Kammer bezeichnen, die angeblich in
zu Bourbon Vend ee ſtattgefunden inſchreibung ſalſcher Waͤhler. Wie
ſtellung des heilloſen Grundſatzes, heilige. Vergeſſen der Gewalt,
Verbrechen 7 3. . . des Betruges und der Argliſt beſleckte e *
terbrochen wurde und worauf eine lebhaſte Bewegung ſolgte, trug Kratry darauf an die Wahlen ſtreng und un, zu u und den
8 , Pr des Deyts. der . im
von Curzay,
Jahre 1827, und jetz eg des Depts. der Ille und Bilaine (Deputirter des Depts. der Vienne) die Redner⸗ bähne, um Hrn. Kerairy zu widerlegen. „Wenn man! ſagte er, im Namen Frankreichs Treue und Glauben, Red⸗ 5. und Gerechtigkeit verlangt, ſo muß man dabei mit gutem Beiſpiele vorangehen. Iſt dies aber der Fall wenn man ſich fortwährend die gegen die Behörden gewagten Be⸗ ſchuldigungen zu nutze macht? wenn man in einem Augen⸗ blicke, wo die angeſchuldigten Theil in den neuen Miniſtern keine Vertheidiger finden können, wo es ihnen ſelbſt unmog⸗ iich iſt ſich zu vertheidigen, dieſe ungůunſtige Lage derſelben benutzt um, immer im —— 8 — 2 — ſehr unredlicher Weiſe Handlungen gierung als Unthaten und Verbrechen, ihre Agenten aber als Betruͤ⸗ ger darſtellt. Die Präfekten werden dem Tadel der Menge ä mit Beſchimpfungen und
die Wahlen ſind nicht Theil derſelben hat unter dem
Unterbrechung
D; allein man iſt mit dem Reſultate der ſelben noch nicht ĩ wahre Grund der Beſchwerden ei⸗ Nicht den Prafelten will man gut, daß der größere hat) nein, die Lan⸗ und da hrheit in dieſer Kam muß man natürlich ohne Umnterlaß dat= erlangen. Dies iſt das Ziel das um . erreichen, iſt 242 *
ierung chtlich zu machen. — ichen Denunciations⸗ Syſteme em
Namen dereinſt 23 eyval hielt nach a ven Curzay den Vortrag, worin er auf die sbehörden deweiſen
der Geſeke zu erleichtern;
darauf dem K zu beweiſen, im ar. — 1 — ihm zu ſeine Sache ſei, den Abgrund, der bit.
von Unruhen und Revolution;
und ſein V 3 und ſ ermögen gekoſtet hätten 3
Deputirten des Bezirks
Vollʒie hung aber die Anſehen herab, um . — nichts angehen: daß jeder
ſher zwei Thelle einer und derſelben Nation von getrennt, zu verſchließen, die Kammer ihn bei dieſem Geſchäͤfte nach Kräften unterſtuͤtzen wolle; man d Geſetz oſigkeit, J n ſeine ö un oſigkeit, um ſo m deſſen die Charte das Umngehe k = ien d ner, ſtickt, und nur wenn man die Charte töͤdte, gebe demſelben neues Leben. Die Meinungen,“ ſchloß der ner, „haben ſich verſchimoljen, der Nopalicmus und der Liberalismus monarchiſch orden, und wenn nige nech von den Wohlthaten , n aniemus, andere 2 3 der abſoluten 3 wie 3. — ) panien (man lacht) traͤumen chadet es uns? ſch keinen , nn, wird in unferer rungsform jene oberſte und regulirende Macht finden, die, äber alle Leidenſchaften erhaben, deren Wirkungen durch ihre ruhige Haltung mildert, und die wir, als unſerm eige⸗ nen Vortheile, beſonders aber unſern innern hlen ent⸗ ſprechend, achten und aufrecht erhalten müſſen. Dieſe erte, welche lebhaſt an das groß. Nebnertalent des Hrn. von Leyval in der vorjährigen Sikung erinnerten, machten einen tiefen Eindruck auf die Verſamm Noch beſtieg Hr. Keratry die Rednerbühne, um auf die Zu⸗ rückweiſung des Grafen ven Mornac d ' 1uan nahm indeſſen darauf keine ae ch, De⸗ putirte der Vendee wurden zugelaſſen, ſo Hr. v. Cur⸗ 1 ꝛ . ; er vom 15. Febr. den . * w — abſtatten laſſen. Paris, 16. Februar. Der Königliche das vor einiger Zeit von dem Zuchtpolizeigericht Herrn Cauchote⸗Lemaire, wegen deſſen bekannten Brieſes an den Herzog von Orleang geſprechene Urtheil, wonach der⸗ ſelbe zu 13monatlicher Haft und einer Geldbuße von Fr, die Buchdrucker Penthieu und Schubart aber, diefe Schrift verlegt, ju 3monatlicher Haft und einer
buße von 500 Fr. condemnirt worden waren, in ſeiner ver Der Gencral Ado ocat, weicher
. a —w— — hatte, trug darauf an, die Strafe des Hrn. Cauchois. Lemeire oſaͤhrige Haſt und 6od0 Fr. Geldbuße zu erhöhen. Der tshof nahm in⸗ deſſen keine Nuͤckſicht darauf.
Die Ruhe und Ordnung ſind in der Militatrſchule zu
Saint Cyr wieder hergeſtellt geweſen, noch ehe der Gencral⸗ Neutenant Elaparede, der zur Umnterſuchung de Sache dem tthin beordert werden war, an und Stelle anlangte. mit einem . lerer ſoll die Veranlaſſung zu den Störungen geweſen ſein. Großbritanien und Irland.
Parlaments- Verhandlungen. Die Sitzung des Oberhauſes vom 11. d. war Jann mit einer Frege des Grafen Darnler an den Her jeg von Wellengten, ob, da er erklärt habe, ſter lu Anſehung der Emancipatien der 1äläge zu machen, nicht deabſ „ie nicht Maaßregeln zur Verbeſſerung des von — * —— wurden; d er (Gr. D.) einen geeigneten er machen; und am ö es alsdann ſein, einen Ausſchuß zur Prüfung des Zuſtandes land nieder zuſeKzen. Der Herzog ven Wellin tete, die Mäniſter hätten in keiner Art . auf Irland in dieſem Hauſe Verſchwäge * 2 erlauf der Sitzung würden —
Fregein vorgelegt werden, welche ſeinem edlen Freunde in Dejug genommenen
J
.
z
ö 1
; ö.
7
ind zunachſt erſorterlich. Abſchriften der ven Machten durch Vermittelung ihrer reſp. Dorſchaſter
ſandten Inſtruttionen. Die ſe Papiere werden
hat den
m.