Griechen widmen mag, werden mich nicht von der Erfüll memer Pflichten im öffentlichen Leben abhalten und ich 2 Hauſe der Gemeinden ſagen: huͤtet Euch das Beiſpiel einer Dank-Adreſſe für ein Ereigniß auf;uſtellen, welches Folgen eines Unfalls war; auf daß nicht unſere Offiziere durch ſo glänzenden Vortheil gelockt, verführt werden mö— gen, ichen Unfälle zu erſchaffen, und auf daß ſolche Un⸗ falle nicht nach ſich ziehen, welche das Land bedauern bereuen möchte. Unter den demnach der vorliegenden Motion meinen Veiſtand Damit es aber nicht ſcheine, als haͤtte ich im ie Abſicht, das tapſere Benehmen von Sir Ed. e, in ein zweideutiges Licht zu ſtellen, ſo werde ich ie Verneinung dieſer Motien nicht in Antrag bringen. Wehl aber werde ich meine mir dieemal ſchwere Pflicht erſuͤllen, indem ich gegenwaͤrtig auf die vorläufige Frage an⸗ trage. Sir J. Mac Intosh tadelte es, das die Mini—⸗
ſter ſich der Dank Adreſſe wiederſetzten, indem ſie hierdurch der Muthmaßung Naum gaben, daß ſie gegen die Erfüllung des Vertrages, zu deſſen Aufrechthaltung ſie verpflichtet ſeien, abgeneigt waren. Ihm ſcheine die Veſorgniß, daß hierdurch der ſchwebenden handlung 8 geſchehen würde, ein nicht eifendes Argument. Bei der ob⸗ waltenden Abneigung der Negierung 22 — er aber wuͤnſchen,
daß Hr. Hobhouſe ſeine Motion zuruͤcknehme und nicht auf eine Abſtimmung 8 * die eine ſtarke Majeritat gegen dieſelbe ergeben und Mißdeutung erzeugen könnte. Herr Peel hielt es, wiewohl er der Motion nicht beitreten konne,
ſeine Pflicht in das uͤber den Admiral aus geſprochene
einzuſtimmen und nochmals feierlichſt zu erklaͤren, daß es die deſtimmee Abſicht der Miniſter ſei, den Vertrag vom b. July in ganzen Ausdehnung ju Ausführung zu bringen, d. h. die Beendigung des gegenwärtigen Kanipfes
durch Feſiſte einer, das künſtige Schickſal der bethei ligten Lander irenden Grundlage, herbei zu führen, und dieſe Weiſe den Frieden Europas zu ſichern. Sir Fr. Burdet ärte, daß er es, nach den Aeußerungen
der heute gehörten Mitglieder des Cabinets auch für ang meſſen halte, daß die Motion zurückgenommen werde; wel⸗ ches auch von Hrn. Hobhouſe gethan wurde, und worauf die Verſammlung augeinanderging.
London, 13. Febr. Die Gerüchte ven einer Veraͤn derung im Min erneuern ſich. Es finder heute ein indſer ſtatt; geſtern waren die Miniſter,
ationen zwiſchen Lord Wellington,
Hrn. Huckiſſen und dem Kanzler der Scha kammer, um drei Uhr juſammen gekommen, und eine Stunde
1 ming. Herald ſagt, Herr H Mo . ueli und Lord Dudley würden ſich zurückziehen. —
Es iſt das Gerücht im Umlauf, daß die Regierung eine Beſteuetung der Fonds, welche in oͤffentlichen Effekten auegethan ſind, oder der aus dieſen Effekten bezogenen Nente beabſichtige, und daß n Maaßregel dem Finanz aus ſchuſſe en werden wurde.
Der — die Angelegenheit, den *** Heeres „ſei nunmehr entſchieden. Lord Hill Ti. der Truppen (nicht Generallſſunus, wie
. l in Beziehung
Verſch läge wegen Deſocderungen 1.
Kr egen me, 6
— 3
;
233 z
. 8 J ⸗ ⸗
1
!
z 53 ö *
1
2
— * 2 — — ** 81
.
31 . ö .
*
1
ö
.
egenwaͤrtigen Umſtaͤnden
ven der Staatereg reren Modiſikatichen,
die bisherigen K. Geſandten bei den Plata Provinzen Lords Ponſonby zum K Geſandten in Braſilien; dez bisherigen K. Geſandten am K. Hofe Hrn. Chad K. Geſandten in Columbien, ſo. wie an ſeine Stelle in
des bisherigen K. Beiſchafts: Secretairs in Wien Herrn Ward; ferner an des letztern Stelle des Hen. Horner Fer 3 — * 8 zum Geſandtſchaſts⸗ Secretair n Florenz ros A. am von der K. B
in Wien. 2 *** St. Pet ** * .
t. Petersburg, OG . ben geruht, den Staaterath — .
in Kaiſerlicher Ukas vom 11. ar zur Sicherſtellung des Poſtintereſſe künftig alle —— welche von inlandiſchen Kaufleuten nach aus ändiſchen Srat⸗ ten, die nahe an der Grenze liegen, durch Eſtafetten befoͤr⸗ dert werden möchten, in Gegenwart der Acſender eröffnet, und falls ſich darin Brieſe nach dem Auslande befinden ſoll⸗ ten, welche nicht nach dem Orte, wohin die Eſtaſette geſen⸗ det wird, beſtimmt waren, das e Brie fporto ven denſelden erhoben werden ſollte; indem ſene „wie dir Erfahrung bewieſen, nur den zn. * haben, die Entrichtung des Portos für die nach dem Auslande ge⸗ hende Correſpondenz durch Vezahlung der verhaltuißmaß igen geringen Koſten einer Eſtaſert⸗ zu umgehen. Nieder ian de.
Sitzung der jweiten Kammer der Gen er al⸗ Staaten vom 15. Febr. Herr Vengers ſtattet ei⸗ nen Bericht der Winzer und Eigenthümer der Weinpflan⸗ zungen von Huy (Provinz; Lüttich) ab, welche gegen Ermã⸗ higung des Zo4c„Tariſs rück ficht lich der zu Lande ang Frank, reich eingeſührten Weine preteſtiten. Dieſe Därſteller be⸗ haupten, ihre Weine eben ſo gut ſeien, als die leichten Sorten Champagner. Auch bemerken ſie, daß im 17. 2 hunderte, wo die Wege unfahrdar Und der . beſchwerlich waren, in ihrer Gegend der Werdau um Vie⸗ les ausgedehnter und bedeutender geweſen ſei, daß aber der⸗
be jezt nur noch auf Landſtrichen betrieben werde, aus de⸗
en ſonſt nichte gewonnen werden könne. Sie fügen hinzu, daß der Geſetzecvorſchlag im Falle der Genehm= den Weinbau in den Niederlanden vermindern, wo micht ven werde. Der letzte VBerichterſtatter, Hr. De‚manel, chr mn ei
ner Dittſchriſt verſchiedener Bewe Vr welche ſich uber w. z 3 for Ce traͤnke ſeſtgeſetzten Aceiſe 8 — 73 3 auf dirſe ſagt unter andern Hr. Varthelmy: Da das Recht ſelbſt keiner
Deſraudation auegeſetzt ſein kennte, ſo durfte ee an
Veranlaſſung geben, zu einer Geldbuße fur einen ſchlecht 2 benen Namen, oder eine unrichtige Angabe der Herberge bes Fuhrmanng. Das beweiſt aber, meine Herren, mit welch entſchiedenem Grunde ſich mehrere ven ung gegen die Be⸗ ſtimmung des Geſetzeß erheden hazen, vermittelſt wel cher den Beamten ein Theil der Strafe bewilligt ward.
Wenn Sie nun den Dericht mit den pruſen, ſo werden Sie ſich bald ven ,,, Se. Mal. um eine Neriſten des Geſches der grogen
Mißbraͤuche, zu denen es Veranlaſſung giebt, zu erſuchen.
Brůſſ * 10. Febr. Die wen, e . zu * tich hat den 15. d. den Jahretag des großen C r deſſen Namen ſie führt, in Aner maſtkalgtäen erm.
haltung geſeiert, welche an Glan Aehn liches dei ung big jet eines Nationalliedes
der ſetzentwurf verleſen.
in .
11 ſolgte die Erſtattung des Vertrages des Aaeſe über den Ezeſehentwurf in Lier, m, . Eeha4=