. Een e nen eus Ettaſiud sis

Ladung von 98 und zur See gegen ſie abgeſchickt, aber unſere Landtrurden,

Eacke ergeben. durch Mangel an Zahlung entmuthigt, entwickelten nich! den . , z a 8 . Desorganiſation unſerer e Zwecke nicht durch⸗ Sie Heſtand hauptſachüich aus Pottaſche für Holland und . Da dieſe Angelegenheit ſich ſomit in die 2

Frankreich, aus Korkholz und Hanf ſur England und Irland, aus n . k fuͤr Amerika. . Mit Eagppten, wo die Erndte in jeder Art außerordent⸗ lich reichhaltig ausgefallen war, wurden aus Beſorgniß vor dem Auebruche eines Krieges, und aus Furcht vor den lber—⸗ handnehmenden Seeräubern, weniger Geſchaͤſte gemacht, alt im Jahre 1526. Fur den Paſcha ven Egypten wird jetzt hier eine neue Corvette erbaur. Der Großherzog ven Tockana hat im verigen Jahre mehrere Deſehle wegen Erbauung und Dieloctrung von Hospitaäͤlern, Deuanen, Pulvermagazimen . 8 hier theits noch fehlten, theils nicht am ſchick⸗ lichen Orte

Joniſche Inſeln.

Der oͤſterreichiſche Beobachter 23 Nachrichten aus Corſu vom 18. Januar bis 2. Febr. Sie betreffen zunächſt dit (wie bereits gemeldet) am 259. Januar erſolgte Ankunft des Hrn. v. Ribeaupierre daſelbſt und deſſen Ẃiedereinſchiſ⸗ fung nach Trieſt, desgleichen die am 30. Jan. erfolgte Ab⸗ fahrt des Hrn. Stratfort, Canning nach Ancona. Ferner enthalten dieſelben folgende Meldung: Ganz unerwartet 36 ſich geſtern am 28. Jan.) Abends um 6 Uhr der Lord Ober- Commiſſair an Bord der engliſchen Corvette Wolf“ ein und nahm, wie die Corfu Zeitung ſagt, ſeine Richtung nach den ſüͤdlichen Mſeln. Hr. Eduard Baynes, interimi⸗ ſtiſcher Secretair in Abweſenheit des Oberſ leute nante Rude. deih und die zwei Dolmetſche der engliſchen Votſchaſt zu

Conſtantinepel, die Herren Piſoni, begleiten Sir Frer. Adam . Reiſe. (Den übrigen nhalt dieſer Nachrichten anlangend ſ. Art. Türkei.) Turkei. Ein Schreiben aus Cenſtantinepel vom 11. Jan. (im neneſten Blatte der Allgemeinen Zeitung) giebt golgendes

ſo lieferten auch andere Europäer, von Ehrgeiz Kefer, den Rebellen ins Geheim, ſowohl durch Verſprechungen als in der Wirklichkeit, alle Arten von DBeiſtand, und warden dadurch eine beſendere Urſache der Ver dieſer Ver⸗ wirrung. Endlich ließen ſich auch England und Frankreich durch die Hinterliſt und die Einſtüͤſterungen Ruß lande hin⸗ reißen, verbuͤndeten ſich mit ihm und veranlazten, unter dem Verwande, daß ihr Handel unter der langen Dauer der Unruhen litte, die Griechen durch alle möglichen Kunſte riffe, anf ihre Pflichten als Navas gänzlich zn verzichtPn. 6 wurde zu verſchledenen Malen der hohen Pforte vor⸗ geſchlagen, ſich nicht mehr in die Angelegenheiten der Grie⸗ chen zu miſchen, ihnen eine unabhängige Negierungeferm *. geben, ſie ganzlich von den Muſelmännern zu trennen, i ihnen, ſo wie in der Meldau und Wallachei, einen Chef aufzuſtellen und ihnen ihre Freiheit gegen einen jähr⸗

almählig dit Rayas die

Nachrichten aus Corſu bis 2. Febr. Oeſter⸗ reichiſchen Beobachter) enthalten

men angedeutet D

6 .

2 ö

ö. .

* M 8