*

. die 1 53 i . 53 geleiſtete ..

Zm iſigkeiten mit Algier und der Verzug eines mens mit einigen aänerikaniſchen Dtaaten unſerm Hand

rechtſertigen. Jede ebereilung

verdienen, und nicht in r. wird man ſich wundern, wenn die R zur Anerkennung ven 66 die 22 vor nich

23 22 . . 1 3 * ch ö

2 in e en ö

Truppen befanden. Der König, der in 8e. dieſer ſchwie⸗ rigen Frage das Intereſſe Frankreichs mit der Ethaltung ſeiner Würde und mit den Ruͤckſichten, die er einein ihm verwandten Monarchen ſchaldig iſt, zu verbinden gewußt * darf 2 Zweifel 2 daß man ſich hinſichtlich

die noch Übrig blelben, uin zu gelegrner

Beſtimm unſere Dr mn f mit den amerikaniſchen Staaten zu vervollſtandigen, —— auf ſeine Wei 2 3 unſer Handel in jenen 831 2

in R *. 3 machen, ö 9 trat . welchem der . ange einen Geſandten haͤlt.“ Dieſe Stelle bezieht

ei gegeben worden ſind. Der .

. a. ſeine Secmacht 6 vergrö an um .

die im Plata Strome aufgebrachten und von den braſilianiſ⸗ . franzoͤſiſchen Schiffe, die h nicht wieder

3 ö 23 —— ſeinem erm herab,

nach 4 . auf eine Ver ältniſſe zum Auslande wirft, richtig zu würd igen. Wir ſchmeicheln uns, daß dieſe Ver 1 nicht eitel ſind, und daß die That unſere Hoff en beſtätigen wird. Was indeſſen auch geſchehen möge, . wird den Rang, der 3 e. y rin er rde gezien z, einzunehmen und zu kehaupten 147 23 3 * . 2 ſchi 2 ſeine

2e y 7 erer 3 2 zu der

wendig machte, der Schwierigleiten Üͤberho

bereinke

ick ch zufügen, wird die Re⸗ darau * 863 9 1 eines, , . ? . lung unſerei tutionen und des war e, ſo gun igen ſergfaltig zu nrken. Das auſticht

ige und 'n en, e

,.

das ganze linke

*

ngte, man ſeine Anſpruͤche * z., gn 2

ag für zu laſſig. Hr.

e e, ,.

de Neu ville hielten dieſen Ant langer Conſtant meinte dagegen, daß wem dieſes geſchehe, 363 * 82 daß die 33 die min ö uͤbere iger an * 4 altere und Gi gleichfalls dem Antrage des Herrn . und letzterer machte namentlich auf die Unannehmlichteiten aufmerkſam, denen ſich die Kannner ausſetzen wurde, wenn ſie auf die eumnal abgeurtheilte Sache wieder . Als es zur Adbſtimmung kam, ſprach ſich die linke „das rechte Centrum und Muglicder der rechten Den fur die 2 53 Seite ſtimmte gar nicht mit. Die Aufnahme des Herrn Garnier Dufougeray wurde bis nach c'yſolzter Prufung einia 7 von demſelben neuer oings vorgelegten en . iſten auſs neut ausgeſetzt; vorlaͤuſig hatten in dem betreffenden Bir enn 10 Mitglieder fur und 21 gegen deſſen Aufnanme geſtimmt. Jetzt tam die Reihe an Hrn. Syriens de M nrmnhac (Dept. des Loth. In ciner Singade an die Kammer werden nicht wa— mn niger als a0 falſche Wähler bezeichnet, die an der .

dieſes Theil genommen en.

anderer Unregelmaͤßigleiten gedacht, die ** * ge allen ſind, daß drohende Cir an die oͤffentlichen Beamten erlaſſen worden ſeien. Bericht

uiſtatter trag gleichwohl auf die Annahme des r, , eine mean, r, , e. n erregen. orpanirte ſich der 2 len Mais bi r een hen, gen . ee.

at und den Vertrage auf die vielen Nip or anche eme, die in Departement 4

den lehren en, namentlich im Lot, bei den Wahlen ſtattgrfunden Janrn Hr. ven Conny ſuchte zu beweiſen, daß die i wcrall ihre Pflicht erfüllt hätten und r ſeine Verwunderu 27 erkennen, daß ſo viele Stimmen ſich gegen die vorige vernch⸗· men ließen, während Niemand zu 2 Vert heidigung auſ⸗ träte. Nachdem nech He. Duin der Aeſtere : 33 8 8 vrieys de e , etrat die An . ſalſcher Wahldr dei ö Ernennung durchaus erw ie ſen ſei, dan er , ſel'ſt daf ſe ſtimme, die genaueſten Ddigungen dieſerhals cinzuzichen und die Scaldigen gehörtz zu deſtraſen. Aer die Ge ilarſthren, ben r. rief man ihm von der unten Sente 2 * . uus. von den 2 * 8 ſchwieg

als er aber wie auf zefordert wurde, erklart er, dan v den De⸗

ß der Me die . cet Figear (wo et gewählt. nicht. an] da n 29 edelſte Beiſpiel . , . ö ſie nicht hade. . 42 F ; e , n,, ne, 26 von dem 63 eine nothwendige 2 die Le ,

De putit ten Kammer. Sigang. oom 1e. * L. bruar. Die des ö ö .

e . cin zeſtan·

dem 6

——

. unte werf n. inn wn t ** . der Gewa 8 r Ant als Deputirter ,.

Sn fweltes Schreiben des Herm ſeine Aueſchließung von

2 . 3

.

8 . . 3

* 26 47 w . g ar Tn Enn ern . 2 , * 4 . haſt und iner lautem Gellchter be 43 befte mielne Herten Cellcgen ju alauten. Laß ich ais ug hahe um zu n. was ich zu ſa⸗en und wor lber ich än. ſchwelgen hade. Sie werden a cba d 2 j

nir . Einſtag geſchlich und verf:

Hr. Mechtu verlas ditrauf einige auf die

ger am än m, Segen deren R . Nachdem nech Hö. Duser ger de

5 Citcularſſ t Zur uc des 8 . we 238 J

den wolle, er vor- 2 * 2 3 ver ⸗· zur , 3 83 2 8 Re richte. Emm in gieickem imme, von dem biere unterm 22. Ghreber v. J. Ich 6 nes Qircullarſchteiben wurde veñ .

——ᷣ **

ö .