bekannt iſt, laßt ſich da wohl zwelſeln, wenn fer, ſondern in Folge obgewalteter Schleuſenbauten. Es e nur Glauben und *** „daß ſie ihre durch dieſe 81 Fa im Ganzen, von 8 6 enn nicht einſehen, nicht mit Leib und Serle ſich zur 29,202 Ctnr. Waaren nach Hamburg verſchifft worden, echthaltung unſerer Neligion und unſers Reiche, ſo wie worunter circa J in Leinwand beſtanden hat. Der Centner zu ihrem eigenen Heil in dieſer und der andern Welt ver Leinen und anderer ſchwer wiegender Artikel zahlt ven hier einigen, und daß nicht nöͤthigenfalls Alle zuſammen ſtehen bis Hamburg 277 Sgr. Fracht; Wolle und andere leichte werden, mit Kraft und Eifer die verſchiedenen Verrichtungen Güter 1 Thir. Auch fuͤr die Beſoͤrderung der Guter von des Kriege ju vollziehen, und genau die Pflichten zu erfüllen, Hamburg nach Schleſten wirkt dieſer Verband güͤnſtig, denn welche uns unſer heiliges Geſetz auflegt? Die Huͤlfſe kommt es ſind von dort nach hieſiger Provinz im vo Jahre Gott.“ 24,2253 Ctr. mehr, als im Jahre 1826 1 Ein Handelsſchreiben aus Konſtantinopel vom 21. Köln, 20. Febr. Die diesjaͤhrige Faſtnachteſeier bet (welches die 2 Zeitung auszüglich mittheiſt) hier wieder das Schauſpiel eines lebendigen Volkefeſtes dar, Was ſeit 14 Tagen imn dieſer Hauptſtadt vorgeht, das eine Menge Menſchen heiter und ſinnig bewegte. Ih⸗ den Beweis, daß nach der Abreiſe der drei Botſchaf⸗ ren Glanz 55 ter die Pferte zu den fruhern Beſchluͤſſen, die in dem gro. unſers erhabenen Monarchen, Ihrer Hoheit der Fen Divan am J. Nevemter nach Eingang der Kunde von Kurfürſtin von Heſſen (begleitet von dem rinze Navarin gefaßt, deren Vollziehung aber damals ſiſtirt wurde, der Prinzeſſin Caroline Friederike Wilheimine) und Seiner zurückgekehrt iſt. Kein fremdes Schutzrecht, ſelbſt nicht das Königl. Hoheit, des Prinzen Friedrich von Preußen, welche des öoͤſterreichiſchen Internunctus, wird von der Pforte mehr auch den Kußerſt zahlreich beſuchten Ball auf dem großen anerkannt, und jede neue Verfügung iſt härter als die vo⸗ Guͤrzenich⸗Saale mit Ihrer Gegenwart zu beehren geruhten. rige. Was aber am meiſten auffällt, und den Krieg mit Halle. Das Comitee für die Beförderung der im Nußland herbeizuführen droht, iſt ein Hattiſcherif des Sul⸗ Monat März vorigen Jahres in Gang gebrachten direkten tang an die Paſchas und Obtigkeiten in den Provinzen, Schiffahrt für Guter von Hamburg hieher und zurück, worin die Beſchlüſſe von Akſerman und das Benehmen der wird, einer Bekanntmachung zufolge, ſolche Vorkehrungen Phforte nach der Schlacht bei Navarin ſo dargeſtellt werden, treffen, daß alle 16 Tage beſtimmt ein Kahn von Hamburg als ob Alles nur geſchehen ſei, um Zeit zu den Nuͤſtungen nach hier abſegeln muß, falls auch nicht immer volle Ladung er n olgendes 1 ' . . aller Elb⸗ un tzoͤlle, . . za, d, e, del rech dans eu, me, , e

* mit Hinweiſung auf den ſo wichtigen Hatriſcherif Königliche Schauſpie le. vom 19. December 1827 entlaſſen. Mehrere Paſcha s ka⸗ Dienſtag, 26. Februar. Im Opernhauſe: Die Dame men aus Aſien hier an, um ſich an die Donag zu begeben.“ auf Schloß . Oper it 3 Abchelungen, ma d 1 ge ere , en, de, ge, Dee, dag, e . ern aus La Guaira vom 22. Dezbr., welche ie J der London eingetroffen ſind, war zu Caraccas eine, von einigen . ** leere

ſpaniſchen ſtern und einigen aus Curagac Verwieſenen ani g idtfz -- 2 , d , m,, Dune, el. ,, De hal gen tant 2 ** a, temiſch Gpet in 2 Alten; Mäſt vãn Meſſem.

niſche Mönche an Bed des nach St. Themas beſtimmten etboots gebracht. ollwar wurde gegen Ende Februars oder Anſang März zu Berliner Börse.

La erwartet. Jene Briefe ſcheinen auf den Zweck J der ven Havanna abgegangenen Eypedition des Admirals r . 6. . borde mehr Licht zu werſen; man halt es jedoch ſur um m ilkieher Fonds- und Geld 22 t =. ; möglich, daß er mit einer ſe ſchwachen Mäacht, als er unter COuůr e- Bette. d ſeinem hat, etwas Ernſtliches ausrichten konne, als Staa Sr ,, nö; etwa das aufe in einen Zuſtand des Allarms Er-urr Rwe. Au. 18182 6 TM... S wei- und der Verwirrung zu wenñ er eine Landung auf . 18222 64 Th. . 5 lion der Terra firma verſuchen 1 kane Qbligat. b. el, Luut. J. 8. Man hofft, daß der Nattonalconvent alle Kurm. Obligat, m. lauf. Coup... . Miß beliigleite * 2 bieherigen Neum. Int. Scheine dito. 1 5 . Rieger ung emit gliedern gan vertil⸗ Berliner Stadi Obligaüonen ? 5 io io] gen werde. 6 1 1 981 1 518 Dan. do. veriſie. in Ti. C. z. = 309 : Woripreuri. Pfandbeies. X. 1191 z J f a n dio . ; . 1 E 4 827 2 Gr. Hera. Poren. din ö 4 1 897 3 . Dreglau. Die im vorigen Jahre hier gebildete 35 er, 4 Etrem nſecurany Compaznie, und det von ihr autgegangen, bar,, en, m-, 2 2 ö . zu Sir Nachten nach Hamburg haben Bar. und Neumk. did io. ſich bis jeht meg guten Fort der Unternehmungen Schler iche k Iioitſior⸗ zu erſteuen Die er,, , m hat Pommer che Domain, did 5 II bei 8 , nach aller ihrer Mãarkisch- dito dio 5 103 1 ugekeſten und Deckung mehrerer . r * 2 ea men Uereſſah van ern zobo bir nf den wn, deeper, mn, , n, halten , lun. zin. Scheine der KuraackKꝛ— 48 8 e. , , , Sole, Herne ge nn eä, d, en, , // rech Hamburg geleiſttt, wovon der größte Thi ,. 131i, . , atem Friſt von 7 Tan, d . 2 . . ,, ue wärtige B ö5r ee n- * 116 Faris, 18. Febr. ; 3

bei Feiſter und Eiſersdorff. Nedactent John.