5

.

w . 2

n rr, m , , ,,,

pr euß iſche Staats Zeitun g.

M 49. Berlin, Mittwoch den 27 fen Februar. 1828. *

Die Redaktion dieſes Blattes befindet ſich bis auf Weiteres Mohrenſtraße Nr. 24 am Gensd armes · Marlt

Am tiiche Nachrichten. Ente , me, de, , r, , .

2 Kronik des Tages. 2 ö 2

De. Aznigliche Maſeſtat haben die Reglerungs / Aſſeſſo⸗ n von Sahm, ren 3 Tſ . zu Althe⸗ bei * Regle⸗ —— —— * 96 . 2 an ö. )

en zu Oppeln und Liegnitz zu ernennen und die fuͤr ; . . Pateniẽ llerhöochſtſelbſt zu vollziehen 22 = = 3 en, , .

ö . , des oni? Seeiſes, Freiherrn von 1 be nm Re, velin trat der Anſicht des Herrn Aglei bei und erlaubte gierungẽ Rath. del dem Regierungs, Collegls zu Marien, ſich zugleich einen kleinen . auf das um. werder 23 ſt zu ernennen, und dle k in s jetzt,“ ſagte er, „haben die Miniſter viel ochen e Tienfheſt fe bn Wücrbächihl o fi delnche s, gethan; bleiben ſie bel bieſem . ö ruhet. ; ; . ,, , für dez, e , g,.

Dem Königl. Kammer gerichte zu Berlin Fir, ul ah⸗ ſind e n, ,. fenen. wir eee, , er genommen, fo n e, n , . 9 Schönermark, Böttiger J. und Bring, ſo wie der nger gemacht haben; doch laſſe ich der von R

Land und Stadtgerichts/⸗Auſkultator Kiſt in Wrletzen, zu une rn len jüngſt gegebenen Erklärung (daß Kammer gerichts⸗Referendarien befördert worden. betreffenden Behörden den Wählern die Steuer-Rollen mit 2 alle . widerfahren.“ Herr von Asgegangen: Se. Durchl. der Landgraf Friedrich Verbis behauptete, daß die Kammer den Herrn von Jan—

zu He * ö nach Hanover. * 23 . 2 i. 22 e m m 83 he als Treue und Glauben dieſe zu ergründen, daran

es hier vor Allem an, und er daher

Zeitungs-⸗Nachrichten. Heeg re eren den antgnie nnen.

d

272

2 3 de . die Rednerbahne und du. a in folgender Art: wün Ausland. und ganz Frankr 42 2 . 2 94 ko⸗

Frankreich. vitz, für den ich die volltommenſte Achtung hege, die erha— ; Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 18. Fe⸗ bene 6. die das Depart. der ö 4 brugr. Fortſetzung der Berathungen über die Veriſicatlon hat, behalte; wenn indeſſen die Kammer in Allem, was auf der Vollmachten. Derr Pas de Beaulleu ſtattete Bericht die Wahlen 8 hat, allmächtig ſſt Cund dies iſt wenig“ äber die Wahlen der Herren Arthur von la Vourdennaye ſtens melnz Anſicht) ſo darf dieſe Allmacht doch die Gren,

Mertiban) und von Janfowiß . Meurthe) ab. Der er, jen ihrer Pflichten nicht uäberſchrelten. Höher als die Vam,

wurde aufgenommen; hinſichtlich des letztern bezeichnete Mer ſteht Ane Macht, die wir alle ehren muͤſſen, die Charte.

der Verichterſtatter einige bei der Wahl vorgefallene Ünre, Ven dem Tage an, wo wir davon abweichen wollten, wärde Zelmäßtgkelten, ſummtæ aber ſchließlich doch far deſſen Auf, das ganze bäude unſerer Verfa ja der Thron ſeibſt nabme. * 23 Marchal, . 76 . ye an 2 . r. Betreff des Derart. e, aus dem Grunde 232 * worden cheint e einſt

von Jankowltz nur mit 83 abfoluten Eriſmmen⸗ rückweſſung deſſelben der ein fachſtẽ und. erechteſte;

well ich auf Seele und Gewi der Dericheerſa ter ſeibſt ein geſte ht. an ie g ern, , . tn 3 . ; ſo ſollen

gt ſich: iſt die Wahl des Hrn. v. 3. dem e gedachten Deputirten offenbar entſchieden worden. Herr der Charte zuwider oder 6 Il 1 es nicht, ſo Wöier vertheidigte Herrn von Jankowitz, erinnerte an die nig dabei, vorgerfallene m eiten . Wdlchteit, an Ae Reinheit der Geſinnüngen und Grund, ſchlüß nicht beſimmien, da ich ſberzeugk din, das He. r. Bie dieſer Deputirte ſeit den vler Jahren, daß er Mit, nur als ein 8921 gebandeit baden kann. 16 ſie

e

2 *

der Kammer iſt, ſtets bewleſen Fat; er melnte, daß aber, ſo werde r ihn thun, was ich in einem ähnlichen R m Wahler B der Wahl . errn 23 * Falle fur mich , 83 denn die Charte 3 emmen habe, ſel nicht hinlänglich aufgetüärt, und eder andern Räckſicht vor. verlange daher, daß man n, an, is daß ſeches geſchchen, die zuiaſſung voßerhs gehen unter füche, eb derſenig: Wahimann des Be di ſeennleden. Her Mea dier deſiieg hſeranf di, ſpt⸗ ig hi Chateau-Salins, der ſich ſ⸗ um, wöe ir ſih Lußerte, das ganz unerwar, falſchet Wähler beſeichnet hat, nicht vicilelcht ein fal Votum Collegen wilder legen niemand laſſe ſcher Angeder iſt; ſodann, daß man die Frage erörtere, , ,, ſ oder dier n, n. von kelner Sach, die Riede, uicht . Dyde de Neuviü⸗ Hr. von. die noch einer 22 bedur fe, die Anweſ Cam bon für die unbedingte Aufnahme des in Nede ſtehen⸗ Terre. 294 eh. den allerm den Deputirten, worauf endlich der der Debatre , 5 ng des . * . von der 2 ish, a, ſweitt eben eh 3 , ,, , .