8. 4 — 2 . * K 3 2
Andere vat⸗N ichten aus ti vom 25. Jan. Ce 33 in 2 — — die ſtren⸗ gen Maaßregeln der Regierung dauern
und nun ll ĩ᷑ d Chriſten. : * heute e nn , d, de, de, een,
ten. Die reichſten Primaten unter denſelben, 12 an der Zahl, ſind verhaftet. — Ferner melden dieſelben, daß alle röͤ⸗ miſch, katholiſchen Kirchen durch einen Firman geſchloſſen worden und kein Katholik, bei afe der Verweiſung oder des Todes, ferner andere als armeniſche ſchismatiſche Kir⸗ chen beſuchen dürfe. Die (in den letzten Blattern von uns mitgethellte) Proclamation vom 16. Dec. wurde als Vor⸗
der härteſten Maaßregeln gegen alle Chriſten, be⸗
— auch ſchon als eine indirecte Kriegs- Erklaͤrung ; nd eſehen. ⸗ 3. 3 — — * wird unterm 19. Januar gemeldet:
Die Lage der Dinge wird für die hieſigen fraͤnkiſchen Eins wohner kritiſch; nach allen Mittheilungen aus Konſtantino⸗ pel darfte die Pforte dieſelben Maaßregeln gegen ſie er⸗ greifen, die ſie gegen mehrere ruſſiſche, liſche und fran⸗ öͤſiſche Unterthanen in der Hauptſtadt be , d. h. . eriptlonsliſten, Confiskationen und Hinrichtungen ſcheinen
alle diejenigen aufbewa 2 ſein, die Vermögen be⸗ ſitzen, und und ihre e nicht bei Zeiten in Sicherheit zu bringen wußten. Auch iſt bereits freiwillige Auswande⸗ rung eingetreten, beſonders entfernen die * anſaßigen n. Die Angelegenheiten von Scio tragen noch Dazu
die Erbltterung der Regierung zu vermehren Man
und die Gegenwart ———
Canaris 2 bei, daß die zum Entſatz in Mitylene aus gerüſtete on nichts ausrichtet. Hi n e r nnn * Alexandrien vom 29. Dec. (in dem obengenannten Blatte) giebt die wvon uns bereits mit⸗ gethellte Nachricht von der amꝛ7. de elben Monats erfolg⸗ ten Ankunft des größten Theils der Ueberbleibſel der tůr⸗ kiſch Agyptiſchen Fiotte von Navarin und bemerkt dabei, es habe geſchienen, als ob in dem Vicekönig, bei der Veaugen⸗/ ung dieſer Flotte * regegeworden ſeien, die man auch fruher ſchon zu bemerken geglaubt, über die man e jedoch gern Illuſionen gemacht habe. Man will naämli wißen . es weiter), daß der Viceksnig im Herzen kei, neswegs friedlich geſtimmt ſey, daß er die Niederlage bei Navarin noch tief empfinde, daß er aber beſonders durch das ungeſtörte Treiben der Griechen, die zu Lande wie zur Sce ihre Kriegsoperationen fortſetzen, ohne von den verein⸗ ten Mächten F. zu erfahren, äußerſt erbittert ſey, und ſich ſogar bewogen gefunden habe, dem Großſultan den NRath zu erthellen, daß er, wenn dem Unfuge nicht geſteuert wurde, 2 Schwert und den Krieg olle, Alle hier getroffenen Anſtalten zeigen, daß man ſich wo nicht zu einer offenſiven, doch zu einer defenſiven Stellung vorbe— reitet. Ueber den Aufſtand der Wechabiten ſind keine neue⸗
ren Berichte eingegangen. Auszug eines Schreibens aus Odeſſa vom
n. D Far 1528.
Laut einer Bekanntmachung des hleſigen Gouverneurs
ren . . iſt die Ausfuhr von Waitzen verboten wor⸗
—— das Schloß von Sceio könne ſich aus Mangel 2
wodurch emmt ſind ö Schiffe zu Verladungen bediente. Dle Krone beabſichtigt r ,, ,,,. an ö
ten; 3 engliſches iſt 2 13 Schill. px. 2 6
jeden Monat engagitt. — Inland.
z g. Febr. Die im 1818 . , , , ,,
d. M. bei einer za Ver ſamm⸗
P arrer Dr. Woltersdorf,
̃ den * enbarende ,, . 9 83 e der Vorleſung des Pollzeſ Priſidenten Schmidt
CGebruct bei Hayn. 6 NAcdacttut .
e. Di die k .
afte unbedingt rechnen könne.
—ů3*
e e ger ge re
K
Poſen wird hier t 2 * — — — 3 dem Chri thume in n en an nen. 2 . aber — — *
ten. Seine Majeſtat der König haben dies als anzuerkennen — 83 Ausfuhrung zu geneh —
und zugleich die Gnade gehabt, mit einem bedeutenden
Beitrage All voranzugehen. Der Ober Präſi⸗ dent Ei.. au — — blikum in dieſer Pro⸗ vinz auf, mit ſeinem Scherflein nicht zurückzubleiben, und
. die Gab den General⸗Adminiſtrator der Erzbiſchofli ö 696 Domprobſt von 23 = m
Königliche Sch auſpiele. Mittwoch, 27. Febr. Im uſpielhauſe: Die Reiſe nach der Stadt, Luſtſpiel in 5
and. K snigsſtädtiſches Theater. e,. ö 2 ebr. Lor, von Oſtade. Komſche
e en in
von Welgi, Hierauf, n We gi. Hierauf .
Deſchluß: Di der Daſenhetdꝛ. — .
Berliner Börse. den 265. Februar 1828.
Amll. Fonds und eld. Cours Zeltel. (Preuſ. Ce)
— Fre , e. J F r Pr. Engl. Anl. 18 5 1092 — Kurc u. Neum da 41 — Er. Engl. Anl. 2 5 io — BSechlesische de. 4 1 — Bo. Ob incl Lin 2 — 9353 PFomm. Dom. de 5 1065 — kRurm. Mb. n. . 7 8 . m 3 i; — Nœeum. Int. Sch. do] 4 871 — Ado. do] 5 lig; — Herliu. Stad Ob. 5 ig; — Rack. C. A Rwe. — TB — Ranig⸗bę. do. 4 — 40. da. 4D — I — Fl inger do. 5 83 — Lin- Sc. d. RwB.— 4. — Dan. do in Il. — 39 — Q 440 d. Nuk. — P Werrpr. Pſdb. A 4 J —
did dim B. 4 91 — IIoll. vollv. Da. — — 183 Groſ-ha. Pos do. 4 NMI — Eriedrichedior. — 1 63. Qrꝑr- Plandbri. 4 M — Diconis-= — — —
M . ü n 9 . ——— (Merlin, den 26. Fekru-—-) nr, Geld aner, , / .. 250 FI. Rur — 1
dae e,, . , . 29 FI. 2 Mi. — 17 l Hlamburs 8 * Mk. Kara 152 —
ee, ,, , ,,, 29 Ml. 2 Mi. 152 — London---·-·· 1181. 3 M. 6. 253 6 251 bee . 3M Er. 2 Mi. Sinn — z ... 150 HI. 2 Mi. 10 — '.. 159 EFI. 2 Mi. 1 8 . 1099 NMI. 2 Mi. — Q 924. R 23 10) MI. Us. 1931 — Frauklart . M. Wæ.-.-.,,... 1m rn, , lin Peters. HM, 109 Rel. 3 Weh. 0, Mig. Me.. 100 Ml l Wchk — —
Auswärtige Börsen. J meter dam 21. Febr.
Fagl Rule Auleir‚ Sd; llawmb. Rafe Aal. . 5 I. Meili Sori. Oenerr. Fart. Obl. 355. Heek cus 10
2 — 2. M. 2 Fe-kr. r 1 Obachon die Cour von Wien erwas kerer Ls
ente ſſauer an unzerer Barre, 1 bi. 2 Mense act Lier e- — eri. 10 Feb , Dreiprocen. Rente 70 Fr. 20 Cent, Faafpec-e- io, Fe. 55 Cent. . k Wien, 21. Fe. Moetallique 901. Dank. Aciien 6 Perun - Obfenn 1. Loose au . ker 49 *
btheilungen, von A. W.
.