1

1.

ö. Stats

. .

mei

*

k H * 2

.

w 2 4 8 * 4

1

365

X 30.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. ät der Köni 2 33 der der , ,. des anterie⸗Regiments, othen Adler Orden ſſe und dem rr D he ltr Kruger bei der . 2 7 23 Allgemeine Ehren⸗ er Klaſſe zu ver

Seine Majeſtaͤt der , 643 den Fuͤrſten Sul⸗ n i. Heojhe gthum Poſen zum en j. „und züglelch au * ilung deſſelben 2. das Innere A

mn 1 geruhet.

26 er eam en. ** Königl. G vltatuſche ea, der . mi anwilitam, von 1 von *. r

r,. *

Zeitungs⸗ ,,

Auslan d. Frankreich. Dey ntirten⸗ Lamm er. 5 nr 19. 3e. 1 . noch nicht definitiv Deputirten mitzuſtimmen berechtigt ſelen oder ** 33 . daß dieſen Deputirten ö

Recht ſo lange vorenthalten werde, bis i als . erklaͤrt worden ſel. Dieſem 3 einer der Secretaire 8 v. Boulach), und ſp 6 a⸗ men des Büreaus die Melnung aus, . or 12 . * von der Veriſicatlon der Vollmachten handle, nach Buchſtaben des Reglements, alle Deputirten ohne Ard das Recht 6 mltzuſtimmen; und als Herr Petou darauf daß man doch geſtern (bei der Ab' ulaſſung des Herrn v. Jankewitz! die 2 ö t . enommenen n, foͤrmli dae ,. „an der Abſtimmung keinen Theil zu nehmen 2 daß dieſe Deputirten . gehabt hat / i ren zu genügen; ſie arm ns ſich ihres bedlenen ſollen, da das Kammer Reglement aus— a, , 8 die neu elntretenden Depucirten an der Veriſicatlon 83 Vollmachten Thel nehmen, und da dieſe⸗ nigen Deputirten, deren Aufnahme ausgeſetzt worden, ſich rade imn 8 Falle befanden, als diejenigen, deren

nicht üft wären. Als der Praä— ſident 2 die . . ab er laſſen wollte, 123 ſich . e .

nern; da der berührte Punkt *. entlich er ö Verathung ſel, und es ſich

tete Eigen

und en. wurde endlich beſchloſſen, daß die

Auſſorderung des n. aun dle noch nicht ſörm /

auf en Deputirten, an der Abſtimmung ea.

in in dem Protokoll n werde. Nachdem er den an die Dreher , mit Tode ab⸗ gegangenen Nleod de Ronchaud ernannten Deputir— ten des Jura- Departements, Herrn Vabey, aufgenommen hatte, ſtattete Herr Meſt adter einen Bericht ſüber die bei— ̃ * . des ö der Maas dem die V mlt großer Spannung zuhöͤrte. 2 ten Deputirten ſind a ** Chollet und der

33031 Dechaſſons de Richemont, wovon, unter 117 Stim—

9 Donne rſtag den as ten Februar.

haben dem Oberſt elenden ant

haup⸗

* . Berichtigung des r e in andle. Nach vie,

e der . beiden Deputirten an, in uber 3 von 9 eien n nn, n. fel obwalteten, und dieſe —‚—— rheit nicht veraͤn⸗ dern wurden. ö ſich da namentlich im M

.

ö *. * e d. aas ⸗/ w en der . 3 Frankreichs ſei, die 8 er auf ſeine chern könne und wie ohne w r ,. müßten, auf die 6 * dſte Weiſe geleitet worden waren. Marquis von Cordoue beklagte es, daß, einige 24 . Ausnahmen abgerechnet, man im Allgemeinen * de Frankreichs zum andern ein

Syſtem der . terliſt und Falſchheit Beſchwerde führe; allerdings müſſe 3. ö 5 . *

amen verdiene * * nur in

rechtmäßigen —ᷣ funden habe, um 6

dem uſſe der Behörden zu widerſetzen; er hoffe, daß neue Miniſterium der Nothwendigkeit einer ſolchen kiſt 2 , , * ſich 2 . i. mmern, ſon n ation

1 2 denn beide i n n

2 rufen wolle.

Der 22 . 23 elben Sinne 6 vorlaͤuſige , der obengedachten beiden ten. beſtieg der Graf von la Bo ur donn aye * a. —— um auf einige Bemerkungen des Herrn v. Saint Aulaire, die ihn perſtulich betreffen, zu antworten und bei dieſer Gelegenheit zugleich ſein politiſches Glaubensbe⸗ kenntuiß abzulegen. „So lange ich ſagte er! „Mitglied dieſer Kammer bin, habe ich ſtets meine ünabhä igkeit . und mein Amt als Deputirter auf 4 lich loyal . 2

Weiſe verrichtet, um 21 uͤberzeugt halten zu Geſinnungen den mindeſten Zwei⸗

Niemand über meine fel hegen wird. Niemals hat man mich die Verwal⸗ tung von unten hinauf angreifen ſchen, um in die Dertalls einzugehen, und aus den Handlungen der Unter einen Vorwurf fuͤr die Regierung leiten. Ich ſin mer von oben an; die Verwaltung haͤngt von einem 33 dem Min ſterium, ab, und dieſer iſt ſtrafbar, wenn die waltung ſündigt. So werde ich immer handeln, und . mals die betretene Bahn verlaſſen; ſtets werde ich mi der Mitte halten, um von Fier aus die am meiſten bedr ; echte zu vertheidigen, und wenn man' die , eiheiten nicht 2 augreift, ſo werde ich mich zur Ver 7 des . auf en.“ ſyns aufgetreten

ſeiner ——— 9 die e,. i, w m, den, , . ons ⸗Geſchaͤft tig verein werde, Kammer ſich ſchneller conſitumren könne, * *

err

Etienne mehrere en die ſich die rden erlaubt hätten, um die Wähler zu oßen und . ihr 2 6 verleiden. Nach * ſich nochmals H (rler vernehmen; es ſeſ hier von einer rein . age die Rede, das ſchweigen des Miniſters des Innern beweſſe 347 daß eine ſolche fuͤr die m verloren ſei; 1 von la Bour⸗ donnaye ſprecheꝛ von idigung des Königthums; es ſel noch niemandem ei . en, dieſes anzugreifen; Hr. von

wenn er hinfüͤhro

menden, 66 66, dieſer 62 Stimmen erhalten hat. Haupt ⸗Ur „warum ihre Wahl angefochten worden, ſind: daß angebli drezehn U ner ohne v ihre Be⸗ . . 8 e ni 2 6. . haben 6 trug gleich 4 auf e

C. prachen e, . v. . für die Deputir⸗