B 6

6 A[U8ge meinen Preuß iſchen Staats Zeitung

1 . ; *

Nr. 51.

Ein

watſchreiben von der Nuſſſſchen Gr 14. Febr. (in der allgemeinen Zeitung) ſtellt * etrach / tungen an: Erfordert nicht der parlamentarlſche Gebrauch Aufwand des Wortes, und müßte nicht häufig die Prärogative zur Defrledigung der Parteien in 3 taaten dienen, ſo könnte man die Eröͤff⸗ naungarede im engliſchen Parlamente als eine Abſchiedsrede bes Tönigs der Britten von ſelnen Alllirten anſehen, und aber wenige Lopalität klagen, die ein ſonſt ſo achtungs— werthes Volk im gegenwärtigen Falle ſich kommen laſſe. Auch müßte es zur Warnun dienen, dort Verbindungen einzugehen, wo ſie nach ö. gehaud⸗ habt, und nur von Seſſion zu Seſſion in Kraft erhalten werden. Welchem Wechſel der Name der engliſchen Ver⸗ waltung auch unterliegen konnte, und noch unterliegen wird, ſo haben Rußland und Frankreich weder mit dem Miniſte⸗ rium Canning, noch mit dem Miniſterium Goderich einen Traktat veraßredet und garantirt, ſondern mit dem Kb⸗ uaige von Großbritanien, deſſen Wort nicht minder hei⸗ * ſein kann, als das jedes andern Monarchen, wenn leich 6 2 e 467 89 un et, die zu vielfachen Conceſſtonen in ſeinem ande auſſer dern 264 2 * e , u. 3 . e ſe aher zu bedauern, daß, wenn durch e d der Trattate 3 an elne Allianz

= 9 * ** 8 ir n ec, 23 * en Hen, , Tree d m , de,

und die durch ſie veranlaßten Debat“ ten ed jweldeutig gusſprachen, was in der Fern als böchſt gefährlich erſchelten, umd nr . er⸗ tigen ſein muß. Denn kann man in England die Schlacht be RNavarin mit verſchledenen Farben bezeichnen, und

hier als Ruhm, dort als Unglück anſehen laſſen, ſo ann man diefes doch uicht bei andern Völkern, wo Lohn und Tadel ihren feſten Begriff finden, und wo nicht Ehren⸗ 5 für Vergeben erthellt werden. Fühlten daher die

terles die Rothwendigkelt, in den Gränzen des Trae— ö

ten 2. zu bleiben, ſo war es nicht klug,

w.

* —— nicht freier Wille, die engliſche Politik

Eine gewiß beklagenswerthe La ö 6 3

der deſſen Uebermacht das Geſetz verlangt, nicht minder gefährdet iſt, als der, der ſich dem Geſetze r gen 4 und Lurch welche die wahrhaft edlen Geſinnun— en des 7 Nikolaus eben ſo wenig geſchmelchelt ſein fernen, 2 2. Polltik Englands Achtung verdiente. Ob⸗ 2 n England nicht leicht über die Folgen einer

arlaments verhandl aufgellarte Vrltte en r nden iſt, und obgleſch jeder

zeugung hegen muß, daß nur in

der begonnenen Bahn, die alle ö 'tbane, ſo eee 3 mit erhältniſſen der Inſel nicht ſo genau bekannt, um

u a 2 / * 281 r . eine Abweichung von dem Prinzip Turkei. ;

Dle hieſigen Angelegenheiten, ſagt ei J ] ; ſagt ein von der allge, Zeltung mit gethelltes Schreiben aus 2 26. Jan. ſcheinen ſich endlich der längſt gefürchteten 23 643 Der mit letzter Poſt Ihnen mitgetheilte 1 der ſaſt alle Hoffnung vernichtet, daß eine Aus h Rußland, ſowohl in Betreff ſelner elgenen An— en nach dem Traktat von Aljerman, als in Be— eifleations-Vorſchläge nach der Convention vom annoch möglich ſei, wurde in allen Moſcheen verleſen, 6. * angeordnete Sperre des Vosphorus 1 ationen beweiſt, daß die letzten diplomatiſchen ug Pforte in einen ſolchen Zuſtand von Auf⸗— ,, m j en übrigen Staaten nichts st, Die e nenen mange m n. dauern fort, und Defer gniſſe nehmen vil ee, 9 4 *

iſchen Anſtalten J

n. l der g . läßt. der Gun in

ſiatiſchen aller Eile einen Pallaſt mit Wall und Graben bauen, um

vom

verwendete ſich vergebens. zu Schulden

ſich im ſchlimmſten Falle, wenn Konſtantinopel belagert wurde, dahin zu 2 —— N die Abſendung von Truppen und um Gebrauch des Sultans bei ſein enheit, fort, und das Geruͤcht erhalt ö ch bald nach Adrianopel begeben werde. Die ber Griechen und Armenler dauern fort. = * Pera und Galata ſind katholiſchen armeniſchen Kirchen zeſchloſſen worden. Tahir aſcha, von dem es hieß, daß er ent iſt aus den ardanellen nach Mitylene 8. um Seio während Haſſan Paſcha von myrna aus, Aſiaten bei Tſchesme ſammelt, um zum Entſatz von Selo mitzuwirken.

Nachrichten aus 2 vom 19. Jan. zufelge (in demſelben Viatte) ware der Admiral de Rigny nach r der Nachricht, daß Tahir Paſcha Slo entſetzen wolle, einer Franzdoͤſiſchen und Ruſſiſchen Fregatte nach M

e l um dieſes Vorhaben zu verhindern, und einem

abe zuvorzukommen. Als er den Engliſchen Commodore ,. gemeinſchaftliche Sache mit ihm zu machen, ſoll dlefer erklärt haben, ſeine Inſtruetion ginge nicht ſo weit.

Nach Inhalt eines Schreibens aus Zange 265. Jan. ſoll a Paſcha mit 900 Mann 2 bei Modon 2 und alle von ihm eroberten feſten noch beſetzt halten. Dle Griechen blokiren ſowohl die fen von Modon und Navarin, als auch den von as. Obgleich in dieſem lebten Platze bedeutende athe 1 ſind, ſo durften ſie durch den Ve⸗ darf Ibrahim Paſcha s, der ſich hauy von da aus t, ſebr juſammen ſ und ſeine Truppen ſich in traurig age beſinden. dem Mangel an Lebensmſtteln könnten ſich (wie ſenes Schreiben weiter aus ſagt) leicht feindliche ngriffe geſellen, die 26 geregelter und mit mehr Nachdruck als früher von den Griechen ge⸗ führt werden dürften; nach Allem, was man hört, ſoll ein bedentendes griechiſches Korps bei Tripollza ſtehen, und nur die günſtiger? Jahreszelt erwarten, um zu aglren.

C ſoll Mſſolnnghi genommen haben. Dieſes Erei .

zutehren f e, rn, n., Heimath zu machen. ;

——

**

Inland.

Berlin. Des Königs Majeſtät n wegen der dies. jährigen Truppen ᷣ—— g z

1. Das 5te und 6te Armee Corps werden in die Jahre .* Uebungen haben, und die ſammtliche Landwehr deider Armee Corps wird mit dazu herangezogen Da die Zuſammenziehung derſelben vier Wechen dauern wird, ſo ſoll diefe Üebung den daran Theil nehmenden Land- wehr / Mannſchaften für zwel Uebungen gerechnet werden.

2. Das 1ſte Bataillon (Gäörlihzſche) und das ate Da= calllin Poluiſch iſaſche) des aten Garde, Landwehr, Reg! ments ſoſlen an den Uebungen des zten Armee Corps, und das 2te Vatalllon = . dieſes Regiments, an denen be ſten Armee Corps hell nehmen und daven dag le Vatalllon zum * ſten Jnfanterie / Regimente (bote Reſ.

er. Das Landwehr / Batalllon ( Gneſenſche) des X ſten Infantetie Reglments ſoll dem 3, ſtan nfanterie / Regi⸗ Mente (ötes NReſerve) als Ates Bata Cen beigegeben wer⸗ ben, und das Landwehr. Datar len ( oſenſche) des z0ſten Infanterie. Regiments zum nfanterle/ Regimente des l ten Lorpe ſießen, und dieſe 3 Bataillons ſollen gleich⸗ falls ein Regiment bilden. 6. 4. 23 den ee, me und der baben ö i! am- 5. en Heranziehung auswärti HerEſt⸗ Uebungen bel. Derlln 8 —— die . noch vorbehalten. 2 rigen Armer Corps werden ihre Uebungen in Dlviſtonen, und deren Landwehr, ſo 16 die 2