und Pionire, nach den ae ſchon im Allgemeinen 1 Beſtimmungen abhalten. Dem zufolge werden bei den
re der Complettirung der Lan 109 Re⸗ 5 atllon eingezogen und a e en in den
2 per Quartieren — * und be Maaß⸗ el wird bei der Landwehr des ten 6 ten Armee⸗ Corps im Frühjahr, unabhängig von der Herbſt- Uebung, edenſalls in Ausführung kommen .
. 263 2 Die V erungs⸗S
. eiſe . 9 vorigen
— von 22
en glauben heute c e. zu haben.
die Gebaͤude, rand ⸗ Aſſecuranz Jahre bis auf die be— ih geſtiegen. Obgleich w chaften in der hieſigen Provinz giſche, die Aachner und die El⸗= 1d ** . . doch immer als die eigentliche . * z betrachtet.
. . Hi. betrugen die Einnahme, 8. Aus⸗ sets det Gemelnden 4, a5 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf. = 15 Sgr. 56 Pf. weniger wie im Jahre 1816.) on . allein zur Communal . ver⸗
u
wendet 1354332 Rihlr. 21 Sgr. 7 Pf. Für den Cultus, 4 Unterhalt der kirchlichen 84 e, . Pfarrer und Vikarien u. J. w 330 Rthl 25 Sgr 3 Pf Rlementarſchulweſen 776 Rthir. 19 Sgr., fuͤr das mmalweſen, namlich Diſtrikts⸗ He * ** und lerzt. 1 Nthlt. * r. icht man das, was ) * 1e 6 ** 65 * nde e . w— * Lehrer des Kr . aus . ee , . Kaſſen nicht mehr 2 3 13 Sgr. . 3874 Rthlr. e Schulden der 122 des Kreiſes betragen noch ö. ö. Summe von 94,910 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. Dreslau. Die im Jahre 1827 den Kirchen und Schu⸗ len, ſo wie anderen milden 3 en — Le⸗ ** = * ie tadt —
k
13 *
6
—
letzteren auch in die ſem ;
.
e r, . Ich r e. 2 64,1 *
Armen Arbeits. Ar k are ſichtbarlich in Erft es rl g er *
. 7 2* reit a e Opernhauſe: Der 2 des . gie ngſ⸗ . 8. i. 33 dem K Seribe * 2 3 — —— — 8 — i. in 2 Abtheil, nach dem franzoͤſiſchen Ballet: La SoVnnamhbule, von Scribe und Aumer, ſur das hieſige 42 — Theater ——— 2 — Königl. Valletmeiſter Hrn. Titus. Muſtk von Hero Herr e . erſter Tanzer des Königl. Deieriſchen * eaters zu München (früher Eleve der Akademie der 3 zu Paris] . — 8 —— tanzen.) Sonnabend, 1. * 2 1 2* —— — — in 1 Att, Coſtenoble. Hierauf: de er m n, ea reer n in . von A. v. Steigenteſch. Und: Der Hagelſchlag, kuſtſpiel in 1 Aufjug, von Adalbert vom Thale. Im Schau pie lhaufe: Cree Dubſer ytions / Dall
& cus e πά fe Theater.
Freltag. 29. Febr. Der räber. Keomiſche Oper
in 1 Akt, Muſit von Mehul. — lebende 22 und
Conzert: ) Die Vauernhecheit, nach Teniers. * Potpourri
3 Polnſſche Thema's für die Violine, von Gericke;
3 en von dem Kurfürſtl. Heſſiſchen 2
to Gericke. (Schüler des Cap: Lmeiſters
* Ve Arbeitsſtube eines Malers, nach Vernet. J
32 — e e, nach Hogarth. Zum Deſchluß:
Wegen Unpäßlichkeit des Hrn. er, kann die ange⸗ kündigte Oper: „Die 3 — in . heut nicht 3. geden werden, und bleiben die derelts verkauften Billers zur 2 Vorſtellung dieſer Oper gültig.
Berliner Börse.
836 3. 2
— 366
75 m,. . . nd 27, 3 Ooſtbaume und 41, M wilde r 3 3 1 Planqĩᷣ 38 Danme. Um 53. der Beyſlanʒung ſortfahren zu können, . Enel. Anl. in 5 al iol Kur- u. —— = n. 2 ſmnd bei mehreren Chauſſeehau ſern kleine Vaum)ſchulen an, kr. Epgl. Aul. 2 3 i J Fenn, , J 2 worden, die in einigen Jahren drittehalbhundert Schock , ö 86 Kemm Dee, , , n, = Fern, nid 1x Schoch imb ardiſche Pappein liefern wer ⸗ n , , 3, / den, welche hinreichen, 1 Meilen zu bepflanzen. Bern dear r, z nn, 8 ini — Gumbinnen. Der im vorigen Monate, am Stlf, Komie⸗bz. , , . 2 9 — mungsfeſte vorgelefene zwölfte Jahresbericht der Litthauiſchen Pierer , 5 , ** e,. chaft iſt 1. get ruckt erſchienen. 19 Stipen⸗· Mar 21 2 . ] K ** Jahre Ünterſtützung erhalten. J . ö 1 9 8 der i des heizt es, iſt auch im ickten Jahre gat, nr m , n, 1 . und der Vein t einiger ehrenwerthen Per onen Gupt. CHa, ; 8 * — 1n 83 . es, daß die Theilnahme * die gute Sache ſich er⸗ . S — 6 Durch die wohlgearteten Sohne des Vereins ſoll er Mee A = m 4 9277. C,. . n immer tiefere Lebenswurzeln in dieſer Provinz treiben, Win 4 2 Fe,, 8 und * Dauer für die künftigen Geſchlechter verſchaffen. . D 8 erfeburg. Die in wenigen Jahren hinter elnander ,,,, ,,, e auf den Credit der Stadt Naumburg zum Betrage von ian bart. a in ien, 2 RNthlrn. eroffneten procentigen, ſtäbdtiſchen Anleihen, , n nin mn, , . ——— von zprocentigen Paſſiv / Kapltallen und Lwudenc 1181. 3 Mi. 3 w 37 ovſmzial Obllgatlonen beſtimmt Her- nn, — 2 inn. ü kee, , d, ,,, ,,. — * , . we emmen warden Cr,, ‚,‚,·/,·/, . 3 * 2 *. dle ein fehr vorthelihafres Inſtitut —— ene, ᷣ=· . . . — 2 8 — . Namentlich erhalten Landleute aus der Umgegend von à bis rear *. M. Wa- 13 HI Mi. m * 2 — auf erſte Hypothek and innerhalb des erſten ſperetbars R; =·· 1m Ren, 3 wen B,, =. ; arwerths ihrer Grundſtacke, gegen 3 pet, ne n im nr n ver , von 25 Rihlr. dis zu 1 äRthölr. aus dieſem 2 ö — in 2M einzel⸗ Eu * vie B5rν. : * . und im Zeltraume von 7 Jahren, . ö Poſten aus. * deſteht, 181,500 Rihlr. in 6266 Haclisck- Nene ele- G, lie, dan, e, . Min den. uße. RG, Oerierr. 36 ner 3 lla. e ; uqe Vun . ſand zu Paderborn die ſeler⸗ 14 r a , , en Tonn ö 34166 . . ö pflegungs Anſta * er⸗ . ma mm 2 — ? 16 3 lt att. De 8 Der er . — — 39 2 . Nrasiſianicche 62s * Mee. oz 11 ; Gerruckt bei Oapn. QNedecteer Je Sn.