preußtſche Staats- Zeitung.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Ven der Königl. Regierung zu Frankfurt a. 8. O. ö
ſind berufen worden der Proſeſſor Siedmogrodzky um reformirten 2 er zu Droſſen, der reformirte Pre⸗ ger Stoſch zu Droſſen zum zweiten reformirten Prediger; der Kandidat des Predigtamts Henſel zum evpangeliſchen Prediger zu Wendiſch⸗Sorno, Eyhorie Dohrilugk, der Kan— didat des Fre nn ref
chmar zum evangellſchen Pre⸗ 7 in Dentſch LZrſs kau, Superint. Dobrilugk; der Prediger * Ee zu Leitersdorf bei Cro
en zum evangeliſchen Prediger 3
*
cher Prediger zu Weiſſagk bel enn, der adach in Ziebingen als eliſcher Dreh aconus M. Kirch“
. diebus als evangeliſcher Prediger zu ſe bei Zullichau, der Kandidat des . 2 evangeliſcher Prediger zu Loſſow bel Frankfurt a. d. O, Krelsvicarlus und Kapellan an der Dompfarrkirche zu den Komm erſtädt als katholſſcher Pfarrer zu
Echwietbus.
Angekemmen;: Det * Conſul von Lundola —— Gener al⸗
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
ouverainetät des geäußert habe; auch ein Journal
orſicht deſchuldige ihn, daß er die geheimen
ance
zu keiner bel verrathen habe; er gehöre inzwiſchen Zar nicht, und 6 den ſogenannten leltenden Ausſchuß
einem Departement (Cher) gewahlt vielleicht am 3 8 unabhan /
l aden wären; man behaupte, daß er in . R atze ſder — ver⸗ daß er (y. la Recheſou er habe ſogar erklärt,
Berlin, Sonnabend den 16e Marz.
zuvorderſt die
' 5. — — . ere , . * ; 2 — 3 = K
. n —⸗ . undeſſen, daß in eiger 11006hrigen Monarchie, und unter 4 n . Dynaſtie, das auf — und Volks freiheiten gegründete Köͤnigthum keine Nachfot 8. irgend einer Art ju fürchten habe, und ſich —— zeigen könne. Nach dieſer Erklarung wurden die Dis nen über die Wahlen des Departements Corſika den Minſſter des Innern fortgeſetzt. Der elbe Gruͤndẽ an, warum das Wahlg auf Corſica nach den immnngen der Geſetze von 1517 und 1820 und nicht nach denen des Geſetzes vom 2. Mai 1827 vor ſich gegangen ſei, indem auf die Geſchwornen Gerichte berechnet ſei und dieſe an nicht beſtehen. In Betreff der wichtigen Frage, ob er ſam ſei, auf Corſika die Jury wieder einzuführen od ch erklürte der Miniſter, daß er auf die Frage, ob ſ
au as in 56 33 r — ĩ
n Geſetz vom Jahre 1810 und eine Verordnung vom Jahre 1816 gründe. Die zwelte Frage, ob abſetzbare böffentliche Veamte (wie ſolches in Corſika geſchehen) als im Lande an= ſäßig betrachtet werden durfen, noch ehe ſie die förmliche Verlegung ihres Domiclls bei der Behbrde angemeldet ha⸗ ben, beantwortete der Miniſter ebenfalls bejahend und meinte, daß ſonach den Präfeeten von Corſika kein Vorwurf treffe, wenn er ſieben Beamte auf die gebracht habe. 1 upt, m. H.,“ ſo ſchloß der er, hüten Sie ſich wohl, aber die Eintr agun der offentlichen Beamten in die Wahlliſten Beſorgniſſe zu 2 Seien wir ſtrenge ge⸗ en die Beamten, verlangen wir, daß ſie lhre Pflicht voll⸗ andig erfüllen, aber ſelen wir nicht ungerecht, nicht beleidi⸗ gend gegen ſie. Wir Alle ſind Freunde der Ordnung ſehen wir uns daher wohl vor, daß die geſellſchaftlichen Vir, 2 Bürgſchaft für die Erhaltung der Monarchte, nicht er⸗ ſchlaffen; gewöhnen wir den Burger nicht daran, daß er n Männern, die ſich ihm mit einer von dem Könige erhalte nen ſchützenden Macht zeigen, nur ſtrafbare, gefahr ijche, feindlich geſinnte Menſchen erblicke. Eine ſoiche Stellung könnte lelcht ſehr verderblich werden; ſie würde . Geherſam für die Geſetze, Religion und Sitten den Haufen ſtoßen, jedes geſellſchaftliche Band zerreißen und zur
ſcheußlichſten Anarchte führen. Sig ſind Freunde der Frei⸗
ſäten Sie ſich vor Anarchle.“ Nach Hrrꝛ. v. Martignac, — . * ſtimmte für die Annullirung der Wahlen von 3 a, und ſ oz mit einer Aufforderung an die Miniſter, wieder in die Bahn der Gerechtigkeit, der Treue und des Glaubens einzulenken. „Das Miniſtertum beeile ſich⸗ ſo gußerte er, „das Vertrauen, welches die Verwaltung leider verloren hat, wöeder her zuſtellen; und dleſes wird ihm ohne Zweifel gelingen, wenn es feſten Schritts die ihm vorge⸗ eichnete Bahn verſolgt. Dinge ſind aber dazu vor Ilm erſorderlich, Freim in allen ſeinen d gen und Frelhelt ber Wahlen.. Hr. Du pin der Aelrere, welcher nach . die Rednerbühne betrat, behauptete, daß die Rede des Miniſters des Innern nichts als Wider⸗ ſprüche enthalte; derſelbe drohe der Lammer mit Auarchle, und Hebe es ein ſo leichtes Mittel dagegen / namlich und vollſtändige Ausführung der Geſeße. Der Redner ging hierauf die Geſchichte Corſtta⸗ — um bewelſen, daß, hinſichtlich dieſer Inſel, alle beſtehenden 21 ebe verletzt werden ſeien, und daß, wenn derz jnmellen der Durſt nach Rache blutige Auftritte r le⸗ diglich der Durſt nach Gerechtigkeſt dann die ſuns