des Nichters, nicht ſelten bedeutenden Ge. ernichtet. Ein Truppen 33 8

e e, 3 ne 3 1. ö ai. 26. hier de Let, J ( 2 er . 7 e e gens auch ſeinen habe , mäſſe er dennoch nech man der Räuterbande habhaft e warden nr e er, d, ne, de, ,,, ed, mn, en . 3

Der r ſ cen d,. . 2 t ,, , ,,,, 4— n Baiern (mit Ei des Rheinkreiſes), wie entgehen, erzeugten e und 2 Elen 3 unverarbeiteten Stahle in vorher 3 83 2 . en . 2 2 o wi⸗ . 22 ** * * ; 1 der Kö⸗ e nlher neten Gat, nigl. Garde, welcher dem An 2 —— 2. * aus einem der beiden Staaten in 8. einem i ee von 6 *. . 43 den andern gehen, g . OSDta

J dt Benlga r , , Canals Stuttgart, 24. . Das n r, und einem 3. aus den e, w 4

63 att enthält einen neuen beſonders in R t in dem die Rin 8 befeſtigt hatten, in

. . He, ne. mit Batlern modiſieirten Tarif der das * gekoſtet. den Nauber

; egen dieſe Eingangs jolle. Die Mitglieder der . 28 derſ 9 1. Mürz an in Thätigkeit treten wird, ſind bereits erdem noch vi . e, er und 8 ren N 23 ſind. Mel

* Nan 23 4 x

. n r und iſt größten Theils um n durch den Finanzminlſter bekannt. emacht in. * bereits mit der Fahrt flach Deerct vom 1. Jan. 2. e. vermindert den ö Haarburg wieder angefangen; ſollte dieſe gelinde Witterung auf Stockſiſch, dergeſtalt, daß gegen w enn e e nur nech etwas anhalten, ſo darſte auch die übrige Schlff de ciion pre Centner zu entrichten ſind, wenn du ted fahrt der Elbe in erfolgen. ſiſch unter Syanſſcher Flazge und a e,, . * Schwelz. Henn er unter ſrfmder Flagge eingefuhrt wird. Dleſe Der den von Baiern und Würtem“ fügung bringt eint in den unter der De⸗ ) geſchloſſene neue ; g muß in den zwiſchen der nennung von Conſulat „Waagegeld und ſtadiiſchen Zoll 3. . Eidgene ſſenſchaft und dem Königreich Würtem, bekannten Abgaben hervor 8 berg 32 ndels vertrag Aenderungen bringen, die Der die szhrige Water jſ i Mabrid ſehr gellnde. Si, der Schließung deſffelben vorausgeſehen waren, und für die jeh Mitte Februar) iſt das e,. Reaumur] noch durch einen eigenen Art. —— ſchon, 2. den nun 2 d ö h * treten all neue Unterhandlungen anger wurden. in der n e Januars bie un 11 er dae, * n. jwiſchen Commiſſar len * bey den kontra · zur Mittagsſtunde oft 11 big 14. und 44 ale? bis

2, denen en Känigl Dalerſcher Vevollmäch == und um 3 Uhr des Nachmittags nie wenlger als derben, er egene Beſprechungen, ſellten diefer Warm= zeigte. * ĩ

2

weitern Unterhandlung jur Einleitung dienen. 22 P 8e a gal ß kann eine andere Sttrung oder Morifeatton beſte= ̃ eiſfaren, & 3 —— Verhaltniſſe nicht eintreten. Die Paltekammen fader ſorr . 21 er , , . ö e, ,, en, , , aus vom 13. Febr. (in tart der Zeitung ſoll der Graf Capo d Iſrlas am des G*nerals ue

zu r 2 =. en Antheil gens 0

18. in Maxell di Remanla eingetroffen fein Gleich ben. Die Anklage aufgenommen worden weil 8 Ankunft habe Srtva den Palaimſdes an den = nan ſi: für acgründer bielt, ſondermn well, e e in den Caye d Mtrias San zmnannten Commandanten ſbergeben, und ſebilchen Formen abgefaßt, em. keine Grande batte, . * an zwei Schiffe nach Acging abgefegelt, Um die der, Ünterfuchung u De Palrstammer *. , , , m , , ,, . 1 * . rung 2 —— . m Ein der Hanne Bine heftig: Dzaſſloen hat be dieſer Geleg enten Sinn.

ff der Sultang vem 13 Dee, au die gefunden, um zu wiſſen, ob der Diſchoſf von Elras, laut Ayans, ee im einem Schreiben aus Duchareſt vom des 5. 1. Art. 41. der Charte, von der aletammert, eder, 10. 8 8 Dare; daſckbſt in Jaamanne r ee ** * 5 2 ede, 83

erregt eden n z

bei den Freunden des Fr sreß e San. r n