gchzeg duechdrwngen ſel ſo mäſſe man altes ewatqhgle, eine, nch leclchen Geſehſſchfe an geſ geben. . . — dem — Beſten zum ed, mr i. ſ dle oliken, — —— . Es ſind Befehle ertheilt worden, daß in Breſt das Li. perſonen dieſer Religion ſich bei dem erſten Lever, welches
* „Jean-Vart,“ die Fregatten „Arethuſa“ und der Marquis auf dem Schloſſe halten wird, in großer An—
; ie Nymphe,“ ie di e „la ſse,“ ferner zahl einfinden wer 1 ; ; * en re ene. „Egle,“ und in n, . 5 In Schottland ſſt 1 oche ſehr tiefer Brigg la ricieuse,“ un glich ausgerüſtet werden. Schnee gefallen, ſo daß die Communication zum Thell ge⸗ Faſt taglich gehen aus Toulon Kriegsſchiffe ab, um die Fran hemmt wurde. ? ; zöſiſche Station im Mittelländiſchen Meere zu verſtäͤrken. Am 30. September d. J. und den 3 darauf folgenden Großbritanien und Irland. Tagen wird ein großes muſikaliſches Feſt in Mancheſter ſtatt Parlaments⸗ Verhandlungen. Sitzung vom 22. ſinden. Zur Deckung der Koſten hielt man die Summe 3 In der , daß Lord Goderich durch die von 10, ah, Pfd. Ster für erforderlich; der Eiſer für die Borgänge im Unterhauſe bewegen ſein würde neue Erläu, Sache iſt jedoch ſo 2 daß bald 12, *) 5 unt
— erieichnet terungen zu geben, hatten ſich viele Pairs im Ob en. Die Einnahme bei jenen Feſilichkeiten iſt für milde einge 2 . r , wurden indeſſen , . be 2 24 Lord Goderich überreichte bl Niederlande
r . as Scr, Mi ,,, . 8 Dre. = ö ; ammer, — es 1 o ſt e — * wor den. Der Herzog von Wellington ſoll im taatsrath erhalten, und ſo in —
geweſen und nach einigen Beamten bar, die hmm, werde gatuich r
nicht — * waren, — — * freue ſich, des Xen ,, ö R der Gemeinde Derle hat
daß es dert ſo wenig zu tßun gebe, da s hiernach mög * 6 6 . . . 23
m, 3 Ausgaben dieſes Departements zu i 2 — 8 — 1 4. 2 6e a. 9 * . 6. 8 * 3 dr Pfarrwohnung viel gelitten; —— der Einreichung verſchtedener Petitionen, die ö uc bien find Tie Waun gef ,n, n * — ö 2
a * ſoll, 3. be. mender 2
; ach den neueſten Nachrichten aus Java haben
r — — 2 — * verſchledene der vernehmſten Braiminen zu Dfocſokarta unter!
gew lichen. Weſſe, uicht ble — — —— Ge, worfen, und mit Andern war man in Ünterhandlungen ge⸗ ¶
J
en überhaupt zu verbreiten, führte der Alderman Walthman 2 6. . ö ; 1 26 —
Er lau 4 „ſolge, kurz vorher in der Reſide aſſarocan, bloß an
rung — 24 K— — — n er Stelle, gezeigt und 336 von s Tagen 14 Per⸗
8 n und Herries, Stoff zum Gelächter, wobel ſelbſt ſonen e r Die Furcht aber, die Anſteckung e
2 Peel ſeinen E nicht behaupten konnte, ſondern am ) welter verbreiten, iſt verſchwunden; denn das Nebel 23
nde
eck
ö ; auf den Ort es entſtand beſchrankt. ſein Taſchentuch vornehmen mußte um ſein Geſicht zu H en 85 Ca e 8 * Jr ,, 1 mn
laſſen.
; * e Den t ſſch land. — Hoffnung iche Kammer ber A bg cdu e, = ds, kung. 2 r 8 ͤ ? wurde ö ekommenen 4 2 , , , mit ö e 2 auch das der Kammer der Reich räthe, ein ein cichen von Miß fallen aufgenommen,. — Mehr den SeſeKzentwurf der Ehrengerichte betreffend, verleſen. Der rere , . forderten eine Verminderung des Armer Praäͤſident legte ſodann die Fragen zur Abſtunmung aber ndes; Lord Palmerſton und Hr. —— ' ſprachen wieder, das berathene Geſetz, die Neviſton des Lehenedects berref, holindiich dagegen, zwar nicht in einer zeiſe, alsob ſie elnen fend, vor, die mit einigen kleinen Abänderungen an = ſeg im Orient bäfürchteten, doch mit einigem Rückhalt en wurden. Yierauf erſtattete der Abgeordnete 2 die Turkiſche — ̃ NVamens des dritten Ausſchuffes einen Vortrag äber den London 33. Febr. Vergeſtern war Hr. Huskiſſon in Teſetzentwurf, in Betreff der einzufuührenden Huntetare Winder del St. Majeſtat. Der Morning⸗Herald legt einige Der Aneſchuß war der Memnng, daß dieſer Entwurf nicht ! „ Hr. Huskiſſon ſei aukunehmen, wohl aber den Städten und Märtten zu über einen eſſen nach Windſor beſchleden werden; der laſſen ſein möchte, als —ᷣ—— el eine jährliche Ab= 2 von Wellington, Hr. Peel, Lord Goderich und die 8 e, welche aber 1 JI. 30 nicht eigen ſellte, zum orthetl der Gemelndekaſſen, mit Genehmigung der Kreis= ichen Art empfangen. reglerungen zu erheben. Nun folgte der Abgeordnete Frhr. Der Marguis von Loulé ſſt mit ſeiner Färſtlichen v. Cloſen Namens deſſelben Ausſchuſſes, mit einem Vor⸗ ahlin von Liſſabon kommend, auf der Rede von Falmonth * über den Geſetzentwurf, weicher das Indigenat be ungt. ; traf. Der Ausſchuß machte den Antrag: weder dem Ge⸗ 2 Blätter enthalten folgende Beſchreibung des, bel tze ntwurfe, noch der Modiſicatzon der Athe die Zu⸗ der am 25ſten bevorſtehenden Ankunft des zum Lord, Cieute, ſtimmung zu geben. 20ſte Siäung. In dieſer wurden die Erörterungen blin zu besbachtenden Ceremoniels. Die dort ſtehenden Re⸗ uͤber den Geſetzentwürf, die Ausſcheidung der Staate⸗ ; werden in den Straßen, durch welche Se. Excel⸗ ausgaben von denen der Reglerungedezirke betreffend, er⸗ n ankommen, doppelte Reihen lden. Der Lord, Major zMhet. raf Denkel,Sterngu detraz ais erſtet Reda d- un? die Sheriffs warden den Lord, Lſeutenant bei dem Ein, Bühne. Er beienchtete die Couneritât des — — — tritt in die Ei empfangen und von dert bis zum Schleſſe mit dem Geſetze der den Landrath, und ließ der einen Thel des Zuges bilden. Am Schloßthore wird der die Motive der — — welche dem Entwurfe Ceremonlenmeiſter des Schl den Tord, Lleutenaut und um Grunde lagen, aus, namen fn, Dulte empfangen nud fl nach dem Törenfaale gel, dem Staatewohl is ſe ——— — Sent 2 . welche inter miſtiſch ais J) ſyſtem zu vermelden = te iu entwickeln, daß gerade funzicen fund in diefer Eigen ſchaft mit bededk, Lentraiiſtrung es ſei⸗ * —— und wohlchäng auf — ſtehen) den Marguls empfangen das Staatswohl wit le — achtheil, welcher aus einer werden. Demnächſt wird das Königlich Patent verieſen verkehrten Richtung * m entſteben könne, werde mir, und dem Lord, Lieutenant der Eld als Chef Gouverneur ab, der aufgehoben und — werden durch ein Mittelorgan, men werden, worauf der Marzuls das Könſgtiche das weöer berrſche nech dene, welches die Wirkſamteſt der den vs ward, welchts die Lord, Juſtiecs ermäch⸗ Resierungeverwalthnmngen unterſtütze und ergänze, welches tigt und anweiſet, ihm das Staatsſchwerdt auszulleſern. der geborne Auwald der Unterthanen ſel den Landrach. bald dieſes geſch die n Part aufgepſianjt? Der Redaer anen= ch hierauf gegen die von dem Ans“ Rulerle cine de fache Sale von ai Schüſſen und * ſchuſſe vorgeſchlagene Retaction eines geſammten Ruchfchei⸗ wichen zuſammengezogen. Jnfamterl Neot benſalls Feuer. dungsgeſeges, und melnte, ſo, wü der Entwarf der Wam, 26 wird der Lord ⸗ Lieutenant den err. e . and mer vorgeſegt worden, enthalte er elne indireete Ab ande