inlandi Ackerbau im höchſten Grade verderblich ſein ſind dur e g; boffe daß e . Geſellſchaft) bevor ein der 36. ropas geſtellt, deren böchſtes Streben auf Veſchiuß gefaßt würde, geſtatten werde, dieſes zu bewelſen. Erhaltung des von ihnen anerkannten Rechtszuſtandes gerich? Seit den im vorigen Jahre über dieſen Gegenſtand gepflo, tet ſſt. — Vertraut mit den Verhältniſten Meines Landes Verhandlungen ware das Getreids abermals im und mit den Wuͤnſchen ſeiner getreuen Bewohner, die un⸗ gefunken, man wäre daher zu der Hoffnung berech ausgeſekzt der Gegenſtand Meiner Sorgfalt ſind, rechne * ihr geweſen, daß die Miniſter anderweitige Manßregeln auf Sie, edle Herren und liebe Freunde, a zum Schutze der Intereſſen der rundbeſitzer, ergreifen Liebe und treue Ergebenhelt bei jedem Vorſ würden, welches z. B. durch eine ere Veſteüerung der im Intereſſe des Vaterlandes nothwendig erachte. Begin auslaändiſchen Wolle, durch Erleichterungen n Anſchung nen Sig nun hre Arbelten in Eintracht, und vollenden der Armen, Tare oder der Naturalzehnten möglich wäre; Sie ſolche in Frieden.“ l 5 * mit einem Worte, ſie erwarteten, daß die Miniſter Mittel m 29. Febr. iſt der . Kammer der Badenſchen und e fuchen und finden wijrden um den Jutereſſen Landſtände das Budget fuͤr die laufende Jinanz / Per ode der Ackerbaucreibenden einen eben ſo wirkſame Schutz übergeben worden. 2 96 zu gewähren, als ihnen bei dem gegenwärtigen Syſteme, Baieriſche Kammer der Abgeordneten. Drei⸗ w man abzuändern beabſichtige, zu Thell würden. ſigſte öffentliche Sltzung. Dle Berathung Über die Aus⸗ Em Holländiſches Schiff mit 350 Deutſchen Auswan, cheldung der Krels, und Centralausgaben ward , . derern nach Braſillen beſtimint, ſcheiterte vorigen Monat an Der Abgeordnete Vetterlzin, ſprach von der Tribune für den der Küſte von Cornwallls. Die ungluͤcklichen an be, Tutwurf. Er ging ebenfalls von dem Inſtitute der 853 finden ſich in der hülfloſeſten Lage zu Falmo obgleich ſie räthe aus und melnte, um demſelben eine angemeſſent Thaã⸗ don dem dortlgen Mayor, von Lord de Dunſtanville, von (igkelt und Wirkſamkeit zu geben, müſſe man ihm auch einen 4 (Brüder des Lord Exmouth) und von der eil an der Verwaltung der zur Beſtreitung der Kreisbe⸗ ndonct Socterkt für Ausländer nach Kräſten unterſtuͤtzt dürfniſſe dienenden Fonds ug ehen. Der Landrath werde wer , ĩt
den. ſeine Befugnißgräanzen n derſchreiten, da ihm das Ma— Ein gewiſſer W. A. Mahyers, der von jüdiſchen Eltern mum Von der Kammer feſtgefeßzt werde. Nach elner grüͤnd⸗ geboren, erſt vor J Jahren getauft wurde, hat im vorigen lichen Beleuchtung der einzeinen Beſtimmungen ſchloß der nud in dieſem Jahr? die von der Univerſitaͤt J Cambrigßde Redner ſeinen Vortrag mit einer nochmallgen Widerlegung Prämie für die beſte Abhandlung Über den göͤtt, der gegen eine Ausſcheidung vorgebrachten Bedenklichkeiten
Cheiſti und uͤber einen andern K und Hervorhebung der Vorthellz des Geſetzes. Es begann
. nunmthr die Verathung vom Platze aus, wobey 18 Ab
nzeun Leopold von Sachſen⸗Coburg geordnete ſprachen, welche meiſtens dem Entwurſe nach den Verſuchen die berühmte „chine⸗ odiſlcationen des Ausſchuſſes belſtimmten und die Gründe the gebracht, welche ſcharlachroth wieder hervorbrachten, welche die oblgen Redner berührt und gelb iſt. Dieſe weicht die merkwürdige Eigen, hatten. Der Abgeordnete Thinnes fragte unter Anderm= ſchaft beſtnt, daß ſie aus . ahrungoſtoff ein, was denn aus den Frauzoſiſchen Llquidationsgeldern gewor— ſangt, wird von den Ehineſen an die Decke ihrer Jünmer den ſey? worauf der Staateminlſter Graf v. Armanſperg hangt, . dle Zimmer nicht allein decortrt ſondern erwlederte⸗ . 3 Millionen den Krelſen zugewen⸗
,,, — det werden Discuſſton wird in der näch⸗ Ein. Franklin wird wie man ſagt, noch eine Neiſe ſien g fortgeſetzt werden. 26 = der Nord ⸗Küſte von Amerlka unternehmen, um ſeine : geſerlgen Blatte dieſer Zeitung S. 3. Sp. 1 iſt 2 fortzuſetzen und zu vollenden. der Satz: „Der zwelte Redner“ ꝛc. vor dem vorhergehen⸗ N ieder lande. den einzuſchalten.)
Drüſſel, 28. Februar. Zur Feier des Geburtstages Würtembergiſche Kammer der Abgeordneten. St. R. H. des Prinzen Friedrich der Niederlande war z2ſte Sitzung. Tagesordnung war dle Berathung des Ge⸗ heute große Parade der 6 garniſonirenden Truppen. ſetzes Über die öffentlichen Verhältniſſe der Iſraeliten. Der 2 den 2 Verlchten welche über das am 23ſten d. 146e Artikel, welcher dieſen lrten, zu Anlegung beſonde⸗
nig
Alen Königreichs verſpürte Erbbeben rer Colonlen ſich zu vereinigen, wobel lhnen von dem
9 wir 1 ndes aus; De g. Staate jede billige Erieicht rung gewährt! werten wird,
2 . ed, , ,, ,, . *
geworfen, und Mauern beſchüdigt warben. Das, Ktan , F, ,
betraf, und ider är T ene, waren mal err e gn, dee e e, f, ohne beſondern Widerſpruch augenommen wurde,
äußerte der Ab ĩ n ene, Owen mngen weng ſte a gu dere, , mu geordnete Hofacker, daß hier der Ort ſ
e, von der ig ĩ
der Kirche wurde gerade ein Vegräbniß gehalten. Dle Toõd, zu ſprechen. . tenbahre, welche n der Mitte des Schiffes ſtand, ſah man ſelben für die nächſten 20 Jahre zum Een ea; uicht 6 2 * und die um dieſelbe ſtehenden großen Lichter befähigt ſein ſollten. In 2 Sinne ſprach der Ab=
ienen 2. 35 . wollen. Die Mauern des geordnete ir, Nächdem auch der Freiherr von Horn=
ich den Einſturz zu drohen; ſtein eben ſo geſprochen hatte, erhob der Mi der Kall ſelbſt löſte ſich von den r i ln ; ; s Innern gegen 3 r. 6 2 Deu nrſch lam d. mehrere Abgeordnete, indem ſie ſich thells auf die Ver Am 258. Jebr, haben Se. Königl. Hoheit der Großher⸗ ſ⸗ 7 die der Regierung bierin keine Veſchränkung auf zeg von Daden die Stände Verſammlung des Großherzog, lege, berleſen, theils auf die den Juden . 3 von thuüms mit ſolgender Nede in Perſon eröffnet ihnen erfüllte Pflicht des Waffendienſtes hinwieſen, neben „Chi Herren und liebe Freunde. Im Vertrauen auf, welcher Lelſtung die ausd che Ausſchließung von dem die un zare Treue Ihrer Geſinnungen t werden könne. Der An«
r freue Ich Mich, Staatsdienſte nicht gerechtferti Sie , . Mich verſammelt zu g , trag des Abgeordneten wen Ee. ward mit 73 gegen 10 väabigung dilcke Ich auf den Zeitraum zurück, der feit dem Stimmen abgelehnt. ; r ldten Landtage Perfloſſen iſt, — Die Geburt einer jwelten — Se. Mal der Könlg von Sachſen haben 1g Andi= viduen, welche bei der letzthin gemeldeten Exploſlen im ,,. . 1 2 . Muth 8 oſſenhelt ein noch größeres Unglück abgewendet haben e r erer enn mr r e h, z
Oe * rr elch. end Wien, 29. Febr. Oeſterreichſch Beobachter ent⸗ 2 nnr? Verwaltung ſchteltet in ihrer Ent, halt im geſtrigen Vlatte Folgendes. Wir haben die Stelle nachſt * Geſetzgebungs, Commifſion hat ſich zu, in der Nere des Marquis don Lande z own wo dieſer edie Rechtsſachen deſg in . und peinlichen Lord das Gebiet der Joniſchen Inſeln plötzlich mit einem noch nicht reif. , (hre Arbeiten ſind aber zur Vorlage neuen, bisher ganz unbekannten, Zuwachſe — der Inſei Einnahmen and ne ür , die Lage Unſerer K — — — 8 — hat · ), ohne wẽitere z ; e e iſt feſt Ser rn, 8 m Gleichgewicht; der Staats nommen, well wir über⸗
Leiſtungen' der Amortifations , zeugt waren, daß jedem unſerer Leſer d begreifli e haben = . — — — 1 er unbegreiſ liche Min 5 ner g, — * die 53 — Meines Hauſes, die . rte ge, die Integritlt des Groß erzogthume ) S. Num. 46. der Start l Zeitung Art. Gro ßbeltanlen.
blů ein