Großbeitanten und Irland. Darlaments⸗ Verhandlungen. Sitzung vom 25. or. Im Oberhauſe kam es zwiſchen dem Marquis von Elanricarde, dem Grafen Dudley, Lord Seaford und dem Herzeg von Wellington zu den erwarteten ferneren Erläute—= rungen äber die innern Cabinets Verhaältniſſe. Der Letztge⸗ nannte ſprach, nachdem er jeden Vorwurf einer perſoͤnlichen

gegen Hrn. Canning von ſich abzuwaͤlzen geſucht

die aus, daß es doch nunmehr mit den ge— dachten Erläuterungen ein Ende haben werde. Das Unter⸗ haus bildete ſich zum Subſidien⸗Ausſchuß, worin über die Marine ⸗Anſchläge verhandelt und der , uber erabſetzung

die Armee ⸗Anſchläge vernommen wurde.

.

der Truppenzahl für 1828 von der vorſährigen Summe der 1 Mann, wurde mit großer Stimmenmehr⸗

beſſ

Sitzung des Unterhauſes vom 26ſten * Der Ankündigung gemäß machte Lord John Nu ſſel fene Motſon: „daß das ganze Haus ſich zu

einem Comité bilden möchte, um den Zuſtand der die D Proteſtanten 6 zu unter⸗ a n

.

dd ·

uchen. „Meine Beſorgniſſe,“ fagte er im Eingange ſei⸗ z * bet ö dle Sache, die im . Zerecht iſt, als die Perſonen. Bie Erinn g

daran, daß eine Ahnliche dem Nlemand in der ö 3 23 mich zuerſ * 6 9 : e⸗

3. en , , . . wenn ö en wie dieſer große Mann zu ſchwingen im e bin, ich dagegen den Vor theil 41, zu andern Menſchen und 2 ten al.

er, zu ſprechen, Ein Bewels davon iſt mit das des Gemelnde⸗ Raths von London. Im Jahre 1790 ſprach er ſich gegen alle auf religiöſe Freiheſt ſich beziehende Maaß⸗ regeln beſtimmt aus und votirte denjenigen Parlaments Mit,; glledern, welche gegen die fragliche Motion geſprochen hat⸗ ten, Dankſagungen; vor Kurzem aber hat dieſelbe Corpora—- tion ſich in einer ganz entgegengeſetzten Weſſe öffentlich aus— 6 kin, iſt, daß un die Freihelt haben o Gott nach an . n zu ohne deßhalb irgend einer Art von kung unterworfen zu ſeln. Dies iſt der Grundſatz, wonach die diſſentſrenden Proteſtan, ten die Aufhebung der Teſtaete fordern. Der Redner ging nun in das Geſchſchtliche der Entſtehung dieſer und der 2 porations - Aete ein. Er bewies, daß ſie in Zeiten der Un ruhe und wo ſowohl Staat als Kirche in Gefahr waren, ergangen ſind. r ſagte er, ſind dieſe Zelten vor, der; es darf die Treue der Diſſenters und ihre An anglichkelt an die Krone nicht mehr, wie zur Zelt des erſten Königs vem Hauſe Hannover, wo kirchliche Verhäſtuſſſe der neuen Dynaſtie Gefahr drohten, in Zwelfel gezogen werden. Die Aufhebung jener Geſete wird die entſchiedene Folge haben, die Diſſenters noch enger an die Krone zu knüpfen. Die, ſes i6 der beſte Weg, den die Reglerung einſchlagen kann. Es iſt nöthig, ſagtẽ er, das Verhältniß In Erinnerung ju dringen, in welchem die Diſſenters ſich befinden, denn Wenlge kennen es 1 t ein ſolcher Mann ein Beamter, s. wird ſein Abfall von der herrſchenden *r. zunaͤchſt durch ſeine Abſetzung . , er kann vor keinem Ving dofe klagbat. nie Vormund werden, keln Legat erwerben And außerdem verwirkt er elne Geldſtrafe von o Pfund. 8 Reiß nun wobl, ſagte der Redner, baß diefe Geſcke in nicht ſtreng befolgt werden; ſie beſtehen aber.

Meines ens wäre es beſſer einen Menſchen lieber —— Em die Themſe zu werſen/ als (hn dergeſtalt aller

6 an deraußen, und ihn der Willtghr eines Je- 2 geben. Nachdem mehrere Mitglieder far und ſen und ſagte n geſprochen hatten erhob 9 Herr Huskls⸗ darm bei, daz * e dem edlen Lord ln Allgemeinen niſſe als den 95 cht unangemeſfen fel, religlöfe Verhält⸗

ud. um einer Claſſe von Menſchen J 7

a3keit zur Ausübung gew! n, g. echte ver zuenthalten. Er ö und polltiſche

Acten einen Theil des Geſehbu ten; X müſſe aber ebenfalls r vtien im gegenwärtigen Augenbſiche gemacht habe. (Ge—

daß die fraglichen

nächſten Montag

4 B . a ge j

ür XA rig em eim en Poreußiſchen Staats 3eit ung NR. 67.

rre) Es iſt bereits geſagt worden, fuhr er fert, dag die . 2, 6 te Ir ß; ſeit 49 Jahren 1 , gekommen; iſt dies nicht ein Beweis, daß icht von 6

zroßer Wichtigkeit ſei? Kann man wohl annehmen, handelt M

36 loſfen ſind, und daß ſie zu denſelben gelangen. Der An die

ben 3 . 4

t, iſt der, daß d Annahme der ee . ö 9 , . den

chen die el 4 Weiſe wie te ausgeſchloſ⸗ ethan bin 4 i an 364 nd , gr bher⸗ , . ge⸗ Umſt alte ich mi verpfll 8 zu 32 393 * el trat 2

Collegen bei; und auch Lord Palmer ſton ſtimmte gegen die Motion worauf 9. das 3 31 Die Theilung ergab 237 Stimmen für, und 1395 gegen die Motlen. Der Antrag von Lord Nu ſſel ging hie mit einer Stimmen⸗ Mehrheit von 41 Stimmen durch. Dieſes Ergebniß erregte

Belfalls en unter e, Tarn en, der

. . 6 n,. das Haus auseinander ; aus 2

J lungen vom 2 waren weder im Ober⸗ 8 noch im Unterhauſe von 6 Intereſſe und be⸗ bann ſich größtentheils auf die Vorlegung verſchledener etltionen. London, 28. Febr. Se. Maj. der König hlelt geſtern in Windſer Cour, wobei Sir Stratford⸗an⸗ ning, bei Gelegenheit ſeiner Rückkehr von der Geſandtſchaft Konſtantinopel, a, , 8 den Grafen Dud⸗

vorgeſtellt Sir Strat dem⸗ w rlus für Wälder und For ** rh

ſeiner Ernennun 6 von Sr. zum Han

gelaſſen. Nach der Cour war Ge . worin der Marquis von Anglefea zum Lord, Lieutenant von Irland erklärt ward. Se. 3. ertheilten demnächſt noch dem Rrafen Bathurſt und dem Miniſter Peel Audienzen.

Der Franzöſiſche Gefandte Fuärſt von Pol gnac hatte 8 . 6 , X von

—— eſuüchte ſo

auswärtigen Amte. en 1—

2 a ö 66 ö gab geſtern das erſte Cabinets-Diner ſeit m

nennung. alaſt von St. James werden Vorbereitungen zum Empfange des Königs getroffen; Se. Majeſtät werden a er ge en, en, e, daran, vag ber Syrece= an ſp allgemein davon, r Spr des Unterhauſes zu Oſtern die Paltswürde erhalten und daher das Haus einen Nachfolger zu wählen haben werde. Lord Cochrane iſt von hier nach Parls abgerelſt, um die Griechen Comltès auf dem Feſtlande zur Beforderung ſeines lans ju vermögen: der Sceerluberei im Mittellandiſchen 24 ſie möge nun von Grlechen oder Andern begangen werden, ein Ende zu machen. Vor der Abreſſe des Lords ſind Einleitungen zur ſchnellen Ausrüſtung von zwei Dampf⸗ ſchiffen re worden, und man darf nicht zweifeln, daß mlt Hälfe derſelben jenen In, Die, den Griechen nicht minder nachtheillg ſund, ale dem Handel berhaupt, in we⸗ nig 2 werde ein Ende gemacht werden.

Conſols Fanden geſtern Nachmittag, am S Vörſe um J Precent höher als am Cie, n e m m

erigen Tages. Dleſes Steigen war ſe

3 der Times zufolge, offenbar ——*— . morgen bevorſtehenden Abrechnungs- Tages, als ſrgend andrer einheimiſcher oder auswärtiger Ereigniſſe⸗ —— Mtereſſe. Es iſt keines weges üleberſiuß von Steck. am Markt, und der Preis erhielt zuerſt dadurch Anregnng,

*