6

ſtens nach Sud. Italien deportirt. Bei der B e der die Stärke des , ſo könne dieſer Theil 82 die Ruſſiſche Armer ſollen mehrere der Ausgabe gro Einſchränkung erleiden. Hinſicht auf uſſiſche Milltairs in ein auf 2 —— Gebiet liegendes die Ausgabe ie die Marine hat der Mi dieſelbe Be · Armeniſches Kloſter eingeführt worden ſeyn, und dieſer Um⸗ merkung gemacht. l ; ſtand wird von Einigen als die Hauptveranlaſſung oder we— Vor einigen Tagen wurden die gegen den Erzbiſchof nigſtens als der Vorwand der gegen die Armenier verhaͤng⸗ von Elvas vernommenen Zeugen bei dem Herausgehen aus ten Verfolgung angegeben. . der Sitzung infultirt. Und doch waren Cadallerie Piquets Nach einem Handelsſchreiben aus Konſtantlnopel gegen Unordnungen dieſer Art aufgeſtellt und ſ die vem 4 Febr. (in dem obengenannten Blatte) ſollen die Wache durch eine Verordnung welche die geſtrige amtliche auf die Pacification Griechenlands Vezug haben, Zeitung enthält, verſtärkt worden. . welche das den Eröffnungen des Oeſterreichiſchen Internuntlus von dem Tommando hatten, ſollen daher in geſtand verſetzt Reis / Effendi mit dem Bedeuten zur ackgewleſen worden ſein, werden. daß er nicht mehr im Stande ſei, ſie dem Sultan Die Ausſagen gegen den Eribiſchof werden in vorzulegen. In Pera (heißt es darin welter) ſchweben die auf ſeine Anweſenhelt bei den Unruhen und ſeine * Chriſten in Folge dieſes . von Anärchté in unbe, dung allerdings beſtimmter; nicht aber in Dezug auf deſſen ſchrelblicher Angſt und ſelbſt die chriſtlichen Gefandten fan, Thelinahme an denſelben. Die Unterſuchung mit e an für ihren Zuſtand beſorgt zu werden. In Smyrna großer Langſamkelt vor. Disher hat man in g ; nach Derichten vom 24. Januar ähnliche Pro⸗ rn, . . als vier oder funf Zeugen : ͤ onen. n von M. Nachrichten aus Alexandria vom 16. Jan, zufolge Leug hat die Nachricht hierher gebracht, daß der Mnfant !. war Tags zuvor ein Courier von Konſtantinopel del ein, Miguel den ſolgenden Tag, im Falle gunſtigen Windes, habe ffen, der den Weg in 11 Tagen zurückgelegt hatte, ab chen wollen; da jedoch der Wind unmittelbar nach der eit dem verbreiteten Krlegsgerüchte; vielleicht beſtand Abfahrt des iffers widrig zu werden begonnen habe, ſe ſein , . der Üeberbringung von Muſtern vermuthet derſelbe, daß der Abgang des Infanten wo „dener neuer Mänzſorten die, wie man ſagt ſe ge, nicht ſtatt gefunden haben werde. ring ſind, daß der * Piaſter bald auf 25 Lb ſh⸗ unn zi kommen . Alle Berichte aus der Aſiatiſchen Tuͤrkei ſtimmen Königliche Schan er darin äberein, daß dort eine nie 1 1 unter Sonntag, 9. Min 1. den Mußelmännern von allen Claſſen herrſcht, und daß die Der Kammerdiener, D ganze Vevblkerung e die k 321 *. Dallei in 2 Abehen⸗ Nach einem Schreiben aus Saragoſſa vom 20. Febt. nach dem Franz bſiſchen Valet. J. n dle zen ,, 2 1 ſeinen Aufenthalt in Barce⸗ 2 r . 2 2. ona bis Oſtern verlängern. Man will in Tarragona alle diejenigen ſammeln, welche , ,,. e de, w. ; jn den Banden der Agraviados gedient aben. Dieſe Indi⸗ Theatẽ: Gefeñ 1 hee we , , de,. ; * Corps 2 das 2 n= . 2 6 2 7 enblicke in Andaluſien erganiſirt, um ſie zuglei mit L Pio lomate, Vaudeville 2 . de —— America zu ſchicken. So ſuchen die Behörden in Ca J ? 8 8 4 talonien ſo 5 wie möglich das Land von 2 zu reini⸗ 4, e!

gen, ä die Ruhe der den könnten. Meh⸗ ee,

, 6 r , . 1 * Aus i det des chambres, Sonntag, 8. Marz. Corradine. Komlſche Oyer *

jn einem Briefe vom 21. Febr. So eben iſt in dieſem Ha⸗ 2 Acten; Muſik von Roſſint. 7

en ein Schiff aus Havannab eingelaufen, mit Briefen von

r. Datum, welche berichten, daß die vollkommenſte J : übe auf der Inſel Cuba herrſche. Mit dem Schiffe hat Berliner Börse. die Regierung den Beſtand der köͤnigl. Caſſen während des Den 8. Mirz 1828.

Monats November erfahren. Dleſer * wle die Blüthe

diefer Eolonie ſortwaͤhrend im Steigen ĩ ortugal.

Amil. Fonde und ,

22

; pe ra R in ; en nach einer in der , Her ai. 2

. ; 5 umtiſchen Zeitung befindiichen Erklärung des Finanz-Minſſterc Re Gr. e in f

noch elner nähern Beſtärigung bedürfen möchte, giebt die Kar. Oh. m .

eſammmte Staats Einnahme mit Judegrſff der An Deum ur Se kede

ö von 3,75, 47,6361. Milreic, auf 10, 280, e, Mil Perlis. Stad or. 3 reis is 15e, Iii Rihlr. Preuß. our.) an. Die Ausgabe Kants kt. 40. ĩ 6]

*

*

1

*

1 . a

ker g, mes Miſreis. Davos lamen uf die Un. Here,, 20. 7 ** des Heeres und der Marine 6, Ver, en, se ö 2 daß ohne den, vermtttelſt der Anlgihe gewonnenen, Zuſchaz 1 des Heeres und der Marine allein faſt die ge, Geelcke Fe- d- 4 R 13 ö. ſ⸗ Einnahme wärden er ſordert haben. Die zᷣffentliche G0. nde! ** —“ 1d wird in dem 2 zu 10 Millionen Cruſaden angege / 2 Nen. Eie ſſt in drei Hhauyt Abteilungen gebt acht: dis eon ſlidirte, ö 23 die ſſegeude und dis lanfende Staakeſchuld. Dar Dudger . 2 ar e ſtelt die wahr ſche liche Tinnabme auf Sämnr, i,, err Di 11 Mirel und die Ausga die Total, Summe von Hree=,,,· /,, // Do rm, , me. 11,1 t,,5633 Milreis, ſo da das Deſieit ,,! D = 83 3 2 2 ire beiragen würde. Der Kriegs Miniſter r r. , 1 n 151 nt die Summe von , Wr w, Wen, erern⸗r=,·,“,“ẽnr=,˖,‚ . r 6 4868 4 2 e i, , ois, ns Mülcei. An eh Rr , , , , m . 68 2 Welſe , bie geſammte Einnahme far ſe al⸗ Wier i cc 19 ii nn, 2 lein erforderlich. Der e, m g, hat öeſſen uhr, zee, o m ire, , n, daß dem Dndget * eglement dom 25. Ott.. . 6 7 w v. 4 e, we die Armee o, Mann und en,, , i we, na n, ,, n 1 z, e, Pferde die em, nnd die Stadt, Pollkel nicht mit Pberrere, d-·“·,/,, 100 M z We m,, einbegriffen, zählte; da Jedoch der Kammer das 2 uſtehe, n ee 100 M B We 2 Oerradt bei Hann. Aichactat Jo de.