der Handelnden wache, um ihtem Nuin e zen; und J Steuererhebung ungeachtet, der Rechmungeat tber Ein n, wird, wenn einer der Handeitrelbenden eren nahme denn och einen a m, 4

Verpflichtungen nicht mehr nachkommt, das Publikum davon für das Veduͤrfniß des Dienſtes im laufenden liefert, benachrichtigt; nur deshalb entzieht man einem ſolchen die Mit⸗ welcher nun zu deſſen g und auch zu Minderung der tel, die ungläcklichen Folgen ſeiner zerſtörten Lage zu vergrößern Abgaben benutzt werden kann. Der Bau neuer Landſtraßen und die Nachthelle, weiche fur den Handel —— * da, wo er noch ſtatt findet, in dem oſſenen Jahre ſen, nach Möglichkeit zu verringern. Nur deshalb hindert man ſolche Fortſchritte gem cht, daß außerordentli zu ihn, feine Schulden zu vermehren, und andere Kaufleute in dieſem Zwecke bald au werden. Es wird nicht nur ein Üüngluͤck hineinzuziehen und nur deshalb endlich nimmt die in dem verfloſſenen ſtatt gefundene Verminderung

das Wohl des Handelsſtandes nothwendig ſind und mit dem ſetzung derjenigen indireeten Steuern eßen, deren Flor des Staats in der engſten Verbindimg ſtehen, daß Minderung, wie die der Salzſteuer, von vielen Seiten ge⸗ alfo auch aus dieſem Grunde das Auge der öffentlichen wünſcht wird. Sorgfalt ſtets wachſam ſein müſſe um die üblen Folgen Baärtembergiſche Kammer der de, = . eines Vanquerouts auf das Beſtehen des offentlichen We ls R der * Sitzung wurde die Verathung uͤber die offent⸗ aufzuheben oder zu vermindern und der Geſetzgeber das Ver⸗ en Verhaältniſſe der Juden beendigt. Tagesordnung war . der 1 und Gläubiger, aus Bewegungsgrün, die Diseuſſion ber die Beſtimmungen wegen des w. „die ihn ſelbſt betreffen, ju ordnen be. weſens derſelben. Der Prälat v. f, und mit ihm in Um das gute Vernehmen mit den den Regierungen gleichem Sinne der Abgeordnete v. rius, entwickelte die und den Eingebornen in unſern Oſtindiſchen Beſikungen zu age, ob es nicht angemeſſen wäre, die Juden ſelbſt auf⸗ folgende Beſtimmungen erlaſſen worden. Die daß ſie ihre Haupt Glaubens itz, zu denen ſie ſich en der Beſitzungen, welche außerhalb der Inſeln ennen, und welche in Kirchen und Schulen gelehrt werde und Madura liegen, müſſen mit denſemgen der n —— 6 zwar nicht zur 2 um etwa vorju⸗ opäiſchen Beſitzungen, ſo wie mit den len und In ſchrelben, was ſie gl. olten, ſondern bloß, um Kennt⸗ divlduen der Eingebornen das beſte Einvernehmen zu erhal⸗· niß und damit der gefährlichen Leb⸗ ten bemühr ſein. ren, welche der Talmud 53 erlangen. Der Die Ebineſen, Mauren, Araber und die übrigen Fremden, Abgeordnete Feuerlein machtè auch ba lee, ge ueber⸗ welche ſich in den Colon ien der Rrleder lande an ſaßig machen, ſollen, zabe der Reſultate der gegenwärtigen Verathungen, gegen ſo viel als immer moͤglich, unter Obern ihres eignen Volks ſtehen. die Reglerung im Voraus die Geneigthein aus zudrücken, daß Willkührliche Maaßregeln und Einſorderungen aller Art —— ein Beitrag aus den Mitteln der Staatskaſſe 2 Zwecke des verboten. Jeder e, gleichviel ob Europäer oder Ein⸗ ſſraelltiſchen Kirchen, und Schulweſens verwilligt werde. eborner, der ſich eines Vergehens dieſer Art ſchuldig macht, Nach dem Aöſten Artikel ſoll der Rabbiner nicht blos die oll ſtreng beſtraft werden. Die Neſidenten und ander? mnoſaiſche Theologie, ſondern auch die allgemeinen Vorberei⸗ Eivil / Beamte ſind gehalten, zur Abſchaffung ſolcher Miß, tun sWiſſenſchaften, und zwar die letztern auf einer Uni⸗ * ſtets auf der Hut zu ſein, und den ingebornen fe, verſttat nach deſtandener Vorprüfung, ſtudirt haben Der des Mittel an die Hand 5 geben, ihre Beſchwerden —— I6ſte Artikel verpflichtet die Juden, auch an Faſt / und hindert anzubringen. Einſchwarzung von Sclaven und Frelen baihtagen auf Verlangen vor der Obrigkeit zu erſcheinen, in die Oſtindiſchen Beſitzungen der ſederſande iſt und blelbt von der ſie jedoch nur in dringenden Fällen an dieſen Ta⸗ unterſagt. Dergleichen Per ſonen ſollen ſogleich von der Be. gen vorgeladen werden follen. Am Schluſſe wurden die aus hörde in Freiheit geſetzt und 274 ihren Unterhalt geſorgt geſekten erſten und zweiten Artikel angenommen, non die werden. und Ha in den oſtindiſ⸗ Ve, einheimſſchen 532 die Rechte eines t HJ aat ? . . . . 222 * jedoch die Moinkten von die ßer Veſtimmung und zwar ſo äyſte Sitzung. Der Abgeordnete v Schlitz trug die gutg lange ausgenommen, als der Staat es genehm halten wird, achtliche Aeußerung der Eemmüiſſion vor, über die Streß den Handel mit Gewürz Waaren ausſchließlich zu betrelben. beſtimmungen fuͤr den Fall, wenn die Juden die lhnen 2 er Handel mit Japan wird fur jetzt fortwährend auf gelaſſene Befugniſſe zum Sypeculations / Handel übertreten.

Rechnung der Regierung betrieben. ach einer langen und lebhaften Debatte wurde beſchloſſen, Deutſchland. folgende Veſtimmung in die allgemeine Gewerbe Ordnung

Aus der (geſtern erwähnten] Rede womit die Stände r,. Das kaufmaänniſche Gewerbe iſt zůnſtig; e iſt es leinem Staats Angehörtgen verboten, Sypecu

Verſammlung des 3 Naſſau von dem Staats- do t Miniſter von Marſ⸗ eröffnet worden, thellen wir folgen. tionen im Großen zu machen, wenn er dabei keinen off tnen des Weiter? mit: Auch in dem verſloſſenen Jahre, heißt Laden fuhrt, und von einem einzelnen Waaren / Artikel nich es darin, hat die Landes verwaltun keme ) Hinderniff⸗ ] unter dem Betrage von * L auf einmal verkauft. D geſunden, die ihren feſten und ſo vlel als möglich Uebertretung ſoll mit einer Geldſtrafe ven 19 dis 100 M derelnfachten Gang erſchwert. und das Beduͤrfniß neuer wich und, ſelbſt mit Freiheits Strafen von 1 Tagen bis 4 Wos tiger, das Ga umfaſſender Geſetze und Einrichtungen geahndet werden. Es wurde nan zur dſtimmung über hibar gemacht en. Der Wohlſtand der Bewohner des das Juden /Geſetz im Ganzen geſchtitten, und daſſelbe m des it im Steigen und nichts laßt uns Rückſchritte beſor⸗ elner Stimmen Mehrheit von 1 cen 17 angenommen gen; denn der A u bleibt fortwährend die Haupt quelle ſo wie das Gewerbe- Geſetz nach deſſen jetziger Geſtaltu bes Erwerbs der Einwohner dieſes Landes. Manu facturen mit * gegen? Stimmen angenommen ward. 2 von Frößerm Umfange, deren Erzeugnfſſe den Abſat a dem Hannover, . März; Unſere Deutige Zeitung ann, Auclande fuchen mäſſen, findez man bel ung nicht. Daber ſpricht der von einigen Londoner Zeitungen und nach dn. dielbt unſerm Lande auch mit ibren —* en Felgen die von Deutſchen Blättern verbreiteten Nachricht, dan fache rſachen veran,. De. Tänil Heheit der 8334 wn Cambritg: gefahrn faßter ſtockender Handel und deſchränkter Verkehr gan Gegen krank ſei, und Sir William Rnighten auf De *. ben brodlos macht und dem Elende prelsglebt. Eben ders, migs ſich hierher eben abe, um dem D uuchtigſten hald fuͤhlen * 4 81 . nderung 82 r ärztliche Hulfe 8 Uebels, den Landes bewehnern le zu beſchränken w. ſta x den Then bres Bedarfs, 22 e,, auß im Alter von Jahren —— Ronſtantin ven Sah ſachen, wo er nach hren eigenen uswahl far ſie am Salm, deſſen intolerante —— leichteſten und wohlfeilſten 2 * iſt. Keine ie ſeines Uederrtrts zur evangeliſchen Kirche, vor 2 Veranlaſſang ſſt daher bei uns vorhanden, in dieſer inſicht ö abzuändern. Die —— Nachtichten aus Stuttgart verſichern, daß mit Dae der Landes ſteuer kaſſe fe über den erwarteten Ertra Unt erhandlungen zum Deutritte des zwiſchen Balern n 3 und die der verſchledenen Verwaltungs Wartemberg enden Handels, und Zoll Vertrags erb beſcht anit worden, daß der verminderten directen net ſind. h

.

Beile