— ö
Slehe Nr. 55 unſerer Zeitung) ab. Die Verhandlungen 6 Detreff des Gegenſtandes werden den 13ten d. erfolgen. Der Philantrop giebt die Summe des Betrags der Ernten, welche in dreien durch wohlthätlge den ſuͤdlichen Provinzen der Niederlande gegründeten An⸗ ee, gewonnen wurden, auf 25.533 Fl. an. ; rei Colonien führen die Benennung: rei olonie Nr. 1. 83 Tolonle Nr. 2. und die Colonie der . i Tera n e er Geſellſchaft der Wohlths man in den fr 6 Gang geb und derſelbe Verein nährt die Hoffnung, daß eben dieſe Erfolge ſich in der Colonie der Umgeſtaltu werden erreichen laſſen. Er hegt dieſe Hoffnung aun f zuverſichtiicher, da jene Vemühungen ſogar glücklich genug ge— weſen ſind, die Aufmerkſamkeit k Regierungen zu erregen. Denn nicht nur haben Se. Majeſtaͤt, der König von Preu, pen, het, an den Herrn Ritter Kirchhof zu Antwerpen An ſehr gnädiges Cabinetsſchreiben zu richten, worin Höchſt/ dieſelben Ihre Zufriedenhelt, welche Sie bel Leſung ſeines Memoire über die Colonieen 2 bezeigen, ſondern auch vorher hatte ſchon der von Frankreich durch — Miniſter ebendemſelben die Theilnahine andeuten laf— n gelegten Angaben genommen hatten. Die Zahl der Colo⸗ niſten belief ſich den ziſten December d. v. J. auf 341. Der Philantrop macht insbeſondere 1 Angaben Aber die liche Unterdruͤckung der Bettelel in den Colo— nieen, welche man durch die Beſchäftigung aller Bettler er, reichte, ferner über die Thaätiglelt aller Mitglieder, durch
—
altung. eit“ hat
welche es lich geworden ſei, ſchon auf 2 bis 3 Jahre . Toloniſten im Boraus in rwahrung nie
n der Meierel Dieu- le- Garde, nſcht welt von Lut, tich, fruͤhſtückten eben die Arbeitsleute in der Küche, als ſich mit Einemmale der Fußboden um 21 als einen halben Fuß in die Höhe hob; mehrere von dieſen Leuten fielen auf der Stelle rücklings oder ſeitwaͤrts nieder; der Boden ſelbſt mußte nachher ganz neu 1 werden. Alle Schorn⸗ eine und eben ſo der zunächſt unter dem Dache beſindliche heil der Mauern ſind eingeſtürzt. Der Schornſteln iſt im Gebäude ſelbſt zerſprungen. Dle Kapelle hat au mehreren Seiten Rlſſe erhalten, ſo auch die Backſtube und der Back— oſen. Der letztere hat einen Riß von einer Handbreit und
muß ganz neu hergeſtellt werden. err
Verbreitung negſterſchen Methode in den
den gewirkt Seine him ſene Wittwe, eine Schuüͤ⸗ lerin des mten Malers von Sphendonk, hat ſelbſt mit vielem Talent in dieſer Kunſt gearbeitet und auf die Kunſt—
der *. P
daß
— — 4 FapCadt unter ſagt ſel, mit Ausnahme des;
Zar Te , 20 en, .
bielbe auch für di chiſſen betrieben werde. Doch frei. Man 4— * Handel im Oſten der Kap
Ce eng noch 22 at n ſenem Schreiben, daß dieſe
ffentlich bekannt B ed, mn, man wiſſen, daß ſie ue ener g fre ü .
treten werde. eutſch land. Bairi itzung *. —— der Abgeordneten. ꝛſte
worden, uſtimmung zu erthellen. R wurde 236 n uͤber die von der 1 Hunde — 2 — Miniſterial / Rath v. = zeigte rung d. herab den Zweck des Geſckes; Verminde⸗ henden baſlchenden Hunde ahl und der . hervorge⸗ . führte ſoſort Thatſachen an, welche kee * e e uh ee das e Unglück der Mittel ſei, dieſem Uebel a n,
Waſ⸗ * manchen bewelſen, und wies . * iner: er die Beſorgniß, der Vorſchlag 2 der Tare den Gemeinden
en Annahme des Entwun acht Stimmen warmer lauch der jet Brender rf h, O nnen,
olonien wichtige Verbeſſerungen in.
Se. Majeſtat an den in ſeiner 62 nieder⸗
Sammlungen in
4
mit dem dann die Berathung, an deren
erhoben ſich ſogleich mehrere Stimmen.
dreimal ſpielen ſollen.
= m — 12
3 F zue ear 2 22 — * ie e. 9. 2 23 d , * — *
6. der 9 erial⸗-Rath zur Vertheid es ngs⸗ n een. m, worauf En e , .
on geſchloſſe . ; 2 1 n n , m. Kammer der Abgeordneten. 37te Sitzung. — war die Berathung über Ab- änderung elniger Beſtimmungen der allgemeinen Brandſchat⸗ denverſicherungs⸗ Ordnung, nach welcher die bisher e⸗ ſchloffen geweſenen Schloͤſſer der Standesherren, die n und Kapellen in das Inſtitut aufgenommen werden ſollten. Das Geſetz wurde nach wenigen Erorterungen angenommen. Bei dieſem Gegenſtande nahm der Abgeordnete v. Piſtorius Beranlaſfung, zu berühren, daß die Regierung doch von den mne re ,. im In und Auslande, welche Theilnahme in Würtemberg gefunden haben, Kennt ⸗ niß zu erlangen fuche, und daß ſie ſich hierbei nicht ganz paſſto verhalten könne. Der Minſſter des Innern 3 feré, daß dieſes geſchehen, daß es jedoch in jedem * höchſt wänſchinswerth ei, eine möglichſt alldwmein: Thei nahme fur die inländiſche Anſtalt zu erwecken, . möglich, wenn dieſe gedelhe, ſich mit der Frage J beſchaͤſti⸗ gen, ob es nicht angemeſſen wäre, die Theilnahme an den ausländiſchen Anſtalten auch dieſer Art zu verbietzn. fort wurde die athung des Geſetzentwurſs über das Schaͤfereiweſen, nach welchem daſſelbe in den verſchie denen Landestheilen auf eine gleichförmige, der naturlichen Freiheit aller landwirthſchaftlichen Gewerbe möͤglichſt entſprechende Weiſe geordnet, und die rechtlichen Le r j der Schaf⸗ weide zum Feldbaue auf eine dem gegenwärtigen Cultur⸗ ſtande angemeſſene Weiſe aer. werden ſollten. Es war darin beſtimmt, wo der Feldbau den Naum dazu üuͤbrig laſſe, den Weidegang ven dem dazu Berechtigten ungehindert aus⸗ uͤben zu laſſen. Der Frhr. v. Ow trug darauf an, nicht in den Entwurf einzugehen, und führte unter andern an: das alte Zunftweſen der Schaäͤferel ſei aufgehoben; man
reife durch dieſes Geſetz zu ſehr in die privatrechtlichen Le raren f der Staatsbürger ein. Gegen dieſen —
Der erſte Artikel, wonach zu Errichtung neuer Schaäfereien keine beſondere Bewilligung der Staatsbehorden erfordert wird, ward mit 51 gegen 27 Stimmen angenommen.
Frankfurt a. M., 7. März. Das Dampfſchiff „die Stadt Frankfurt“ wird morgen hier erwartet. Hr. Bernus, einer der Unternehmer ( Aſſocié des Hauſes Du d und Compagnle) hat den ganzen Senat (42 Perſonen) eingela⸗ den, einer Tollation beizuwohnen, welche am Sonntage am Vord des Schiffes während deſſen Probefahrten auf dem Main gegeben werden wird.
Die Franzöſiſchen Schauſpieler werden in der uächſten
che wieder hler auftreten; man ſpricht auch von einem Contracte, der mit ihnen abgeſchloſſen werden ſoll, wong ſie während der Meſſe (23. März bis 25. April) wöchentli
Man 39 gewiſſermaaßen dazu gend⸗ thigt, da das hieſige Bühnen⸗Perſonal ſich in einem * denklichen Zuſtande befindet, daß ſich noch nicht abſehen läßt,
v. Wirſchinger abermals
welche namhafte Stücke während der Meſſe zur Aufführung gebracht werden können. ;
Hamburg, 8. März. Vorgeſtern hier eingang euen Nachrichten 23 wird ö erſte * 2 5 Lon⸗ don am 15ten d. M. ver laſſen, Sonna den 22ten von hier dahin zurückkehren und alsdann ſeine Fahrten regel⸗ a, m, 32 r as Hamburger Schiff Mathilde, Capitain Abendroth, welches am 22ſten November von Paranagua abgeſegelt, iſt am 223ſten deſſelben Monats, Morgens um 9 Uhr, von dem Buenos ⸗ Ayres Kaper, General Manzilla, genommen worden. ; ; Spanien. Nach einem Schreiben aus Barcelona vom 22. Febr. im Moniteur) iſt der König, welcher ſeit ſeinem letzten ichtanfalle nc wi eſtellt war, von Neuem ſo eftig 2 dieſer Krankheit beſallen worden, daß er das Bett ten muß. . Der Banden⸗Chef Mex del Eſtanys war während ſeines ungeſtlmen Lebens in 17 verſchiedenen Gefangniſſen einge ſperri worden; er hatte Verbrechen begangen, die ihn auf die Galeeren und aufe. Schaffot geführt haben er Seine Hinrichtung erfolgte nach dem Gebrauche, der Hochwerrathern vom Milltair⸗- Stande beobachtet wird. ward rücklings erſchoſſen. Diefer Üngläckiäche, der ſich dem oſten Jahre näherte, ſtarb als unbußferüiger Sander;
er verweigerte ſtandhaft all. Hälfe der Nellgion.
und ſogat