Meins

* b eit ganz Wien an, abgehen. Man ſpricht von zar mit dem Reis- Effendi neuerdings gehab zu keinem Reſultat geführt, jetzigen Maaßregeln zu . 7 habe. des Hrn. v. Ottenfels ſteht übrigens, wie hier allgemein be⸗ kannt iſt, in keiner Verbindung mit den obſchwebenden Ver⸗ ndlungen, ſondern iſt eine Folge ſeiner leidenden Geſund⸗ eit. Indeſſen iſt die Ruhe in der . bis jetzt auf verwundernswerthe Weiſe aufrecht erhalten worden; allein die Ankunft der erwarteten Aſiaten, zu denen ſich die bei der Revolution der Janitſcharen exilirten Umnzufriedenen je= der Art geſellen werden, läßt Schlimmes fürchten. Aus den Provinzen treffen die Briefe noch regelmäßig ein. Ein „aus Frankreich vom 26ſten Febr. datirtes Schrei⸗ ben (in der oben genannten Zeitung) meldet: Im i nen Sommer hatte die Griechiſche Regierung s Commiſ ein Project über die Vegräͤnzung des neuen Griechiſchen Staates entworfen, und es Ihren hleſigen und Londoner Agenten zugeſandt, um die Zuſtimmung der Höfe zu erhal⸗ ten. Es ſcheint, daß man damals noch große Hoffnung auf die Kingheſt der Pforte ſetzte, und ihrẽ Einwilligung zur laſſung der Griechen erwartete, wo ſie alsdann an den athungen der Mächte uber das neu zu conſtituir ende Griechenland auch Thel genommen haben würde, und daß man demnach den Griechen das Antrags Recht verwelgertz. Es kann auch ſein, daß man die in dem Projecte ausgedrück ten Forderungen für zu übertrieben hielt, als daß man dar⸗ über hatte ernſtliche Nückſprache nehmen wollen. Seitdem aber die Pforte die Ucberzeugung gegeben hat, daß von ihr kein gätliches Uebereinkommen zu erwarten iſt, und daß alſo ohne ihre Einwilligung die Griechen zur Freiheit geführt werden müſfen, ſo beſchäftigt man ſich neuerdings mit dem Entwurfe, der das Gebiet angiebt, unter welchem der neue Griechiſche Staat 2 werden ſoll. Obgleich die ſer Ent⸗ wurf von der jetzt zu Aegina reſidirenden Reglerungs / Commiſ/ ausgegangen war, * muß er . 22 zur en, n, worden und von ſeiner bam rei weich

en der

man diefen Entwurf, der in Ferm faßt ſein ſoll, unter der Hand geſehen, und daraus entnom— daß die Griechen unter dem kuͤnftigen Griechi⸗ ur Inſurrection den Türken unter, worfenen Inſeln des Archipels (mit Ausnahme der Inſel Kandia, welche im erſten Entwurſe auch mit genannt war), deſſen . nördlich

der Ther⸗

Epirus, begri Em J. Febr. (in eben demſelben Ünterbandlunqen für die Freiheit Griechenlands ſoll in unſe⸗ rer Mitte aufgeſchlagen werden. ber Vorſchafter der drei vermittelnden M ſhre Arbeiten durften nächſtens beginnen. die Ottomanniſche Pferte daran nehmen, die Griechtſch Regierung mitwirken wird, iſt noch unbekannt; dech kann wohl das große Werk ohne den Veitritt der Otto⸗ manniſchen Pferte nicht geregelt vollbracht werden, es mußte denn ein Kriege muſtand elntreten, und das Schwert die 22 löſen ſollen. . dieſen Fall ſcheinen die combinirten 6ka⸗ dern verſtärtt, und alle Schiffe, die in der Schlacht von RNavarin gelitten haben, ber üs wieder hergeſtellt ju ſeyn. Auch dürft? der Victat miral Codrengton das Ober commando behalten, obgleich eine Partei es ihm abzunehmen ſuchte. Nach der Gaz. di Firenze bat der Nlederlandaſche Geſandte zu Kenſtantingpel den wächtigen Auftrag erhalten, der Pforte die am 1. Deche. in London genommenen Maaß⸗ regeln der drei virbändeten Machte mitzutheilen, welche zur Tee,, der Tracrats vom 5. Jullus dienen. In Folgt Nieler Deſchäſſe verſichert man, werde der Pforte ein nner Aufſchnd ven jwei Monaten bewilligt, um die Vorſchläg⸗ 2 welche we in Ruͤckſicht Griechenlands gemacht

en. Nach Handels- Briefen aus Trleſt ſoll Graf Capo

Gedruct bei Hapn.

.

w öIſtrias gleich nach ſeiner Ankunft ju Aegn elne w. 8 ö ordnet haben, 94 . 2 Ober Befehl dem bekannten Maurokotdato anvertraut worde

* *

wäre. Dleſelben Briefe wollen behaupten, daß das unter

Tahir, Paſcha nach Scelo beorderte Geſchwader von den Grlechiſchen Brander ⸗Führer Kanaris angegriffen und 1 die Flucht zee. worden, Tahir ⸗Paſcha aber nach Kon ſtantinopel zurückgekehrt ſe. aus Korfu vom 20. Fel

Nach einem Privat Briefe (in einem Römiſchen Zeitblatte) hatte der Lord Ober ⸗Com

miſſalt der Joni eln bel ſeiner neulichen (bereit erwähnten) Anweſenheſt in Modon eine e CTonferem mit Ibrahim Paſcha, worauf er Befehle daß ein

Fregatte mit e von ſeinen Secretairen und einem Beam ten Ibrahims an Bord, nach Alexandrien, und eine ander Dr nach London abgehen ſolle. Es ſcheint, daß es ſ in bieſer Eonferenz um das Abzlehen der Aegyptlſchen Tru pen aus Morea gehandelt habe. Der Aegyptiſche é er empfing den Lord Qber, Commiſſair unter nem rei Ge zelte, mit großem Pompe und mit allen Ehrenbezeigunger die einem Gaſte von ſo hohem Range gebühren. Dem obigen Briefe zufolge wurde Graf Capod Iſtrias Korfu erwartet. ; Briefen aus Buchareſt vom 27. Februar zuſolgh (meldet der Heſterreichſſche Deobachter) hatte man daſeltß durch einen Boten, welcher ſich mit Lebensgefahr und mit Hul von Stangen, um das Eis abzutreiben, auf einem kleine Nachen über die Donau wagte, die ceicht erhalten, d die gewöhnliche Poß aus Konſta vom 109. Febr. reits ſeit mehreren Tagen (wie ſchon elnmal in dleſem Jah am jenfeltigen Ufer des Fluſſes in Ruſchtſchut ig; und das Ablaufen des Eiſes wartete, worllber noch elnige hingehen konnten. . H In land. 56

Breslau, 8. Mär. Der am Aten d. M deſchtzf r ſal Landtag hat volle ſießzen Wochen gedauert. eine Abhaltung gerade in die Zeit des Carnevals tt * gab dies zu ſehr aner, Feier deſſelben Veranlaſſung.

* 8 I * ſi ͤ * = Da ile n kandtags ſedesmal zu 150 Louvre ] ö. Saale des Regierungs- Gebäudes gab, allwachn! ſttags eine anſehnliche Geſellſchaſt von Mitglieder Landtags aus allen Ständen und von den übelgen Mil und Civilbehorden des ifm Orts. Ebenſo waren * wöchentlichen Abend ⸗Aſſembleen ſehr glänzend und reic¶)hͥe ſetzt, an denen die ſchöne Welt mit Spiel und Tan unterhielt. Der commandirende General der Previn; von Ziethen, der General Lieutenant v, iller, der Genen Landſchaſts / Director Graf ven errn, der v. en e und der Graf ven Henkel ſahen eben die Landl ande und die Vornehmen des Orts ass Abends an beſtimmten Tagen del ſich. Die Aſſembleen Grafen von Henkel dienten eich zur Einwelbung. Palais, welches derſelbe ſich hier an einem der retzen Orte der Stadt ganz neu erbaut hat und welches nur vor Ersffnung des Landtags von ibm war bejegen wer Die letzte Aſſemblee ſchloß mit einer Maskerade in we vier Ouadrillen jede zu ſechezehn Paaren in reichen. ractermasken erſchlenen. .

mn Nerd ⸗= p E den deiden 18 mastage

Königliche e g. ms ene.

Donnerſtag, 5 Mary e r,.

qehren: Die Mündel, ven n R and. g

1

vn I8eſſtad tiIſGes Theater. 3 71 Mirz. Die Heirath durch die Gut

lotterle. Hierauf : der Gelſt auf der

——

Auswärtige Börsen. Fenk fart 3. M. 8 Mrs Oer sg Merl 85 H., de-, enn, r-, 1161. eie ö * Wien. 7. Mre⸗ 83 Menn san, - Le, ai.

ö ö