— . 3 211866. preußiſhe Staats Zeitung
e 656. * . w den 15ten Marz. las.
taats⸗ cha t mit der hieſigen eien die Vereinigung . beg vom an kuͤnftigen . oe , e: emen, m n, e . unmittelbar nach ihrem . 2 z n an demſelben — nungen gebracht wird, ohne daß ſie dafur irgend ein — 3 55 Benellgeld zu entrichten haben? 6 kö . * 5 . 5 ,. ch ent , inch venſändigen Nameng-⸗ m , 36 2 n 96 2 en die 66 2 t . eine * 23 ſe 4 Anga 1 2 n n ne, , , . eytere Bebufs der 2 2 1 ,,. — edaction b — ö Cd dickes Monats No. 2. der 3 . . aj und iſt das Bureau vn 23 Morgens 8 bis 1 5 im van i bis 5 ihr Nachmittags gebffnet.
616 * ns gab zwar zu rechte
mtliche nr d, ten. . r a. Kronik des Tag es. elben erhoben , , en,, in Frankt ne Majeſtät der Köulg haben dem gl. Dani . 1 Jammern 6 r amm 2 und Hof- Jägermeiſter ir v. ang =. e, . , , zu verleihen er 2 ons . 6 ** . . . wenn, 26 . ö 3 3 tet,
. 2 1
, ,, 3 Jö . Aus * des a 2 — ln willens! ö 2. Ausland. bemuͤhte ſich Hr. v. Syrieys e, . das vorige Miniſterlum u vertheidigen; er w es zu dieſem Behufe auf die Fortſ — Frankreich, in, die ſeit dem Jahre 1821 Ackerbau und Handel, ſe Die Verathungen im geheimen . der Deut s Meinung nach, in Frankreſch gemacht härten, und . ten ⸗ammer ber die . ſind am 5. März, wo ſich die Rur allgemeinen Veluſigung . in,.
n mit 3 Ver ſammlung abermals erſt um 3a e Uhr trennte, noch nicht Wunſche daß das jcige Nim terium che
deendigt und daher am folgend fortgeſetz — das vorige dauern und den von le e . nachben ge˖ mit ge b n ,. ö Noyer, ſtant 61 * 6 3 rben 263 ,
llard 2 rier et Renne, Lonle, lckten Len ur. Nach ., die Herren Daſtoulh 21 der . Humblot / Contè, kafſitte, Lan 26 und G. von n,. Nednerbů ahne mir Perier, Benjamin Conſtant, Ternaux und Vignon die ein keiner von den . der vorigen Regierung Wähl des Departements, für m welches ſie ſich᷑ entſchleden, an, unter nahim . . vollſt zu ö feen, 36.
2 in den Departements der Eure, von räumten an, daß ſie . 2 t , Mſtre, des Loſr und Cher, der dem 66 Dis euſſton e,, den Paragraphen in .
der Ma der 2 — e, der lere, der Oiſe, Muti ligung der vorigen Landes, Verwaltung . —— ne, der ne und Loire, der Garthe, der Seine, . ging man zu dem folgenden, welcher 6 den 86 Sehe und der Seine und Marne, die e ei ichen Ünterr 1 ſeht, aber. Hr. Du l eſſie Grenedan betreffenden Dezirts. Wahl Coſlegien, mitteiſt Verord, verlangte daß die Erzſehung gänglich der 8 . über⸗ nung vem Cen d. M. auf den 2 Abril, das Dep ar, c. würde; „Denn! melnte er . r, ü 6 teme
nuts. Wahl⸗Lollegium der Sabne und ber rziehung, ſo . man der ö.
auf den C0. April zuſammenberufen worden. ger — * z . a., . ſu i. . zu .
mn Wahlen des tung der 5 der ö Es
ö. 2 rr, , dere, . ö. demn 3 1 int Dlseuſſion uber die
cipal-Verfaſſung und kurz vor dem Schluſſe der
ng noch eine andere über einen Paragraphen der
ö e, — e . daß * e . . e,. weigen v eilt geweſen er Großſiegelbewahrer
einziges dilben ſollmn, je nachdem ihre 6 La 6. —ͤ 36 ö x. . ö ö e , . . 9 ; 2
22 n. enthielt, ſich aon e en r ge . welcher die Wahrheit verlangt in der n n, g d gehuldigt .
hoben haben, und es erwieſen iſt, daß J i . — 1 2. ö 2. . . 2 ke ,
21 leichwohl * 1 rg dn der ſel⸗ 2 ei, e — . . 8 3 * . 3 ** , dieſe par, 2 — Vveror olches ehe en habe. * ĩ 6 jetzt im Ganzen 13 Para⸗ md Lehalten K , 22 rn ? . worden; die Adreſſe enthält 6 wchſt em Eolleglen zuſammen zu berufen und lo; mich — ö pen 2 ** ö näher 73 beſtimmen. reis gent ern i Pbhraſe, worin von dem bed au er n g= aris, 8. Maej. Ücher die ob 3. . . ner rden s. ö ian der verlgen Verwaltung die eputir ken Kammer vom ſten d. M. hat ſich . Rede 1. * — vertrner, Den gröſten hell derſelben 84 chof ven Cahors, Hr Ceuſin v. Sralmill E 8 die Verathungen über ene Stelle in der 6 1 Aten d. M. in ſejnem Sꝛſten Jahre in Cahars mit us, worſn man das vorlge Nin ſter lum n tadeln ö abgegangen.
leiben nech 2 übrig, worunter der eine die (be
r