Er, und ss gelang ihren vereinten An J chen dabei umgekon w

vor Kurzem , n, der i .

gleitung eines Bedienten, in Combe, patzleren; er

tte die . nicht wieder er⸗

r ſchwer ver ju machen. Er hat ein ten n , , n einige Gläſer Wein. Vor einigen Tagen wurde an gem 3 . benslanglichen Transportatlon verurtheilt, well er einen möͤr= 6 * einen r = * 3 em diente er ſich dazu eines hoͤlzernen Schlägels. ätte er ein ſchneidendes Inſtrument gebraucht, ſo ware ö , , . ger ſtrafbar, Jemanden den Schädel zu zerſ * lhin eine Stich oder Schnittwunde ngen. ; 323 Nieder lande.

cher Spun die , de , daß, ohne den

; wollen, er dennoch das wre e e, , f hide ,, g, eigenen Geſetzes-Verfaſſung mit mehreren Franzöſiſchen Ge, ſcken erzeuge, gan ünd gar mißblllge. Seiner Anſicht nach müßte man Vieles, was hierauf Bejug dabe, um chmelzen. Herr Demoor bemerkte, daß man auf eine Frage der ſechs⸗ ten Section, ob auch die Gebäude, welche ſchon vor Feſt. r . Geſetzes beſtimmung errichtet waren, und nach einem ranzoöͤſiſchen Geſetze Grundſte . auf drei Jahre nießen n, cht Ve rung ;

ollte nun n 8 an ö d e: „das d 9. 5. : ö n

ders bel denen die im vorig worden 8 auf einem feuchten Boden ſtehen, vielleicht noch bis jetz . ät geſchehen. ꝛc. Herr Aſch van Wyck ſagte, daß bei elegenheit des Geſetzesvorſchlags einige Sectlonen den Wunſch geuͤußert haͤtten, daß die zur Aufmunterung der Ur⸗ barmachung unbebauter Gegenden getroffenen Maaßregeln in Ueberlegung genommen würden. Dieſer Gegenſtand ſeſ aber 1 der That von hoher Wichtigkeit. Denn in den nörd— lichen Provinzen ſtehe das Verhältniß der unbebauten erelen zu den wäſte liegenden, wie 7 zu 3. Aller, dings ſei dies Verhaͤltniß in den ſüͤdlichen Gegenden ein dreimal vortheilhafteres. Dennoch gebe es ſolcher Ländereien in den Provinzen Limburg, Lüttich, Namur und Luxemburg noch immer eine hinreichend große Menge, um die öffentliche Aufmerkſamkeit zu beſchäftigen. Unter den Maaßregeln, welche die Verdrängung eines ſo bedeutenden Mangels be= zweckten, nehme ohne Bedenken die zeitige Befreiung von der Grundſtener einen der erſten Plätze ein; die holländi⸗ ſchen Geſetze vom 29. Januar und 21. April 1807 und das vom 16. Aprll 1809 haben dieſes Preinip aufgeſtellt, und das letztere Geſetz enthalte allgemeine Beſtimmungen in Be⸗ treff der Ueberlaſſung von Dominial, und Commünal ⸗Lan de reien; durch ſpäters Maaßtegeln ſei die Thellung dleſer letzeren noch begünſtigt, und eben ö ſei die Art und Weiſe der Theilung ö worden. Aber die Einführung der Franzoͤſiſchen etze im Jahre 1813 habe jene Wirkungen . Aufmunterungsſyſtems, welches von 8 1819 beſtanden habe, gelähmt. Dieſer Gegenſtand, Derr Aſch van Wyck hinzu, iſt der Aufmerkſamkeit 8 lern . welche von ihrem Eifer und ihrem

un

m Fortſchritt der Induſtrie nützliche Unter⸗ ö . Bewelſe giebt. Man daſ daß die Regierung mit die⸗

rige, und nur waren unſtrei= bin muden Entwurfe, und die brer Ausführung begegnen

; bis 9 dieſem Augen⸗

6 22 Gare,

mußte, dier gingen Re blicke der Vor zu angemeſſenen, Geſetze

merkte unter Andern;

] Brouthere be⸗ mn gegen den

ſetzens bezeichnete dieſen Augenblick; bald aber liefen bie ö den Kähnen; andere , f . , e

den ·

haufige Berührung der

n Gegenſtande

; derſg zg weil . hen une ö .

9. März. Durch ein Königl. Decret ſind e , , ,,,

* 1 einer ungewsobhnlichen

. 5 mar nicht wenig be⸗ ſorgt faͤr mehr als 20 4 * 22 außerhalb des Hafens befanden

richt ein

uch aus Oſtende geht die Nach-

t

, Theil unter Waſſer. Noch hai von Unfällen vernommen.

. Deutſch land. Badiſche Stände⸗Verſamm lung. In der St⸗ zung der zweiten Kammer vom 3. März legte der Staats ratz v. Vöckh, Chef des Finanz Minſſteriums, die prowiſe riſchen drei Zelltariſe, die jckt zum Geſenz erhoben werden. ſollen, mit näheren Motiwirungen vor, aus denen wir Nach ſtehendes ausheben; Der jetzze Trauſttzoll. Tarif iſt Leden, tend niedriger, als der 5 ſo mäßig, daß er die Durch⸗ fuhr nirgends Lindert; er it ſo einfach und leicht faßlich, daß ſeit leiner Verlündigung weder eine Erläuterung nech eine nähere Veſtimmung deſſelben erforderlich war; er iſt fuüͤr

ede Noute verhälen kemem Theile des Landes wird dadurch der Vortheil des 22 . temem andern künſtlich zugewendet. Poſtwagen / Tarif erklärt alle aus und dur ehende Waaren zollfrei, und hat ſich in der us fübrung als jweckm5ßig er Ausgange zoll, der in der Regel ( = 8 Kr vom Cenfner betragt, ſſt lediglich

nach dem Werthe e, e, dee he e , e ,, , , man nee . ter des St J

Intereſſen aller S ichtigen, welche den auf andere Weiſe * müßten, tereſſen der Landwirih⸗ ſchaft, des Gewer 6 Handels und der Eonſumen, ten zu bertckſichtigen, Die Neglerung haz Heglaußt, daß ſich alle dieſe ntereſſen hut in mähſgen Zöllen vereinigen, bie keine Production ren, keine auf Roſten Anderer kunſt⸗ lich in die Höhe trelben, die die Conſumenten nicht wer mln. dern, den Handel nicht beeinträchtigen, die ſich ohne den cken de Maaßrezgeln erheben laſſen, die keinen Reiz ur Ln wm un, zung dar bieten, der nicht durch ringe Held fir aſen n chr an, len gehalten —— 3 4 963 entſprechend iſt eine are e e als 5 per 23 unterworfen. Il. 0 an. .

Bellage