4 1

A 119

preußtfe Starts 3citung.

* 6

Berlin, Sonntag den 16ten Marz.

Ole Reaction der Staats Zeitung hat mit der . ß e n ,n.

ab, ſammtlichen hieſigen Abonnenten die 3

Wohnungen gebracht wird, ohne daß ſie * irgend ein B in der in;, ſo . 2 . treten ju laſſen, dedarf die Nedaetion, welche

ö n G fangen

. , , man he. n n e c 4d e hie J Ver

niſſes der Abonnenten und werden dieſelben 2 um eine i

rken leytere Behufz der weiteren E en. Die Redaction det Straße, eine Treype hoch, und iſt das Bureau von des Morg 8 b

dem Beme ö. gewünſcht werden

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

9 a Majeſtaͤt der e g 9 General⸗ Major von o w r en Infanterie Brigade, den Rothen Ablet- Orden ter Klaſſe mit Eichenlaub zu ver

2

, debe ern, iſt n Ke gore gol ft.

Zeitungs⸗Nachrichten. . n n d. 3 22 3 ran rg. 6 . , en, , . ***

, n, wee wahl gemneſen fein ſolten, nach e dene, worden;

ſſchen Aenderung. Der 9 von Hareourt erklärte, daß, da es ſich einerſelts nicht läugnen laſſe, daß das vorige ĩ ſich allgemein v t gemacht und die Mo— narchle in Gefahr gebracht habe, es andererſelts auch die der Kammer ſei, den Aznig davon zu unt w

* r habe man von Herrn von Villele nichts n ten, wohl aber von ſeinem verderblichen Syſteme, welches zum Theil noch immer walte. Hr. v. Montbel achte dagegen die vorige Verwaltung zu vertheidigen; er den 2 Zuſtand des Landes und fand danach, daß man keine Urſache habe, die entlaſſenen Mi—⸗ niſter mit einer ſo hef 1 Erbitterung zu verfolgen. = Agier zelgte, wie die Miniſter nach und nach die treuſten unde des Königs angegriffen, dem Handel, dem Gewerb⸗ und der Sittlichkeit die verderblichſten Stoöße ver⸗ und jenes Syſtem der Verläumdung fortzupflanzen

ten, wonach man beſtäͤndig Frankreich, als ?

ts als , .

die Aufrechthaltung der offentlichen Ruhe und ' wie die genaue Vollziehung der Charte ver— unmöglich glauben, daß es den König be— wenn man ihm dafür dankte, daß er das Land

geneigt darſtelle, während es dech ni

pa. befreit, welche die ſtraſtarſten Excrſf⸗ der einigt General von la Bosſſigre meinte, ande d „den man dam vorlgen Miniſterſum

* l ; bee , . n r, e ilch auf drt von Chauvelin warf ei⸗ me gereſchs, und erhob ſich nr verſloſſenen ſieben Jahrs

mit Macht gegen jens Bat üͤge=

tʒten, . des

Iſten kuͤnfti en . 22 24 ngen lden n, in 3. ringe⸗ oder Bene llgeld zu entrichten baden; vielmehr

bieſiger Reſiden

es vollſtaͤndigen Namens⸗ c, , ungen und.

bal inn. . hee , w., der Mohren⸗= bis 6 Uhr Na

reien, 42 und Heucheleien, wodurch das Land

demoraliſirt, dem Laſter und der Verderbtheit die Bahn ge⸗ „und Ehre und Rechtlichkelt entfernt worden wären.

tur wenige Mitglieder der Kammer, vielleicht die 3

von la und Mentbel allein, ſollen die Redne

in der beſtiegen haben, das vorige Miniſterium zu

e en. Carl Dupin gab zwar zu, daß die w. bee . . 2

und Legendre, von ihnen proſcribirt und mehreren andern

der Eintritt in das Inſtitut verſperrt worden wäre, um dere

unbekannte und untüchtige Männer darin aufzunehmen. Redner zählte bei dieſer Gelegenheit alle die Ungerechtigkei⸗ wie er ſich ausdrückte, vandaliſchen Vemühungen

v. Corblère auf, um die Verbreltung der Kuͤnſte und Wiſſenſchaften zu hemmen. Der Miniſter des In— nern ſoll bei dieſer Gelegenheit ſein politi .

2. und unter 3 = obgleich er nicht den entfernteſten A an den Handlun⸗ 8 des vorigen Miniſterlums habe, er doch weder deſſen kläger, noch deſſen Vertheidiger ſein wolle. Es er ſich demnächſt eine lebhafte Discuſſion über das Wort be⸗ dauernswerth, welches am Schluſſe der Adreſſe auf das vorige Verwaltungs⸗Syſtem bezogen wird. Ueber die Weg⸗ laſſung deſſelben mußte förmlich abgeſtimmt werden. 1 3 r e von 1 u er agraph in ſeiner er Geſtalt

angenommen worden ſein. 56 Verſammlung ging um 6] Uhr mit vielem Larm und Getümmel auseinander. Der letzte Paragraph iſt wahrſcheinlich in der rn e, Sitzung angenommen und d cchſt über die ganz: eſſe abge⸗ ſtimmt worden.

err Ravez, welcher in den Depts. des Norden und der Gironde zum Deputirten ernannt worden iſt, hat jetzt endlich auch ſeine Wahl bekannt gemacht, und ſich fuͤr das letztere Departement entſchieden. Hätte er noch län e wartet, ſo wuͤrde das Loos uͤber deſſen Wahl entſ —— 3 ben, da nach dem Reglement die mehr fach E ten De⸗ putirten ſich binnen Monatsfriſt ſeit der Ersffnung der Kammer entſcheiden müſſen.

werthes Erelgniß an, daß der Vieemte von Chateaubriand, welcher ſich ſelt mehreren Jahren von den Salons der Mi⸗ niſter entfernt gehalten harte, dieſelben jetzt wieder beſucht. Man verſichert, daß der Befehl gegeben worden ſei, ein Linienſchiff und zwel Fregatten nach Braſilien zu ſchicken, um unſere Station in den dortigen Gewäſſern zu ver ſtär⸗ ken, und die Reclamatleonen des Franzöſiſchen Handelsſtan= des wirkſam * unierſtützen. Die in Vordeaur beſtehende Geſellſchaft zur Aufmunte⸗ rung des Handels hat fuͤr das laufende hr folgende wich⸗ tige Preleſcage geſtellt: „Wodurch wird das Grund ⸗Elgen⸗ thum, ungeachtet der matertellen Hypothek, die es dar⸗

ſi und wo möglich big um Nſien chmittags gedffnet.

dieſen den en . . n . 1 , ,, ,, ,

Die hieſigen liberalen Blatter zeigen als ein bemerkens⸗